Python Tutorial deutsch, #8 Temperatur in diesem Sommer

preview_player
Показать описание
Wir plotten den Temperaturverlauf der letzten 3 Jahre und schauen uns mal an, welche Spitzenwerte erreicht wurden. Das Ganze wird visualisiert mit der Matplotlib und enthält die Max/Min-Werte je Tag.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein sehr interessantes wenn auch für mich schon ziemlich komplexes Tutorial und auch hilfreich, um die matplotlib besser gestalten zu können! Besten Dank!

Southernplayalistic
Автор

Ich messe mit mehreren Sensoren und schicke die Werte mittels ESP8266 an Thingspeak.
Nun hab ich mir mal alle Daten auf meinen Rechner exportiert und in eine Textdatei gepackt.
Das schaut dann so aus….
created_at, entry_id, field1, field2, field3, field4, field5, field6, field7, field8, latitude, longitude, elevation, status
2019-04-08 08:32:03
2019-04-08 08:32:29
2019-04-08 08:33:04
2019-04-08 08:37:05
2019-04-08 08:37:29
2019-04-08 08:38:04

Wie müssen die Zeilen richtig aussehen?
datumString, t = zeile.split('/t')
datum = dt.datetime.strptime(datumString, '%Y-%m-%d %H:%M:%S').date()

… bei mir kommt dieser Fehler:
Traceback (most recent call last):
File "c:/Users/ Documents/ Python/ESP_Daten.py", line 11, in <module>
datumString, t = zeile.split('/t')
ValueError: not enough values to unpack (expected 2, got 1)

ronnyg.
Автор

Nettes Video. Wie wäre es mal mit einem zur Anbindung an Meteostat? Da gibt es ja auch eine Lib

erwqe
Автор

Ich möchte das ganze auch nachvollziehen. Mit welchem Gerät zeichnest du die Daten auf (Amazon erschlägt einen mit Angeboten, die jedoch meistens Schrott sind)?

wernerw.