WAHNSINN: Immobilien werden nie wieder so günstig sein wie jetzt!

preview_player
Показать описание
Hi liebe Community,

viel freude mit diesem neuen Beitrag!

Führende Experten sind sich einig: Die Immobilienpreise sind so niedrig wie seit lange nicht mehr aber damit könnt es bald vorbei sein. Verpasse diese einmalige Gelegenheit nicht, um clever zu investieren. Bleib dran und erfahre, warum du dir diese riesige Chance nicht entgehen lassen darfst!

Quellen:

Historischer Preiseinbruch:

Mietsteigerung:

Wohnbarometer:

Viele Grüße,

Erik und das ganze immlab Team
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn sich führende Experten einig sind, trifft normalerweise das Gegenteil ein

x-wp
Автор

Das Interesse an Immobilien scheint bei jüngeren Menschen (jünger 30 Jahre) gefühlt nicht besonders stark zu sein. Vielleicht ist das auch nur meine selektive Wahrnehmung, aber ich sehe hier eine Präferenz für ETFs (günstiger, bequemer etc etc). Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass über die nächsten Jahre die Käufer weiter fehlen werden. Die Baby Boomer sind am Verkaufen um sich den Lebensabend inklusive Finca auf Mallorca zu finanzieren.

mango
Автор

6:14 "Wir verhandeln die Immobilien 30% runter"... In welcher Realität lebt der nette Herr?

CalebS
Автор

In unserer Stadt gab es jahrelang im Schnitt stets 12-18 zum Verkauf stehende EFH. Die Preise waren irrwitzing. Die meisten Häuser waren nur über das Gebotsverfahren erhältlich. Wer am meisten bietet, bekommt das Haus. Jetzt ist die Lage anders. In unserer Stadt stehen über 100 EFH zum Verkauf. Die Preise sind größtenteils lächerlich gering. Trotzdem stehen die Dinger ewig zum Verkauf. Kaum jemand will ein Haus. Die meisten wollen lieber eine Wohnung zur Miete haben. Dabei wird nur Neubau akzeptiert, und die Miete darf gerne etwas höher sein. Man erhält den Eindruck als seien teure Neubau-Mietwohnungen die Zukunft, während kaum jemand mehr ein frei stehendes Eigenheim haben möchte.

ODTK
Автор

Entschuldigung, aber ich muss dem Video widersprechen. Natürlich gibt es Kaufinteressenten, aber zu welchem Preis? Wenn Häuser aufgrund der aktuellen Zinslage überteuert sind und sich viele Interessenten eine Immobilie nicht leisten können, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Immobilien noch teurer werden. Es widerspricht der Logik, dass etwas, das bereits zu teuer ist, noch teurer wird. Ich denke eher, dass wenn die Babyboomer ihre Häuser irgendwann abgeben oder verlassen, genügend Immobilien auf den Markt kommen und das Angebot verbessert wird. Außerdem muss man bedenken, dass viele Immobilien sanierungsbedürftig sind.

WhyNotKaizen
Автор

Bei uns ist garnix billiger. Im Gegenteil.

AS.....-lj
Автор

Sorry, aber das Video ist mir sehr verkürzt und so positiv dargestellt:

1) Negative Seiten:
Mietgesetze wie Mietspiegel, Kappungsgrenzen etc. wurden die letzten Jahre immer strenger.
Gibt immer wieder Diskussionen über weitere Verschärfungen.

Die Mieteinnahmen steigern sich also nicht so einfach. Siehe Mietspiegel gestreckt auf 6 Jahre etc.

Auch der Versuch über vollmöbilierte Wohnungen die Mietpreisbremse zum umgehen ist zum Großteil rechtlich nicht haltbar, auch wenn es illegal trotzdem gemacht wird.

2) 10 Jahressteuerfreiheit kann man nicht darauf setzen.
In Österreich wurde sie schon abgeschafft.

