Festplatte reparieren mit Windows 10 und Windows 11 - defekte Sektoren finden mit Tools

preview_player
Показать описание

Wenn eure Festplatte klackt, piept oder sonstigen komischen Geräusche macht, dann sind oft wenige oder auch viele Sektoren auf der Festplatte defekt oder die Festplatte hat einen Schaden an der Mechanik. Gerade bei großen HDDs mit 2TB, 4TB oder auch 8TB ist es sehr zeitaufwändig, Fehler auf der Festplatte zu finden.

Es gibt verschiedene kostenlose Tools, mit denen man seine interne SATA-Festplatte, externe USB-Festplatte, aber auch SSDs und USB-Sticks testen kann und so sicherstellen kann, dass keine defekten Bereiche auf dem Laufwerk vorhanden sind.

Findet man jedoch defekte Sektoren oder Cluster, dann kann man sie oft wegformatieren. Im schlechtesten Fall sollte man sich eine neue Festplatte kaufen, damit die eigenen Daten wieder sicher sind.

🔴 30 Jahre PC-Hard- und Softwaregeschichte - einfach mal besuchen

🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops

🔵 Sinnvolle Technik-Seiten im Internet

00:00 Festplatte klackt und macht Geräusche
02:24 Kostenloses Tool Seagate SeaTools
06:58 Tool Crystal DiskInfo liest Smart-Werte
10:22 Drive Info Alternative zu Crystal DiskInfo
13:31 Windows 10 und 11 Chkdsk überraschend gut
17:04 Linux Gparted Live System prüft Festplatten
20:04 Windows 10 und 11 Diskpart und Formatieren

🔵 Youtube - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht

🔵 Youtube - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht

🔴 Die Links aus dem Video

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

TuhlTeimDE
Автор

Ich bin seit über 25 Jahren in der IT (PC und Kfz) und ich glaube, ich kenne auf YouTube wahrscheinlich jeden IT - Kanal, aber "Tuhl Teim de" ist mit Abstand der beste Kanal wenn es um Computer Hardware und Software geht. Selbst ich alter Hase kann hier noch was lernen!
Man merkt einfach, dass hier jemand mit Herz und Verstand bei der Sache ist.
Alle Videos sind einfach genial erklärt und angenehm gesprochen.
So macht YouTube wirklich Spaß 🙂

Einfach Mal ein herzliches Dankeschön für die mega vielen guten Videos ❤

starwatch
Автор

Einmal mehr ein tolles Video, top erklärt und kein unnötiger Schnack. Einfach super, alle deine Videos sind eine echte Bereicherung, besonders für Autodidakten, Tüftler und solche die es werden wollen. Danke für dein Engagement, deine Ausdauer und Leidenschaft an diesen Themen.

Rhodospladde
Автор

Gutes Video - schön erklärt! Danke dir Thomas!
Wenn schon erste Fehler erkannt werden, dann ist das meist erst der Anfang... und es folgen weitere Sektoren. Daher würde ich die Platte nur noch für gelegentliche Archivierungen nutzen, nicht mehr für wichtige Daten/Backups.

christophl.schmidt
Автор

Bin auch ein Fan hardware gut zu behandeln, dass diese lang hält. Aber bei Festplatten hört mein Erhaltungsgedanke auf. Null Vertrauen. Da sind wir wieder beim Elektroschrott!
Aber wie immer ein interessantes Video! Top!

deathheaddeathhead
Автор

Super Video!
Ich hatte hier schon länger eine 4 TB Festplatte liegen die mal als externe Festplatte verwendet wurde. Zwei Partitionen mit jeweils etwa 1, 6 TB und ein unpartitionierter Rest von etwa 465 GB waren laut der Windows 11 Datenträgerverwaltung drauf. Die beiden großen Partitionen ließen sich einfach nicht löschen, die tauchten immer wieder auf.
Jetzt mit Diskpart und dem "clean" Befehl wurde daraus nur noch eine leere Partition die ich dann auch erstellen und formatieren konnte. :)
Und siehe da: Ich könnte sogar noch Daten von dieser Festplatte ggf. wiederherstellen!!!
Danke dafür!
Und schau dir mal das Tool "MiniTool Partition Wizard" an wenn du magst. Das ist gratis und auch sehr umfangreich. Ich mag es. :)

steveb.
Автор

Das meiner Meinung nach beste Tool ist HDD Sentinel. Stammt von einem Computeringenieur aus Ungarn, der auch im Supportforum mit Begeisterung dabei ist. Ein echter Festplattenfreak. Das Programm kann viele spezielle Tests ausführen und Platten reparieren. Es wäre sicher von Wert, das Programm mal hier vorzustellen.

