filmov
tv
Die Orgel der Neuapostolischen Kirche in Göteborg

Показать описание
Videobeschreibung in Deutsch und Schwedisch
Die Pfeifenorgel der Göteborger Pfeifenorgel ist ein Geschenk von der ersten Baptistengemeinde Schwedens in Frillesås, knapp 60 km südlich von Göteborg gelegen, an die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche in Göteborg.
Im Juli des Jahres 2019 konnte das Instrument demontiert und in einer sehr kurzfristig geplanten Aktion von der Kirche in Frillesås in die Kirche nach Göteborg transportiert werden. Dort angekommen wurde sie gereinigt, repariert und wieder zusammengebaut, das Pfeifenwerk auf die Akustik der neuen Räumlichkeit hin intoniert und gestimmt.
Unbearbeitet bleiben musste damals die Mixtur, sie war von so schlechter Substanz, dass wir uns schon damals für den Austausch entschieden hatten.
Nun, über die Corona-Zeit hinweg musste dieses Vorhaben doch ziemlich lange warten. Endlich konnten die letzten Arbeiten durchgeführt werden, an Stelle der ehemaligen Mixtur konnte ein Streicher-Register Aeoline 8‘ eingebaut werden, wofür der Pfeifenstock und die Rasterung entsprechend umgebaut und angepasst werden musste.
Mit ihren nun wieder 6 klingenden Registern auf 1 Manual und Pedal, ist das Instrument eine echte Bereicherung in der kirchlichen Orgellandschaft. Sie fügt sich optisch und klanglich sehr gut in den neuen Kirchenraum ein und bereitet den Organisten und der Gemeinde hoffentlich sehr lange viel Freude.
Daten zur Orgel
Baujahr: vermutlich ca. 1965
Erbaut von: John Grönvall Orgelbyggeri, Lilla Edet
System: mechanische Schleifladen, mechanische Ton- und Registertrakturen
Aufbau: 1 Manual und Pedal
Disposition:
Manual Pedal
Gedackt 8‘ Subbaß 16‘
Aeoline 8‘
Principal 4‘
Flöte 4‘
Principal 2‘
Die Musik nach der Melodie des Liedes: "Was Gott tut, das ist wohlgetan", Komponist der Melodie war Severus Gastorius (1646-1682), ist nach Abschluss der Arbeiten, quasi im Aufbruch entstanden.
SVENSKA
Piporgeln i Göteborg är en gåva från Sveriges första baptistförsamling i Frillesås (Vallersvik) till Nyapostoliska kyrkan i Göteborg.
Instrumentet demonterades juli 2019 och fraktades från Frillesås till kyrkan i Göteborg. Där rengjordes och reparerades den och sattes sedan ihop igen. Pipverket intonerades till rummets akustik och stämdes.
Mixturen lät man vara eftersom den var i så dåligt skick, den skulle bytas ut vid ett senare tillfälle.
Coronapandemin gjorde att detta fick anstå. Slutligen genomfördes de sista arbetena. Istället för mixturen byggdes in ett stråkregister Aeoline 8´. Pipstocken och raster behövde anpassas.
Med sina numera 6 klingande register på 1 manual och pedal är instrumentet en verklig berikning i det kyrkliga orgellandskapet. Det infogar sig mycket bra både optiskt och klangmässigt i det nya kyrkorummet och kommer förhoppningsvist ge mycket glädje åt både organister och församlingen under lång tid.
Fakta om orgeln
Byggt: förmodligen ca. 1965
Orgelbyggare: John Grönvall Orgelbyggeri, Lilla Edet
System: mekanisk slejflåda, mekaniska trakturer
Uppbyggnad: 1 manual och pedal
Disposition:
Manual Pedal
Gedackt 8´ Subbas 16´
Aeoline 8´
Principal 4´
Flöjt 4´
Principal 2´
Musiken enligt psalmens melodi: ”Was Gott tut, das ist wohlgetan” spelades efter arbetens slut liksom i uppbrottet. Tonsättare: Severus Gastorius (1646-1682).
