Perpetuum Mobile 2. Art • Maxwellscher Dämon • Aristoteles zur Stringtheorie (66) | Josef M. Gaßner

preview_player
Показать описание
Die Idee und Suche nach einem "Perpetuum Mobile" ist untrennbar mit der Thermodynamik verbunden. Wenn es schon keine Perpettum Mobile 1. Art gibt, d. h. solche, die den 1. Hauptsatz der Thermodynamik verletzten, ist es dann vielleicht möglich zumindest den 2. Hauptsatz auszuhebeln? Lange Zeit stellte der sog. Maxwellsche Dämon (James Clark Maxwell) die Theoretiker vor Interpretationsprobleme. Neben diesem Temperatur-Dämon wurden auch sog. Druck-Dämonen entwickelt und Bondi stellte sogar ein relativistisches Perpetuum Mobile vor. Josef M. Gaßner erläutert die Modelle und ihre Auflösungen.

Wissenschaftler erklären Wissenschaft

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Als würde mir ein unglaublich kluger Freund, der mich nicht kennt, erzählen, wie die Welt funktioniert. So viel Freude an der Arbeit, ist einfach wunderbar anzusehen! Vielen Dank Herrn Gaßner und an das gesamte Team!

brunohadlich
Автор

Bitte Herr Gassner weitermachen mit dieser Serie ! 👍

lilonachdrei
Автор

Sie machen eine sehr wertvolle Arbeit, Herr Gassner. Kann man gar nicht genügend wertschätzen. Ich hoffe, Sie sind sich darüber im Klaren, wie wichtig das ist. Sowas sollte Schule machen, auch für andere wissenschaftliche Disziplinen . 👍😊

papehakla
Автор

Sehr geehrter Herr Dr. Gaßner
Ich kann es mir nicht verkneifen, Ihnen mitzuteilen, dass Ihr Enthusiasmus und Ihre instruktive Erklärungsweise bezüglich komplexer Phänomene einen nicht geringen Anteil dazu beigetragen haben, dass Ich jetzt Mathe und Physik (mit Freude) studiere.
Dafür wollte Ich Ihnen danken und Ich freue mich schon auf die weiteren Inhalte auf diesem Kanal

thomasthecrackengine
Автор

Ihre Gedankengänge und der Vortragsstil dazu ist einfach eine absolute Bereicherung dieses Kanals. Man kann ihnen nicht genug danken...

semmering
Автор

Jetzt geht's los!
Da wo andere schon längst aufgehört haben, fangen Sie erst mal entspannt an!
Vielen Dank an das gesamte Team und die Sponsoren 👍

hardyhardmann
Автор

Einfach immer wieder klasse. Diese Serie macht weiterhin süchtig. 😀

jurgenpfister
Автор

Ich bin immer wieder fasziniert, wie gut sie komplexe Zusammenhänge erklären können. Und heute auch mal eine entspannende Folge, welche einem nicht die Neuronen verknotet ;). herzlichen Dank.

GuenterGehl
Автор

Hervorragendes Projekt. Habe mir auch das zugehörige Buch gekauft und kann es sehr empfehlen. Gegenüber den Videos, die ich super finde, hat es den Vorteil, dass man das Tempo selbst bestimmen und Sachen nochmal lesen kann und so zu einem vertieften Verständnis kommt.
Bisher kannte ich nur Bücher über Physik und Physiker, die entweder staubtrockene Fachbücher waren oder aber Biografien oder populärwissenschaftliche Darstellungen, die die Mathematik weitgehend weggelassen haben.
Dieses Buch führt - wie auch die Videoserie - unterhaltsam und lebendig durch die Geschichte der Physik ohne aber die zum Verständnis notwendige Mathematik wegzulassen und wird damit dem Ausspruch von Einstein voll und ganz gerecht: "Man soll die Dinge so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher."

siddhartha
Автор

Endlich! Hatte schon AzS Entzug! Vielen Dank wie immer Herr Gaßner, Sie sind der beste!

Maxxx
Автор

Es ist Faszinierend, mit wie viel Freude sie erklären.
Dankeschön, jetzt geht es mir wieder etwas besser.

Patrick-
Автор

Der Vorspann ist noch nicht mal fertig und schon hab ich den Drang den Daumen hoch zu setzen.... freue mich schon auf die folge 👍🙂

maiab
Автор

Hallo, Herr Gassner😃
Ich freue mich, Sie mal wieder zu sehen. Es ist immer wieder informativ und interessant.
Grüße von der Küste🚢

OrcsRwarCriminls
Автор

Lieber Herr Gaßner, bitte wieder die Kreidetafel:) Animationen können viele, aber Ihre Tafelbilder sind wundervoll.

th.b.
Автор

Wieder ein toller Beitrag. Auch ist das Thema sehr interessant. Vielen Dank 👍👍👍👍

andreasgotz
Автор

Es ist sehr schön zu hören mit welch Begeisterung und Freude Sie uns immer wieder tolle Themen erklären. Vielen Dank 😁🌷

j.salamon
Автор

Ich finde es richtig, über Leo Szilard zu sprechen. So kontrovers wie nötig.

popogast
Автор

Super! Einfach nur genial erklärt, und auch ein extrem spannendes Thema 🧡🧡🧡
Danke!

HolyHeinz
Автор

Wie immer spannend. Auch den Exkurs über Leó Szilárd fand ich hochinteressant und bin sofort auf die entsprechende Wikipediaseite gegangen...

christianreising
Автор

Leo Szilard kenne ich aus dem Buch "Heller als 1000 Sonnen". Ein wunderbares Buch. Ca. 1990 kam in meiner Schule mein Mathe- und Physiklehrer eines Tages zu uns in den Unterreicht und hat gesagt, heute mache er keinen richtigen Unterricht, sondern wolle uns etwas aus einem Buch vorlesen und er las uns begeistert, regelrecht aufgeregt aus diesem Buch vor, was ich dann auch kaufte und ganz las. Nie hat mich (vor Urknall, Weltall u.d. Leben) etwas so sehr gepackt und das Lebendige und Tolle an Physik mehr näher gebracht, als dieses Buch. Anfang des 20. Jahrhunderts war eine wundervolle Zeit für Physiker, mit seeeehr viel Menschlichkeit, die da noch Platz hatte.

mattesrocket
join shbcf.ru