Geschichte(n) unserer Kirchenfenster | Clip

preview_player
Показать описание
Hier ein „Clip zum Vertrauentanken“: Ende Jänner denken evangelische Christ*innen besonders an die Bekehrung des Apostel Paulus (25.01.) und an die Opfer des Nationalsozialismus (27.01.). Beide Gedenktage haben indirekt mit unseren Kirchenfenstern zu tun. Seht selbst!
---------
Die Kirchenführung macht Pfarrerin Elke Petri. Die „Clips zum Vertrauentanken“ sind ein Projekt der Evangelischen Pauluskirche in Wien Landstraße. Die kleinen Impulse sollen Euch durch den Shut-Down begleiten und Euch auch in Pandemiezeiten Zugang zur Pauluskirche ermöglichen. Wöchentlich geht ein „Clip zum Vertrauentanken“ on Air. Parallel dazu könnt ihr Euch Andachten für Zuhause von unserem Kirchenportal pflücken.
Ein besonderer Dank gilt Bernd Gratzer für Aufnahme und Schnitt!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die Kommentierung der Fenster durch die Pfarrerin ist großartig und lässt mich erschüttert zurück, vor allem angesichts der heutigen politischen Entwicklungen. Wie umgehen damit? Ich denke die Fenster müssen ersetzt werden und die Originale oder großformatige Bilder davon museumsartig mit entsprechender Kontextualisierung dauerhaft ausgestellt werden.

ChristophEckhard
Автор

Ich war ja auch drei Jahre in der Pauluskirche - und muss leider gestehen, dass ich bei den Fenstern nie wirklich richtig hingeschaut habe. Mir waren die Fenster immer irgendwie unheimlich.

lydiaburchhardt
Автор

Das Fenster mit den verhunzt dargestellten Juden ist tatsächlich ätzend. Das Argument der Zöpfe hingegen… da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Tragen kleine Mädchen in Österreich seit 45 keine Zöpfe mehr? Ich bezweifle das.

alixagermana
welcome to shbcf.ru