WordPress Page Builder Vergleich: Elementor / Divi / Oxygen / Beaver Builder / Avada

preview_player
Показать описание

Häufig erreichte uns die Frage, ob wir etwas zu den einzelnen Page Buildern erzählen können, die auf WordPress-Webseiten häufig zum Einsatz kommen. Angefangen bei der früher beliebtesten Lösung, dem WP Bakery Page Builder / Visual Composer, der mittlerweile von Elementor abgelöst wurde, über den Avada Builder, den Beaver Builder, Oxygen und natürlich Divi.
Wir versuchen dir zu jedem WordPress Page Builder die Vor- und Nachteile zu nennen, so dass du eine Entscheidung treffen kannst, welches System sich für dich am besten eignet.

Timecodes:
0:00 - Intro
15:25 - Zusammenfassung

----------

----------------
Alle Links, die mit einem * vermerkt sind, sind Partner oder Affiliate-Links. Durch das Klicken dieser Links unterstützt du uns und ggfs. bekommen wir einen geringen Anteil, wenn du ein Produkt oder Dienstleistung kaufst. Bei dir fallen keine Extrakosten an. In Manchen Fällen gibt es sogar einen Rabatt!

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das gibt uns dann auch die Möglichkeit, noch mehr coole Tutorials für dich anzufertigen. 🙂

nexTabDE
Автор

Super Video, danke für den Überblick! :)

tomdoring
Автор

Das Copy+Paste (auf einer anderen Seite) kann Avada übrigens auch :) Habs zwar nie genutzt, aber eben extra ausprobiert

FreedZ
Автор

Ich habe Divi probiert ich habe Elementor probiert ich habe Thrive alle drei habe ich die Pro Versionen. Letztendlich habe ich mich für Beaver Builder entschieden. Für Anfänger wie ich es bin toll. Einfach es hat alles was man braucht um eine Vernünftige Seite nach seinem Geschmack einzurichten. Was ich schade finde es gibt ganz wenige deutsche Anleitungen dafür. Google Übersetzer wird dein bester Freund.
Ich würde mich sehr freuen wenn Sie sich mal etwas mehr mit diesem Builder auseinander setzten würden. Gerade für Anfänger er ist es wert.

elenähtundstickt
Автор

Moin Oliver, ich kenne dich von Twitch :) Bin selber Divi User / Fan seit über 3 Jahren.
Hättest du mal wirklich Geld darauf gewettet, das Divi das Speed Thema innerhalb eines Jahres angehen wird - wärst klarer Gewinner! Danke für dieses Video !

marcorick
Автор

Cooles Video. Guter Content :D
Danke dir !

dominikbukovschak
Автор

Ich denke als Divi-Fan solltest du für eine wirklich repäsentative Gegenüberstellung Avada sehr intensiv durchleuchten. Das ist in vielen Funktionen sehr ähnlich. Ich bin gerade an einer neuen Website und will vorher noch nach alternativen zu Avada schauen, ob wohl ich damit bereits sehr gute Erfahrung hab. Bei allem was du hier über Divi sagtest, dachte ich mir allerdings nur: "naja, ist jetzt nichts neues".

FreedZ
Автор

Ich benutze Divi und Oxygen, Benutzerfreundlich ist mot abstand Divi damit kommt man auch viel schneller ans Ziel. Oxygen ist von Speed unfassbar gut. Am liebsten würde ich beide vorteile kombinieren 😀

alexklinzew
Автор

Moin guter Mann,

sehr schönes Video, hast du zufällig auch eine Übersicht was Geschwindigkeit der einzelnen angeht ?

Best Grüße :)

fahrlassigmotorrad
Автор

Am Ende hast du Avada vergessen. Aber trotzdem hat es mir geholfen (Avada habe ich leider schon vorher gekauft) um zu entscheiden, ich nehme gar keinen Page Builder! Zu langsam und nicht ganz kompatiebel mit WP - das sind für mich schon gute Gründe gegen jeden von denen.

lsamurai
Автор

Ich habe einen Onlineshop mit Jupiter und Visual Composer. Wie geht das, wenn ich zum Beispiel Divi aufsetzen möchte? Wie schwierig ist das? Ich bin totaler Anfänger im WordPress. Und ist das überhaupt empfehlenswert? Oder was empfiehlst du für einen Onlineshop als Theme und Page Builder?

sabinegreimdesignsabinegre
Автор

Bringt es einen Nachteil, wenn man Gutenberg deaktiviert hat und Elementor nutzen möchte? Du hattest gesagt, dass Elementor auf Gutenberg zugreift und ich habe Gutenberg mit dem Plugin "Standdard Editor" deaktiviert. Ich möchte Gutenberg auch gerne deaktiviert lassen, weil ich für einfache Seiten diesen Standard Editor einfach liebe.

Abc-jlub
Автор

Was macht man denn wenns einem die Seite "zerschießt"? Mit All in one wp wieder neu hochladen oder?

ML-tgxy
Автор

Ich finde den WPBakery Builder in der Praxis keinesfalls so schlimm, wie er hier dargestellt wird. Habe ihn auf vier Websites genutzt und er ist bei mir noch nicht hängen geblieben oder es war etwas "zerschossen". Sicher gab es nach Theme- und WPBakery-Builder-Updates mal Dinge, die man korrigieren musste, weil sich am Theme oder Plugin was geändert hat, aber alles keine Katastrophen.

Eine Katastrophe dagegen ist in meinen Augen der Divi-Builder. Das Ding ist furchtbar. Träge, langsam, zäh, aufgebläht und überladen. Allein schon die Zeit, bis der Editor fertig geladen ist. Die Macke, dass es den Editor immer ein zweites Mal lädt, bevor man anfangen kann zu arbeiten, nervt unendlich. "Unfassbar benutzerfreundlich" ist das also keineswegs. Damit zu arbeiten ist eine Qual. Elementor ist da deutlich besser, auch der WPBakery Builder lädt deutlich (DEUTLICH!) schneller. Laut Chrome-Addon pumpt Divi zudem sämtliches CSS ins Frontend, ob es benutzt wird oder nicht, in Spitzen sogar zu 97% unbenutzte Styles. Aber am schlimmsten finde ich die brutal unübersichtlichen Menüs und tief versteckten Einstellungen, und dass Divi sich oftmals scheinbar irrational verhält. Vor allem, wenn man oft zwischen Desktop, Tablet und Mobilansicht hin und her wechseln muss. Absolut unterirdisch. Ich habe schon drei Projekte damit umsetzen müssen und hasse es.

Die Layout-Packs bei Divi sind auch nur so "meh". Elementor Pro steht denen in nichts nach.

Was kein Page-Builder wirklich beherrscht, ist ein effizientes Einsetzen von Styles. Wünschenswert wäre, das CSS für die fertige Seite on the fly zusammenzubauen, während man Elemente auswählt und in die Seite einbaut, so dass nur die Styles zum Browser gehen, die auch tatsächlich gebraucht werden.

InTheYK
Автор

Ich habe mir Divi gekauft und ausprobiert und wollte als erste page eine masonry gallerie anlegen. Zack brauchte ich ein extra plugin was nochmal $20 kosten soll. Dabei war es nichts super spezielles was ich bauen wollte. Und ich habe die Vermutung, dass das bei divi öfter vorkommen wird.

zerobambiro
Автор

Wie kann ich bei Divi die Ladezeit optimieren ?

MrYattara
Автор

Elementor hat keinen Lifetimesupport. Pro Zahlung ein Jahr.

zerobambiro
Автор

Und das beste Tool WPBakery hat er nicht getestet... lol

The_Master_Brain