Wie funktioniert CT? Die Basics

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich euch, wie die Computertomographie funktioniert, welche Generationen von CT-Scannern es so gibt und welche neuen Entwicklungen in der CT-Technik (Stichwort: Spektral-CT) es gibt.

0:00 Intro
0:50 Agenda
1:20 CT vs. Projektionsröntgen
2:00 Entstehung der CT-Technik
2:38 CT- vs. MRT-Scanner (Gantry vs. "Röhre")
2:55 Aufbau eines CT-Scanners
3:27 CT-Gerät der 1. Generation
4:12 CT-Gerät der 2. Generation
4:22 CT-Gerät der 3. Generation
4:59 CT-Gerät der 4. Generation
5:09 Blendensystem (Kollimation)
5:27 Einzelschicht- vs. Spiral-CT
6:20 Multidetektor-CT (MDCT)
7:30 Bildrekonstruktion
8:08 Dual Energy CT (DECT)
9:15 DECT: rapid kV switching
9:42 DECT: dual source CT
9:56 DECT: Spektral-CT (dual layer CT)
10:31 Take home points

Und hier noch die Links zu den erwähnten Videos:

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Auf meinem Kanal erkläre ich euch anschaulich die technischen Grundlagen der verschiedenen radiologischen Modalitäten (Röntgen, CT, MRT, Ultraschall etc.) und gebe euch eine Einführung in die Anatomie und die systematische Herangehensweise an radiologische Bilder. Mein Kanal richtet sich insbesondere an Medizinstudierende, (angehende) MTR und Weiterbildungsassistentinnen & -assistenten in der Radiologie - aber natürlich ist auch jede*r andere Interessierte herzlich willkommen! #radiologie #radiology #radiologyresident #radiologytechnologist #radiologytutorial #radiologystudent #radiologytech #radiologylife #Lernrad

▬ Zum Weiterlernen - meine Online-Lernplattform ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das ist meine Online-Lernplattform für Medizinstudierende, Radiolog*innen und MTR - denn hochqualitative digitale Lehre ist mir eine echte Herzensangelegenheit 🧡💙

👉Ich werde Dir auch weiterhin hier auf YouTube kostenlosen Content zur Verfügung stellen - aber wenn Du mehr willst und mit unserem wirksamen „active learning“ Konzept direkt am klinischen Fall wirklich in die Tiefe gehen und etwas für’s Leben mitnehmen möchtest, dann lade ich Dich herzlich ein, Dir unsere vielfältigen Kurse einmal anzugucken. Studierende bekommen 75% Rabatt (und DRG-Mitglieder 50%)! 💰

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Zurzeit bereite ich mich für die FSP vor. Deswegen versuche ich meine Kenntnisse zu vertiefen. Ihre Videos sind dafür sehr hilfreich. Danke schön.

christinadaniela
Автор

Danke für die anschaulichen Erklärungen!

CCMrJones
Автор

Seht interessant! Gut erklärt und auch ein schönes update zum alten video

bluesonkel
Автор

Wirklich sehr schön erklärt. Danke für die Videoreihe zu Röntgen, CT und MRT!

tebash
Автор

Vielen Dank, für das großartige Video.

TanteEmma
Автор

Guten Morgen, vielen Dank erstmal für das informative Video. Was ich nicht ganz verstehe ist wie die Schichtdicken genau angepasst werden. In welcher Ebene wird denn der Fächerstrahl stärker eingeblendet und werden dann nicht auch weniger der zur Verfügung stehenden Detektoren belichtet? In der Illustration erscheint es als würde aus dem Fächerstrahl nun doch wieder annähernd ein Nadelstrahl.

yevai
Автор

Erklären Sie mir das Funktionsprinzip der Belichtungsautomatik Röhrenspannung (KV) im CT und warum ist es sinnvoll, diese anzuwenden?

RimaMardenley
Автор

Kein technisch versierter Menschen sagt "unterschiedliche kV Zahl". Das ist so, als würde man unterschiedliche Meterzahl sagen, wenn man unterschiedliche Abstände oder Entfernungen meint. Es ist auch nicht die unterschiedliche Celsiuszahl.

martingiebel