Nennt sie nicht Einstiegs-Gravelbikes!

preview_player
Показать описание
Cannondale Topstone 4 und Triban GRVL520 sind Bikes, die gerne Einsteigern empfohlen werden. Dabei werden auch alte Hasen damit glücklich...wenn sie wissen, worauf sie sich einlassen!

Spare 10% auf deinen Einkauf bei Alltricks mit dem Code „RADELBANDE10“

______________________________________

______________________________________

*Alle hier aufgeführten Links sind Affiliate Links. Wenn du über den Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision, für dich ändert sich nichts.

#pareto #paretobikes #gravel #gravelbike #rennrad #fahrrad #radelbande #cycling
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

+
Mit dem Code „RADELBANDE10“ spart ihr noch 10% auf euren Einkauf bei Alltricks und ihr helft dem Kanal!

TilmanvonderRadelbande
Автор

Ich hab' nochmal komplett die Daten und Ausstattungen beider Räder durchpflügt.

Das Triban gibt es inzwischen wohl nur noch mit der 105 R-7000 in Zweifach, aber das wäre eh meine Wahl gewesen.
Der Umwerfer R7000 schafft auch problemlos 48/30 - hatte meinen R5800 insbesondere damit ersetzt, weil die 5800er fummeliger ist und der Spanner den Hinterreifen bedroht (Preispunkt: 30 Ohren - minus 15 für den gebrauchten 5800er).
HY/RD mit Jagwire ist was, was ich bei meinem Crosser erst noch nachrüsten mußte ...
Die Cassette ist interessanterweise RR-spezifisch:

Also bergab (ich sehe auch den 15er noch als Bergabgang an) Halbgänge, nach hinten wird es mit Sprüngen von 14, 3 %, 16, 7 % und 21, 4 % heftig. Zumindest die letzten beiden Gänge sind offenbar als "Notgänge" konzipiert.
Das heißt aber auch:
Auf dem Großen nur bis 48 : 24, das sind bei 80U 21 km/h! Und erfahrungsgemäß fällt man auch bei "nur" Gegenwind darunter.
Aber da wäre man ja frei zu wechseln auf 11-36 ohne Einzahn oder gar 11-40 (würde der Käfig nur klein/klein wohl nicht packen).
Nachrüsten würde ich am Triban:
* Suntour Parallelogrammstütze (+ 500 g) [wenn Geld keine Rolle spielt auch BySchulz oder Canyon Carbonflex]
* Gepäckträger (+ 1 kg)
* Ständer (+ 300 g)
* Schloß immer mitführen (700 g).
* Beleuchtung
Da ginge das Rad schnell in Richtung 14 kg, ich habe 92 kg, Kleidung 3 kg (allein die Trailschuhe wiegen in meiner Größe 1 kg).
Da wären wir dann bei 109 kg und ich könnte mir noch ein großes Brot auf den Gepäckträger schnallen. Wasserflasche mit 1, 5 l ginge nur im Sommer mit weniger Kleidung ...

Gut, beim Topstone könnte ich sogar 2 Schachteln Bier mitnehmen ...
Aber wäre das eine Basis zum Aufrüsten?
Macht m. E. nur Sinn, wenn man es in etwa so fahren will, wie es ist. Man trägt dann einen etwas stolzeren Namen in Aldi-Ausstattung.
Die Cassette hat durchaus Range - aber sind Dir die Sprünge nicht etwas groß?
11-13-15-18-21-24-28-34-40-48
Überträgt man das auf ein 48er Blatt, wären das:
13, 2-15, 6-18-21, 6-25, 2 usw.
Für mich sind 48 : 15. 17, 19 und 21 die Fahrgänge im Ebenen - da weiß ich die Zweizahnsprünge mit 13, 3 bis 10, 5 % zu schätzen. 15-18 ("übersetzt" 18-21, 6) sind hingegen 20 % (28-34, s. o., ja sogar noch mehr, 40-48 wieder 20 %).
Beim gemütlichen Reisen in der Ebene mag das egal sein, aber beim Heizen? Beim Schalten falle ich von 96U auf 80U und von 84U auf 70U (= Oppi-mit-Ebike).
Ich glaube, ich würde damit nicht glücklich werden ... Wenn ich unbedingt Einfach fahren wollen würde, dann vielleicht 11-fach 42 oder 38 vorne und 11-40 hinten (um Einrad als kleinsten Gang zu vermeiden). Aber das wäre dann ein anderes, vermutlich viel teureres Topstone-Modell mit vernünftigen Bremsen ...