FreiherrVonArnswied
Автор

Hilft mir sehr, da ich mittlerweile einen Pool von mehr als 10 Festplatten der letzten 20 Jahre habe. Sollte ich die eine oder andere Platte wieder lesbar machen können wäre ich sehr glücklich! Danke dafür😗

kosmetikwellness-insel
Автор

Hallo lieber Thul, liebe Fangemeinde... Erstmal ein fettes Dankeschön für all deine tollen Videos, für deinen Livestream, und und und. Mein Freund ist ganz stolz, weil er vielleicht etwas beitragen kann. Und zwar hat er sich eine 2TB SSD gekauft. Dazu ein Gehäuse, um sie extern zu betreiben. Der Selbsttest funzte problemlos, aber wenn man etwas auf die SSD kopieren wollte, brach der Vorgang immer ab, und die SSD wurde auf einmal nicht mehr erkannt. Er hat viel ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Dann hat er im Treiber im Gerätemanager den Cache eingeschaltet. Und seitdem funktioniert alles perfekt. Vielleicht hilft mein Post ja dem einen oder anderen. Keep up the good Work! EDIT: Leider ist der Fehler wieder da. Es muss also etwas anderes sein. Kennt von Euch jemand das Problem?

zuzanadrabinova
Автор

Hallo Thomas das Video war wieder sehr informativ

detlefhafner
Автор

Ein Vorteil ist, wenn man Platten im externen Gehäuse verwendet, die für 24/7- Betrieb gebaut sind, also Server-Festplatten. Eine qualitativ hochwertige Festplatte hält die Daten meist 10 Jahre und länger. Man sollte die Platte auch nicht dauerhaft laufen lassen, sondern nur bei Bedarf. Für wirklich wichtige Daten, z.B. bei Firmen lohnt sich evtl. ein (Rack-)Server mit Raid...

ratte
Автор

Wenn chkdsk in diesem längeren Durchlauf nichts findet und crystal disk Info "Vorsicht" anzeigt? Fehlerhafte Sektoren Grund zur Besorgnis? 🙂

maleiot_
Автор

Wie groß einzelne Dateien sein dürften, wird nicht durch das Partitionschema (GPT oder MBR) vorgegeben, sondern durch das Dateisystem, mit dem die HDD formatiert wird (bei FAT32 4GB). Die Dateisystemgrenze, die GPT und z.B. NFTS/extFAT nötig macht, trifft erst ab HDD mit 2TB oder mehr zu.

smoink
Автор

danke für die gute Informationen 😀 wenn ich das Video 2 Wochen früher gesehen hätte ich mir ein paar Probleme weniger gehabt 😯

Tvmann
Автор

Hallo,
Erstmal möchte ich dir Lob aussprechen, wie hilfreich deine Videos sind. Nun habe ich selber ein Problem, welches ich nicht lösen konnte, vielleicht hast du ja noch Tipps. Meine interne HDD wird nicht mehr erkannt, also in win angezeigt. Im BIOS wird sie aufgelistet. Im Festplattendienstprogramm fehlt sie auch und mit testdisk wird sie auch nicht erkannt. Hatte sie auch schom aus und wieder eingebaut, aber nix. Nun sind da für mich wichtige Fotos drauf. Ich würde mich sehr über Antwort freuen. Vielen Dank und VG.

christianschwarzer
Автор

habe vor einem halben Jahr eine Festplatte aus meinem PC gebaut, der nicht mehr funktionierte waren sehr wichtige Daten drauf. Habe sie in einem PC eingebaut hat nicht funktioniert. Konnte nicht mehr drauf zugreifen. Haben mir auch neue Platine und alles bestellt und gewechselt hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich sie wieder gefunden mit einem USB Adapter angeschlossen, da sie plötzlich wieder funktioniert. Nach der Hälfte der Dateien zu kopieren, hat sie nicht mehr funktioniert und sie wird am PC nicht mehr erkannt und der pc tut dann nicht mehr reagieren, wenn sie dran Steckt bitte um Hilfe

emilschwab
Автор

Ich benutze heute noch den HDD Regenerator, der hat schon einige Platten die wirkkich des Todes waren, teilweise auch mit "Klack Klack" Geräuschen das Leben verlängert.

dr.bo
Автор

Habe auch solche Festplatte. Danke gibt doch auch Low Level Formate.

enricobillig
Автор

Moin. Interessantes Video. Ich habe folgendes Problem mit einer neuen 8TB Platte von Mediamax. Sie war als Backupmedium gedacht. Sie hatte mehrere Partitionen und wurde fast voll kopiert mit Backupdaten. Nach einen Windowsabsturz und Neustart wurde automatisch Chckdisk ausgeführt. Irgendwann hat sich Checkdisk aufgehangen. Womöglich weil kein ausreichender Platz mehr für die reparierten Dateien da war?? Und seitdem ist kein herankommen an den Daten möglich. Jenachdem ob sie in Win11 oder Win7 Rechner angestöpselt wird, ergeben sich unteschiedliche Fehlermeldungen. Mal ist sie Offline geschaltet und läss sich nicht auf online initialisieren und mal erscheint keine partion vorhanden oder RAW Format. Es sind keine Inforamationen über MBR oder GPT auslesbar. Nun ist ja wohl so, das bei reparaturversuche evt. noch mehr Schäden angerichtet werden können, weil Daten umgeschrieben werden könnten. Gerne würde ich vor einen Reparaturversuch ein 1:1 Datenträgerabbild auf eine neue zweite ext. USB WD Platte machen. Was vermutlich Tage dauern wird? Es soll ja ein stabiles Linuxtool geben. Aber die unergonomische Bedienung macht es nicht gerade einfach. Zumal sich die Frage stellt, ob die fehlerhafte Platte finden lässt. Wie wäre Deine oder Eure Vorgehensweise. Vielen Dank für die Hilfe!!! :-)

irgendwer
Автор

Hallo, habe gerade eine Festplatte (Seagate 500 gb Notebook-HDD), die zwar im BIOS angezeigt wird, aber Windows lässt sich nicht darauf installieren, hast du eine Idee, was da sein könnte?

CATSFAN