Problem mit Commander Prüfspitze (Benning IT 130)

preview_player
Показать описание
Beim Arbeiten mit meinem Installationstestgerät (Benning IT 130) ist mir mehrfach aufgefallen, dass sich dieses seltsam bzw. falsch verhält. Das Verhalten konnte ich mittlerweile reproduzieren, und stelle meine Erkenntnisse in diesem Video vor.

Ggf. ist auch mein Gerät defekt bzw. verhält sich nicht so, wie es sich verhalten soll, daher bin ich auch gerne am Erfahrungsaustausch interessiert. Diejenigen, die das Gerät selbst besitzen, können es ja ggf. nachstellen und bei sich prüfen.

Messgeräte:

Bücher / Literatur:

Video-Equipment:

Disclaimer: Bei oben genannten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links.

#benning #installationstester #installation #testen #vde #messgerät #messgeraet #elektrotechnik #elektrik #verteilung #elektro #handwerk #elektroinstallation #elektroinstallation #elektroverteilung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für die gute Vorstellung ... das Innenleben vieler VDE-Prüfgeräte wird eben oft von den Herstellern geheimgehalten ...

maikeltronic
Автор

Servus hab selber das gleiche gerät mit messleitung. Ich probiers mal bei mir aus. was ich weiss ist dass pe und n zusammen gesteckt gehören. drück mal die info taste oder schau in den flyer der mitgeliefert wurde. da ist das anschluss schema abgebildet. da wird glaube PE und N in die zwei buchsen der messleitung gesteck. ich schau dir heut abend mal. mein gerät ist grad mal 6 monate alt. ich schreib dir dann. ich habs mir privat gekauft und muss selber nachschauen. benutz es noch nicht so oft.

cnc.technikeraustria
Автор

Schau‘ mal ins BENNING Produktvideo, da machen sie es in Verbindung mit der 40m Leitung auch genau so. 😉 N+PE an 40m Trommel. Muss wohl kein Fehler sondern eher ein System sein.

niklasgehnich
Автор

Servus! Habs bei meinem IT130 ausprobiert wie im Video dargestellt. Auch mit 40m TA5 Messleitung funktioniert die Commander Prüfspitze. Auch nur mit der N Leitung alleine funktioniert es bei mir. PE und N zusammen funktioniert auch. (PE alleine geht nicht). Immer mit TA5 Messleitung gemessen. Auch in der Anleitung und bei der Taste Help (lang gedrückt) ist nichts hinterlegt dass N und PE zusammen gehört. Ich hab nur beim YT Kanal Freunde des Stroms gesehen, dass er bei der R Low Messung beim IT200 beide Leitungen N und PE zusammen gesteckt hat. War beim Video (ca. min. 10.00) Schutzleiter messen zu sehen. Auf dem Display vom IT200 war zu sehen PE und N gehören dort zusammen.

Mein IT 130 hat Version
3.1.76 - B5 - ABAL

cnc.technikeraustria
Автор

Hört sich für mich eher nach einem Softwarefehler als einer defekten Prüfspitze an. Wenn die Test-Taste an der Prüfspitze in der Software subtil eine andere Routine aufruft als die Test-Taste am Gerät, könnte es zusammen mit einem Softwarebug zu diesem Verhalten kommen...

Was die Kommunikation zwischen Gerät und Prüfspitze betrifft, ich glaube nicht, dass das besonders kompliziert ist. Ich vermute mal, dass irgendein Standardprotokoll wie z.B. UART genutzt und darüber ein eigener Layer mit Herstellerspezifischen Kommandos gelegt wird. Da nur ein paar Kommandos bzw. Prüfergebnisse hin- und hergeschickt werden müssen, muss die Datenrate auch nicht sehr hoch sein, also mich würde es echt überraschen, wenn da was sehr spezielles zum Einsatz käme. Mit einem Logic Analyzer oder einem Oszi sollte man das eigentlich sehen können...

hcdenton
Автор

bei uns funktiniert die überhaupt nicxht

joachimschendzielorz
visit shbcf.ru