MichaelGiersbeck
Автор

Eigentlich schade zu sehen, wie Cannondale, einst ein innovativer und kreativer Hersteller, zu einem der langweiligsten und bidersten Hersteller verkam. Finde ich irgendwie traurig.

Das Video jedoch war sehr informativ, vielen Dank dafür!

seder
Автор

Das Topstone 4 in Mango (in der Realität Orange) sieht einfach richtig nice aus.

Pseudynom
Автор

Vielen Dank! Den Pareto Bike Begriff übernehme ich gern! Top!

Cargobikelovers
Автор

endlich mal ein gutes Gravelbike Video

dende
Автор

Hab mir ein 90er Jahre MTB umgebaut,
26" Laufräder mit Stollen
28" Laufräder mit Schwalbe One 28mm
Ach ja es ist ein Titan Rahmen mit noch Federgabel Nice

adrianschweizer
Автор

Habe mir schon einige bikes selbst aufgebaut aber bin durch deine Videos auf das Vpace aufmerksam geworden. Das kommt die Tage jetzt als Leasing-Bike zu mir und freue mich schon extrem! 😬
In diesem Sinne, danke für die Vorstellung! Beste Grüße

zonenhonig
Автор

hey wie gehts. immer super videos. gefallen mir richtig gut. Man lernt hier viel über budget bikes, was ich mega finde.
ich selbest hab kein gravel aber das ist für mich nur noch eine Frage der Zeit.
Eine Frage hätte ich allerdings. Ein Kollege von mir will sich sein erste Rad mit Dropbar Lenker holen, ein Gravel vorzugsweiße, und ich will ihm dabei mit meinem Wissen unterstützen.
Die wichtigsten Fragen, was das Bike für ihn alles erledigen soll, muss ich noch fragen, aber zur Auswahl steht unter anderem das neue CUBE Nuroad ONE. Microshift sword und mechanische Scheibenbremsen. Da du schon sehr viel mit "billigeren" Gravels unterwegs warst, würd mich deine Einschätzung zu dem Rad brennend interessieren. Zum einen wie viel Lebenserwartung man wohl von der Sword erwarten kann und ob mechanische Scheibenbremsen für den Einsatz im mittelmäßig holprigen Schotter wirklich so schlimm sind.
Weil zur Auswahl würde dann noch irgend ein grx400 Bike stehen.
Aber meiner Meinung nach sollte er sich vlt das Nuroad ONE holen, schauen ob Graveln was für ihn ist um dann, falls er mehrere 1000km im Jahr damit gefahren ist und noch mehr fahren möchte, vlt schon auf ein grx600 bike upgraden.

das nuroad one kostet halt nur 900€ und im Preisvergleich, könnte er sich ja schon beinah 2x das Nuroad one für ein grx600 bike holen.

ich würde ihm gerne noch vorschlagen:
Rose Blend Gravel
Focus 6.7, 6.8
oder Gebrauchträder zum Einstieg.

ich weiß, dass wenn ich mir ein Gravel holen würde es mindestens eine grx600 haben sollte. Weil ich schon in etwa weiß wie viel km das Ding im Jahr überstehen muss.
Aber für meinen Kollegen der vlt mal zum Sportplatz fährt und hier und da mal eine 100km Tour planen möchte, sollten mechanische Scheibenbremsen und eine Bike unter 1000€ doch völlig ausreichen, oder? Ich schätze seine Fahrleistung mal auf zukünftige 100km pro Monat. Mit Sicherheit ist er das ganze letzte Jahr nicht mehr als 200km gefahren.