3) Steigende Inflation z. B. Hausmeister, Handwerkerrechnung sind oft deutlich höher als was der Mietspiegel und Kappungsgrenzen an Erhöhung laut Gesetz erlauben.

4) Niedrig zu tilgen mit 1 % hat auch massive Nachteile.

5) Es gibt bessere Wohnimmobilienmärkte als Deutschland (Opp-Kosten)
USA hat ein nachhaltiges Bevölkerungswachstum, bessere Mietgesetze für Vermieter in vielen US-Bundesstaat und auch eine bessere und diversifizierte Wirtschaft.

6) Deutschland hat viele politische Risiken hinsichtlich Regulierung und auch wirtschaftliche Probleme.
Natürlich waren A und B Städte weiter wachsen, weil C und D Städte schrummen, aber die Risiken werden größer in Deutschland durch die schlechte Politik aktuell und der letzten 20 Jahre.

7) Im Cashflowberechnung im Video sind weder Mietausfallrücklagen und eventuell Rechtskosten enthalten.
Auch wenn in Leipzig der Mietausfall ziemlich gering ist bzw. oft kaum vorhanden.

BadboyMax
Автор

Der Immo Markt ist bekanntlich sehr träge, in beide Richtungen.
Selbst bei einem deutlicheren Zinsrückgang erwarte ich keine sofortige Erholung am Immobilienmarkt. Dann muss man schnell sein und zugreifen.

mango
Автор

Wer in diesen Zeiten kein passives Einkommen haben möchte, kauft sich am besten Immobilien. Immobilien schützen vor Rendite.

JesseyBohne
Автор

Auf jeden Fall fallen die Preise. Viele Erben von Immobilien haben selbst laufende Kredite und möchten/können keine weiteren Kredite für alte, vererbte Immobilien aufnehmen.

Ergo: die Preise fallen. Erben werden sie günstiger anbieten. Oder sie werden sie halten, die Häuser verkommen und es kommt zu Notverkäufen.

Man kann keine 700.000 EUR für Abrissobjekte + Grundstück aufrufen. Machen Interessenten nicht mit.

Es kommt 2024 kaum zu erfolgreichen Verkäufen.

bbf
Автор

@2:40 warum zählst du Stuttgart nicht auf? Obwohl es da steht.. hier findet man seit 20-30 Jahren keine gute Wohnung.

bstirpitz
Автор

Bei uns in Gmunden am Traunsee explodieren derzeit die Preise für Eigentumswohnungen mit Seeblick. Neue Apartmentanlage ab € 10.000, 00/m².

Genauso am Attersee, eher noch höher.

Derzeit scheint der Markt für Eigentumswohnungen in gewissen Lagen enorm anzusteigen.

christiansteinmaurer
Автор

Stimmt, die Immobilienpreise sind so niedrig wie nie in Deutschland. Jeder Bürgergeld-Empfänger kann sich heute eine Immobilie leisten.

marctreichel
Автор

Angebotsmieten kann man aber nur bei Baujahr > 2014 frei nutzen, sonst gilt Mietpreisspiegel.

udokiesslich
Автор

Als. Danke für das bideo. Sehr infprmativ

bestinvest
Автор

Das würde ich nicht unterschreiben. Irgendwann kollabiert die Bevölkerungszahl, siehe Prognose für Japan.

thomi
Автор

Also ich habe heute eine Wohnung in Thalwil bei Zürich für ca. 38‘000 pro m2 angeboten bekommen. Das ist noch keine absolute Toplage. Auch wenn es da 50% runter geht ist’s noch nicht billig.

thomi
Автор

Es haben ja nicht alle Käufer einen Grenzsteuersatz von 42%. Sehr wohlwollendes Beispiel.

udokiesslich
Автор

Von Ulm bis Bodensee sind die Preise nicht um 30%gefallen

edwinbogi
Автор

Ich verstehe eine Sache nicht. Die Mieten können doch gar nicht steigen - sie sind doch gedeckelt - oder ?

bernd_sowa
welcome to shbcf.ru