filmov
tv
Kinderfilm 'Wovon träumen ‚Nutz‘tiere?'

Показать описание
Animals‘ Angels wendet sich an die Jüngsten! In unserem Film „Wovon träumen ‚Nutz‘tiere?“ blicken wir kindgerecht hinter die Kulissen der weltweiten ‚Nutz’tierhaltung. Wie verbringen ‚Nutz‘tiere ihr Leben? Warum halten Menschen ‚Nutz‘tiere? Und: wie können wir alle aktiv werden für mehr Tierschutz? Diesen und anderen Fragen geht unser Film in einzelnen Kapiteln nach. Im gesamten Film werden bewusst keine offensichtlich grausamen Szenen, wie zum Beispiel Schlachtszenen, gezeigt.
Altersstufe: Geeignet für Grundschüler*innen (etwa 7-10 Jahre)
Lied (Kapitel 7): geeignet ab Kindergarten
Länge: 27 Minuten
Themen: Tierschutz, Ethik, Herkunft von Fleisch & Milch & Eiern, Globalisierung, wirtschaftliche Zusammenhänge & Kapitalismus, Verantwortung für unseren Planeten, Umwelt- & Klimaschutz, Möglichkeiten, aktiv zu werden
Der Film ist für Grundschulkinder in den Ländern konzipiert, in denen das Thema Tierschutz gesellschaftlich noch kaum eine Rolle spielt. Doch er kann auch in Deutschland eingesetzt werden, an Schulen, in Tierschutz-AGs, usw.
Der Film kann als Ganzes gezeigt werden oder in einzelnen thematischen Kapiteln. Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch individuell ausgewählt und separat gezeigt werden.
Altersstufe: Geeignet für Grundschüler*innen (etwa 7-10 Jahre)
Lied (Kapitel 7): geeignet ab Kindergarten
Länge: 27 Minuten
Themen: Tierschutz, Ethik, Herkunft von Fleisch & Milch & Eiern, Globalisierung, wirtschaftliche Zusammenhänge & Kapitalismus, Verantwortung für unseren Planeten, Umwelt- & Klimaschutz, Möglichkeiten, aktiv zu werden
Der Film ist für Grundschulkinder in den Ländern konzipiert, in denen das Thema Tierschutz gesellschaftlich noch kaum eine Rolle spielt. Doch er kann auch in Deutschland eingesetzt werden, an Schulen, in Tierschutz-AGs, usw.
Der Film kann als Ganzes gezeigt werden oder in einzelnen thematischen Kapiteln. Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch individuell ausgewählt und separat gezeigt werden.