filmov
tv
In einem Polenstädchen [+Liedtext] {Verbessert}

Показать описание
Disclaimer
Dieses Video hat keine politische Aussage und nichts mit Nationalismus, Rechtsextremismus oder „Hassrede“ zutun! Ich distanziere mich ganz offen von Rechts-/ wie Linksextremismus!
This video has no political statement and nothing to do with nationalism, right-wing extremism or “hate speech”! I openly distance myself from right-wing and left-wing extremism!
Nun also zum dritten Mal.....
Dieses Lied ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen, auch wenn es der Grund für meine erste Verwarnung. Dennoch gefällt es mir sehr, was auch der Grund dafür ist das ich es immer wieder zurück hole. Offensichtlich teilt ihr diese Meinung, da sich viele dieses Lied gewünscht haben.
Ps Grüße an den „Imperator von Rom“ und an den Herren „ツPeter“ 😉👋🏼
Die letzte Strophe ist nicht von Martin Stonsdorf sondern wurde im Dritten Reich dazu gedichtet, deswegen passt sie auch nicht gut auf die Melodie und mir gefällte sie nicht wirklich. Der Vollständigkeit halber habe ich sie trotzdem dazu geschrieben.
This song has become especially dear to me, even through it was the reason for my first strike. Nevertheless I like it very much, which is also the reason why I always bring it back. Obviously you share this opinion, as many people have wished for this song.
Ps Greetings to the "Imperator von Rom" and to "ツPeter" 😉👋🏼
The last verse is not by Martin Stonsdorf but was written during the Third Reich, that's why it doesn't fit the melody very well and I dodn't really like it.
—————————————————————————
—————————————————————————
Liedtext:
In einem Polenstädtchen,
da lebte einst ein Mädchen,
das war so schön.
|:Sie war das allerschönste Kind,
das man in Polen findt.
"Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie.":|
Ich führte sie zum Tanze,
da fiel aus ihrem Kranze,
ein Rös'lein rot.
|:Ich hob es auf von ihrem Fuß,
und bat um einen Kuß.
"Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie.":|
Wir spielten Schach und Mühle
und sie verlor beim Spiele
ihr ganzes Geld. -
|: Ich zahl dir alle deine Schuld
um eines Kusses Huld:
Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie! :|
Und als der Tanz zu Ende,
da reicht sie mir die Hände
zum Abschiedsgruß.
|:"Nimm hier, Du stolzer Grenadier,
den ersten Kuß von mir,
vergiß Maruschka nicht,
das Polenkind.":|
Und als ich kam nach Polen,
Maruschka mir zu holen,
da war sie fort.
|:Ich suchte hier, ich suchte dort,
ich sucht' an jedem Ort,
ich fand Maruschka nicht,
das Polenkind.:|
In einem kleinen Teiche,
da fand man eine Leiche,
die war so schön.
|:Sie hielt 'nen Zettel in der Hand,
worauf geschrieben stand:
"Ich hab' einmal geküßt,
und schwer gebüßt.":|
Und die Moral von's Ganze,
nimm keine Polenpflanze,
———
schaff Dir ein deutsches Mädel an,
die was vertragen kann
und nicht beim ersten Kuß
gleich sterben muß!
Geschrieben von: Martin Stonsdorf
Gesungen von: Kasernenchor Wellersberg
Bild: Eigenes Bild (meiner Urgroßeltern) Rechte liegen bei GrafvonWaldeck GmbH (😉)
Dieses Video hat keine politische Aussage und nichts mit Nationalismus, Rechtsextremismus oder „Hassrede“ zutun! Ich distanziere mich ganz offen von Rechts-/ wie Linksextremismus!
This video has no political statement and nothing to do with nationalism, right-wing extremism or “hate speech”! I openly distance myself from right-wing and left-wing extremism!
Nun also zum dritten Mal.....
Dieses Lied ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen, auch wenn es der Grund für meine erste Verwarnung. Dennoch gefällt es mir sehr, was auch der Grund dafür ist das ich es immer wieder zurück hole. Offensichtlich teilt ihr diese Meinung, da sich viele dieses Lied gewünscht haben.
Ps Grüße an den „Imperator von Rom“ und an den Herren „ツPeter“ 😉👋🏼
Die letzte Strophe ist nicht von Martin Stonsdorf sondern wurde im Dritten Reich dazu gedichtet, deswegen passt sie auch nicht gut auf die Melodie und mir gefällte sie nicht wirklich. Der Vollständigkeit halber habe ich sie trotzdem dazu geschrieben.
This song has become especially dear to me, even through it was the reason for my first strike. Nevertheless I like it very much, which is also the reason why I always bring it back. Obviously you share this opinion, as many people have wished for this song.
Ps Greetings to the "Imperator von Rom" and to "ツPeter" 😉👋🏼
The last verse is not by Martin Stonsdorf but was written during the Third Reich, that's why it doesn't fit the melody very well and I dodn't really like it.
—————————————————————————
—————————————————————————
Liedtext:
In einem Polenstädtchen,
da lebte einst ein Mädchen,
das war so schön.
|:Sie war das allerschönste Kind,
das man in Polen findt.
"Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie.":|
Ich führte sie zum Tanze,
da fiel aus ihrem Kranze,
ein Rös'lein rot.
|:Ich hob es auf von ihrem Fuß,
und bat um einen Kuß.
"Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie.":|
Wir spielten Schach und Mühle
und sie verlor beim Spiele
ihr ganzes Geld. -
|: Ich zahl dir alle deine Schuld
um eines Kusses Huld:
Aber nein, aber nein, sprach sie,
ich küsse nie! :|
Und als der Tanz zu Ende,
da reicht sie mir die Hände
zum Abschiedsgruß.
|:"Nimm hier, Du stolzer Grenadier,
den ersten Kuß von mir,
vergiß Maruschka nicht,
das Polenkind.":|
Und als ich kam nach Polen,
Maruschka mir zu holen,
da war sie fort.
|:Ich suchte hier, ich suchte dort,
ich sucht' an jedem Ort,
ich fand Maruschka nicht,
das Polenkind.:|
In einem kleinen Teiche,
da fand man eine Leiche,
die war so schön.
|:Sie hielt 'nen Zettel in der Hand,
worauf geschrieben stand:
"Ich hab' einmal geküßt,
und schwer gebüßt.":|
Und die Moral von's Ganze,
nimm keine Polenpflanze,
———
schaff Dir ein deutsches Mädel an,
die was vertragen kann
und nicht beim ersten Kuß
gleich sterben muß!
Geschrieben von: Martin Stonsdorf
Gesungen von: Kasernenchor Wellersberg
Bild: Eigenes Bild (meiner Urgroßeltern) Rechte liegen bei GrafvonWaldeck GmbH (😉)
Комментарии