Über eine Einschätzung würd ich mich sehr freuen.
Lg Thomas

thomas_k
Автор

Das Triban GRVL520 kostet inzwischen 1.200 Euro, das Topstone 3 mit Shimano Sora-Schaltgruppe gibts im Abverkauf für 800 Euro.

michab
Автор

Dadurch, dass das Topstone am Tretlagen den großen Spalt hat, ist das Verlegen der Züge eigentlich auch nicht so fummelig wie bei manch anderen Rädern.

Pseudynom
Автор

Meine Meinung zu sogenannten "Einsteiger-Gravelbikes": Wer weiß, dass er künftig tatsächlich viel damit fahren wird und entsprechend Qualität sucht, der sollte nicht zusätzlich Geld ausgeben, um dann sich nach einem Jahr sowieso noch ein Premium-Gravelbike (bspw. aus Carbon) zuzulegen. Wer sich sicher ist, sollte m. M. n. gleich ein Regal höher greifen - natürlich nur wenn es der Geldbeutel zulässt oder jmd. ist, der auf das Material pfeift und stattdessen dem Motto nacheifert: "Kondition statt Carbon".

Martin_Visp
Автор

Der Schaltzug am Cannondale würde mich stören, weil ich oft mit Lenkertasche fahre. Abgesehen davon hätte ich fast angefangen, den Kauf des Triban (als es noch billiger war) zu bereuen :-D
Funktioniert aber. Ich war damals neugierig auf 650B und 1x-Schaltung.
Das "oder einen Hunderter mehr ausgeben" gegen Ende kann man bei Fahrrädern fast endlos machen, z.B. das Cannondale mit besseren Komponenten und irgendwann ist man dann beim Fahrrad ganz am Anfang. Dann denkt man sich, mit weniger Geld gehts auch und man fängt wieder von vorne an :-D

jochenkraus
Автор

Ich würde das Cannondale nehmen und aufrüsten. Hatte ein Cannondale Topstone 2 mit Grx Schaltung...das war einfach nur schön mit einer wahnsinnig guten Geometrie für meine Bedürfnisse, die keine Trails beinhalten.

d.h.
Автор

Gewichtsfreigabe 150kg, was ist gemeint? Gesamtgewicht oder Fahrer mit Gepäck? Auf der angegebenen Website, wie auch beim Hersteller ist nix zu finden.

danielg.
Автор

Die Schnellspanner sind aus der Zeit gefallen, da einen Gravel LRS nachzukaufen, schwierig.

dirk
Автор

Wenn man nach einem Preiskracher "eine Etage höher" suchen sollte, wird man aktuell bei CUBE fündig: das NuRoad C:62 mit Vollcarbon Rahmen ab 1999. Mit elektronischer APEX und Carbon Laufrädern dann bei 2999. Das kriegen auch die Direktversender Rose oder Canyon nicht zu dem Preis hin

tobibu
Автор

wie groß bist du? ich hab auch das triban RC500 in L bei 185 größe. hab auch das gefühl, dass der rahmen zu klein ist. aufgerüstet habe ich mit carbon laufräder (in 28). reifen habe ich ich glaube 37er breit, die hinten gerade noch so reinpassen. liebäugel gerade mit nem ariwolf carbonrahmen. wenn jemand darüber erfahrungswerte hat würde ich mich freuen, wenn er/sie sie mit mir teilt.

tobagegaagegabot
Автор

Was für 20% sind denn das die ein 10 000 Euro Bike mehr kann? Würde mich mal interessieren...

rurunner
Автор

Warum nicht einfach die anderen Räder "Schnöselbikes" benennen.
Das wäre einfacher und täte auch häufig den Fakten entsprechen ;-)

jamesbont