filmov
tv
Ein rechtsgültiges Testament aufsetzen: fünf Fragen an eine Notarin

Показать описание
Ein Testament sollte jeder haben - egal in welchem Alter und wie klein oder groß der Nachlass ist. Denn nur mit einem Testament ist sichergestellt, dass nach dem Tod alles im eigenen Sinne geregelt ist.
Notarin und Anwältin Gode Quast-Hohenhorst erklärt, was für ein rechtsgültiges Testament wichtig ist und worauf man bei der Erstellung achten sollte.
Unsere fünf Fragen:
0:00
0:05 Warum sollte jeder ein Testament aufsetzen?
0:41 Was muss ein Testament beinhalten?
1:50 In welchen Fällen ist ein notarielles Testament notwendig?
2:51 Was ist der Unterschied zwischen einem Erbe und einem Vermächtnis?
3:28 Ich möchte auch der Stiftung etwas zukommen lassen. Muss ich etwas Besonderes beachten?
*****
Über diesen Kanal:
Jährlich erleiden fast 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Die Stiftung versteht sich als treibende Kraft in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit und als Ansprechpartner Nr. 1 für Betroffene und Angehörige.
In unserem Kanal finden Sie Videos zu zahlreichen Aspekten rund um den Schlaganfall - Portraits von Betroffenen, Experteninterviews oder Nachberichte von Veranstaltungen
*****
Notarin und Anwältin Gode Quast-Hohenhorst erklärt, was für ein rechtsgültiges Testament wichtig ist und worauf man bei der Erstellung achten sollte.
Unsere fünf Fragen:
0:00
0:05 Warum sollte jeder ein Testament aufsetzen?
0:41 Was muss ein Testament beinhalten?
1:50 In welchen Fällen ist ein notarielles Testament notwendig?
2:51 Was ist der Unterschied zwischen einem Erbe und einem Vermächtnis?
3:28 Ich möchte auch der Stiftung etwas zukommen lassen. Muss ich etwas Besonderes beachten?
*****
Über diesen Kanal:
Jährlich erleiden fast 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Die Stiftung versteht sich als treibende Kraft in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit und als Ansprechpartner Nr. 1 für Betroffene und Angehörige.
In unserem Kanal finden Sie Videos zu zahlreichen Aspekten rund um den Schlaganfall - Portraits von Betroffenen, Experteninterviews oder Nachberichte von Veranstaltungen
*****