Citroën C3 PureTech 100: Benziner ab 14.990 Euro - wie gut ist der neue Kleinwagen? Test | 2024

preview_player
Показать описание
Erste Fahrt im neuen Citroën C3! Der Kleinwagen mit Dreizylinder-Benziner kostet in der Basisausstattung You ab 14.990 Euro. Auch der im Video gezeigte C3 Max ist, mit Navigationssystem, Android Auto und Apple CarPlay, Leichtmetallfelgen, induktiver Ladeschale und weiteren Extras, mit 19.200 Euro sehr günstig. Was kann der neue Citroën C3? Was kann er nicht so gut? Dieses Video liefert Antworten.

Kapitel-Spriungmarken:
00:00 Das ist der neue C3!
00:42 Exterieur, Design, Format
06:18 Kofferraum
07:07 Innenraum, Platzangebot
09:26 Cockpit
12:35 Technische Daten
13:52 Fahreindruck
16:35 Preis, Fazit

Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
TikTok: @autonotizen

Kamera: Jimmy Weiss

Moderation: Bernd Conrad

Musik via Artlist: Evgeny Bardyuzha - Liminality

Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich.

Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet.

Citroën C3 PureTech 100:
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,6 l / 100 km; CO2-Emissionen kombiniert 126 - 127 g/km (WLTP)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein sehr cooles Auto, und vor allem bezahlbar. Ich kann diese ganzen überteuerten Fahrzeuge nicht mehr sehen. Freut mich dann auch mal so ein Fahrzeug im Test zu sehen.

razmart
Автор

Wenn man SUV mag, ein echt gutes Auto. Hallo VW, hier sieht man die Zukunft. In der Max Ausstattung ist alles wesentliche vorhanden und selbst die Farbe sieht gut aus.

nightjetsurfer
Автор

Hallo Bernd, das Auto hat mich genau so begeistert wie dich. Das war unübersehbar 😃. Finde es super das du immer wieder Autos im niedrigeren Preis Segment vorstellst. Gerne noch mehr.
Zur Sendung, schreibe heute das erste Mal. Schaue aber schon länger deine Sendung. Sehr ausgewogen, sympathisch und professionell. Vielleicht noch ein Hinweis zum Crashtest des jeweiligen Autos wäre super. Sonst echt klasse.
Es grüßt dich Micha 👍👍

ogfuomi
Автор

Toller und bezahlbarer Wagen.
Ich such im nächsten Jahr ein neues Auto und der C3 kommt in die engere Auswahl ❤

PassionItalia
Автор

Als You sicherlich ein sehr interessantes Angebot zumal gleich ein 100Ps Benziner statt wie früher ein untermotorisierter Motor verbaut wurde.Das neue eckige Design gefällt mir und die Grundausstattung mit manuele Klimaanlage, LED Scheinwerfer und Sicherheitsassistenten ebenso.

ipTimezone
Автор

Dieses eine Mal war ich schneller als all die nackerten KI-Hintern!
Und jetzt freu ich mich auf Dein Video 😊

andreasausmuc
Автор

Der Benziner ist deutlich günstiger als die E-Variante. Da muss man nicht lange überlegen.

petermetzger
Автор

Danke für die Vorstellung. Hat Spaß gemacht.!

petersabine
Автор

Wie immer eine gelungene Vorstellung. Der C3 gefällt mir sehr gut, optisch, auch von der Positionierung und vom Konzept her. Schade ist nur, dass es keine Automatik für den Benziner gibt. Die hätte zu dem komfortbetonten Ansatz sehr gut gepasst. Das ist leider für mich auch K.O.-Kriterium für den Wagen, weil ich das Fahren mit Automatik besonders in der Stadt nicht mehr missen möchte.

alexandertesmer
Автор

was ein tolles Fahrzeug!
Danke für die Vorstellung.
Das Cockpit empfinde ich wunderbar erfrischend, ENDLICH.
Preis geht auch in Ordnung - als Neuwagen wird man ihn wahrs. eh nicht kaufen und schon gibts mächtig Rabatte. Super. Kann ich mir als Stadtauto sehr gut vorstellen.

aKbaby
Автор

Preis-Leistung ist Spitze. 157 cm hoch = eindeutig SUV, kein Kleinwagen, ist höher als Jeep Avenger, Opel Mokka, Seat Arona, Skoda Kamiq, Ford Puma, etc. Dazu über 200 NM, 6-Gang, 2-Stufen Dämpfer, brauchbare Serienausstattung mit Klima etc. für €15tsd. 2CV "Ente" der Neuzeit. Der Innenraum gefällt mir gut, besonders beim Basismodell, finde der hat was retro-futuristisches mit dem Fahrer - Display, das bei immer mehr viel teureren Autos weggespart wird.

Mgoblagulkablong
Автор

Macht schon was her. Vor allem gefällt mir die steile Front. Nachdem alles wegen cW-Wert und angeblichem Fussgängerschutz immer tiefer und runder wurde, sind zB die neuen Opel optisch doch recht gut geworden. Danke für den Bericht, Bernd.

Jot
Автор

...Danke, Bernd, für das informative Video. Bitte testen Sie auch noch die Basis Version, vor allem hinsichtlich der Bedienung über das eigene Mobilfon 🍀

mntny
Автор

mir scheint, als hättest du dich ein bisschen verliebt in das Auto, Bernd 😉. Kann man aber auch, ich mag das Ding - hab schon einige Citroën gefahren❤️

mattibelli
Автор

Sieht gut aus.
Aber wenn der die Ingenieurskunst von Zahnriemen der im Ölbad läuft ist die Kiste dem Untergang geweiht.

ralpheichler
Автор

Die Etiketten finde ich echt eine schöne Idee. Und auch die Farbgebung der Sitze finde ich echt Klassse.
Finde es auch super, dass du den Benziner (also die bessere Variante) vorgestellt hast :)
Danke für das Video.
P.S. stellst du demnächst auch mal wieder ein Monster vor? Vor kurzem ist der neue Aston Martin Vantage erschienen *zwinker*

DerAnklaeger
Автор

Ein Vergleich mit Dacia Sandero wäre interessant

olafhabermann
Автор

Die ehemals PSA Marken haben momenten designtechnisch einen guten Lauf. Wirkt auch viel erwachsener als vorher. Citroen hatte ja eher immer ein etwas schrulliges Design. Der hier ist echt schön. Auch der Innenraum gefällt.

Das neue Logo ist auch super. Sehr retro und an die eigene Vergangenheit erinnernd aber doch modern 👍

Alphyyn
Автор

Ist es der Motor, wo Zahnriemen im Öl läuft und im Laufe der Zeit trotz Wartung nach Herstellervorgaben sich auflöst mit entsprechendem Folgeschaden? YouTube ist voll mit solchen Videos

ollis
Автор

Verfolge seit einiger Zeit den sehr informativen Kanal und finde die Berichterstattung toll gemacht.
Besonderer Dank auch wegen einem kleinen aber sehr wichtigen, bzw. nervigen Detail seit 2024, dem Hinweis auf die Deaktivierungsmöglichkeiten des EU-Nervassistenten Nr. 1: Geschwindigkeitswarntöne.
Kein anderer mir bekannter Autotester weist immer so konsequent bei jedem Test drauf hin. Danke, Danke, Danke!

konajoe