Die Pfeifenorgel der Göteborger Pfeifenorgel ist ein Geschenk von der ersten Baptistengemeinde Schwedens in Frillesås, knapp 60 km südlich von Göteborg gelegen, an die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche in Göteborg.
Im Juli des Jahres 2019 konnte das Instrument demontiert und in einer sehr kurzfristig geplanten Aktion von der Kirche in Frillesås in die Kirche nach Göteborg transportiert werden. Dort angekommen wurde sie gereinigt, repariert und wieder zusammengebaut, das Pfeifenwerk auf die Akustik der neuen Räumlichkeit hin intoniert und gestimmt.
Unbearbeitet bleiben musste damals die Mixtur, sie war von so schlechter Substanz, dass wir uns schon damals für den Austausch entschieden hatten.
Nun, über die Corona-Zeit hinweg musste dieses Vorhaben doch ziemlich lange warten. Endlich konnten die letzten Arbeiten durchgeführt werden, an Stelle der ehemaligen Mixtur konnte ein Streicher-Register Aeoline 8‘ eingebaut werden, wofür der Pfeifenstock und die Rasterung entsprechend umgebaut und angepasst werden musste.
Mit ihren nun wieder 6 klingenden Registern auf 1 Manual und Pedal, ist das Instrument eine echte Bereicherung in der kirchlichen Orgellandschaft. Sie fügt sich optisch und klanglich sehr gut in den neuen Kirchenraum ein und bereitet den Organisten und der Gemeinde hoffentlich sehr lange viel Freude.
Daten zur Orgel
Baujahr: vermutlich ca. 1965
Erbaut von: John Grönvall Orgelbyggeri, Lilla Edet
System: mechanische Schleifladen, mechanische Ton- und Registertrakturen
Aufbau: 1 Manual und Pedal
Disposition:
Manual Pedal
Gedackt 8‘ Subbaß 16‘
Aeoline 8‘
Principal 4‘
Flöte 4‘
Principal 2‘
Die Musik nach der Melodie des Liedes: "Was Gott tut, das ist wohlgetan", Komponist der Melodie war Severus Gastorius (1646-1682), ist nach Abschluss der Arbeiten, quasi im Aufbruch entstanden.
SVENSKA
Piporgeln i Göteborg är en gåva från Sveriges första baptistförsamling i Frillesås (Vallersvik) till Nyapostoliska kyrkan i Göteborg.
Instrumentet demonterades juli 2019 och fraktades från Frillesås till kyrkan i Göteborg. Där rengjordes och reparerades den och sattes sedan ihop igen. Pipverket intonerades till rummets akustik och stämdes.
Mixturen lät man vara eftersom den var i så dåligt skick, den skulle bytas ut vid ett senare tillfälle.
Coronapandemin gjorde att detta fick anstå. Slutligen genomfördes de sista arbetena. Istället för mixturen byggdes in ett stråkregister Aeoline 8´. Pipstocken och raster behövde anpassas.
Med sina numera 6 klingande register på 1 manual och pedal är instrumentet en verklig berikning i det kyrkliga orgellandskapet. Det infogar sig mycket bra både optiskt och klangmässigt i det nya kyrkorummet och kommer förhoppningsvist ge mycket glädje åt både organister och församlingen under lång tid.
Fakta om orgeln
Byggt: förmodligen ca. 1965
Orgelbyggare: John Grönvall Orgelbyggeri, Lilla Edet
System: mekanisk slejflåda, mekaniska trakturer
Uppbyggnad: 1 manual och pedal
Disposition:
Manual Pedal
Gedackt 8´ Subbas 16´
Aeoline 8´
Principal 4´
Flöjt 4´
Principal 2´
Musiken enligt psalmens melodi: ”Was Gott tut, das ist wohlgetan” spelades efter arbetens slut liksom i uppbrottet. Tonsättare: Severus Gastorius (1646-1682).
Комментарии