Wer kann Pen and Paper Rollenspiele spielen? [Folge 002] - Abenteuer: Pen&Paper

preview_player
Показать описание
Die Heldenreise, vom ersten Spielen zum Spielleiter
Ich starte mit dir eine Reise in das beste Hobby der Welt. Pen&Paper!

Grad 1 - Folge 002
Heute geht es um die Frage "Wer kann Pen and Paper Rollenspiele spielen?"
Zuschauerbeiträge von Heptor Coleslaw, Earl of Grey, Simon Lukas und Wolfgang8433, Patrick McConnell

Wir gehen dabei gradweise vor und du lernst von Episode zu Episode alle Geheimnisse, die du kennen solltest, um erfolgreich, leicht und souverän in deinen Runden zu agieren. Jede Folge soll bis zu 15 Minuten gehen und thematisch Strukturiert werden. Grob teile ich die tiefe der Besprochenen Themen in Grade (Stufen) ein.

Grad 1: Der Einstieg
Grad 2: Vor der ersten Sitzung
Grad 3: Die ersten Runden
Grad 4: Weg zum Spielleiter
Grad 5: Spielleiter Deluxe

🎬In der Folge erwähnte Videos:

Am Ende jeder Folge gebe ich das Thema der nächsten Episode bekannt und du kannst mit deinem gesammelten Wissen Neulingen helfen, Klippen zu umschiffen. Dazu einfach deine Anregungen zur nächsten Episode in die Kommentare schreiben, egal ob auf Youtube oder auf einem Podcatcher deiner wahl. 5 Sternebewertung nicht vergessen ;D

--------------------------------------------
Seit 2022 mache ich meine ersten Schritte zu einem Onlineshop, in dem ich Battlemaps, Handouts zu meinen Let's Plays und auch Bücher anbieten möchte, die sonst im weißen Rauschen des Internets verschwinden.
Kauft Bitte eure Bücher nicht bei Amazon, sondern bei anderen Plattformen, direkt bei Verlagen, kleinen Fachhändlern und Buchläden.
--------------------------------------------
Falls du Wissen möchtest was Pen and Paper Rollenspiel ist, wie das geht und wie dein Einstieg klappt dann schau in diese Playliste:
Abenteuer Pen and Paper: Die Heldenreise vom ersten Spiel bis zum Spielleiter!
--------------------------------------------
🔊Meine Inhalte Bequem als Podcast:
--------------------------------------------
💰KANALMITGLIED werden den Kanal Unterstützen:
💰Für einmalige PAYPAL Trinkgelder:
--------------------------------------------
Social Media Links:
--------------------------------------------
✔ Themen in diesem Video: ▼

Wenn euch ein Video von mir gefällt und noch keine Sprungmarken hat, könnt ihr mir aktiv helfen und diese in den Kommentaren Anlegen, genau wie ich es hier in der Infobox getan habe.

Ich werde diesen Kommentar dann oben Anheften und andere Zuschauer können eure Sprungmarken nutzen.
Vielen Dank
--------------------------------------------
Video Genre Orientierung:
⚪️🔄 Universale Themen
🟢​⚔️ Fantasy \ Sword and Sorcery
🟠⭐️​ Western \ Pulp
🔴📖 Webshop
🔵🛸 Science Fiction
🟣💥 Endzeit
​​🟤​🔎 Gaslicht \ Steampunk \ Krimi
⚫️🎙Dans Monolog \ Talk
--------------------------------------------

Grafiken und Videos:
#PnPde #Heldenreise #Rollenspiel
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Lasst gerne eine Bewertung da, falls euch das Video gefallen hat.

Let's Plays 🎬 auf meinem Kanal:

rpgDAN
Автор

Hey Dan,

ich finde Du machst das Ganze hier gut, Du sprichst die wesentlichen Themen an und bringst interessante Beispiele.
Ich bin aber auch schon etwas länger in der Materie und kann Deine Gedankengänge somit eventuell besser nachvollziehen.

Zum Thema der nächsten Woche "Was benötige ich grundlegend um PnPs zu spielen?"

Ich bin der Meinung, dass weniger manchmal mehr ist.

Unsere Rollenspielgruppen finden im erweiterten Freundeskreis statt.
Wir spielen verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Mitspielern, es gibt auch eine Gruppe mit Kids.

Wir treffen uns meistens am Spieltisch eines Freundes, der sich einen Gamer-Room aufgebaut hat.
Unter anderem hat er darin einen großen Spieltisch mit integriertem Display (ausrangierter TV), welches als digitales Spielfeld dient.
Ich finde das auch recht cool, es nimmt einem aber auch irgendwie etwas die Immersion, da die gezeigten Maps die Vorstellung prägen.
Die für mich schöneren Rollenspielerlebnisse hatte ich bisher an einfachen Tischen. Hier passiert bei mir mehr im Kopf.

Was ich benötige variiert schon stark nach Gruppe und Setting. Grundlegend aber einen möglichst großen Tisch, Regelwerke, Abenteuerbände, Charakterbögen und zusätzliches Papier, Spielleiterschirm, Würfel + Würfelbrett, passende Beleuchtung, kleine Gimmics für die Atmosphäre, ein paar leckere Getränke sowie Knabbereien.
Karten, Pinnwände und ein paar Handouts können auch Spaß machen.

Der Spielleiter sollte sich für die jeweilige Etappe vorbereitet haben / Die Spieler sich an die letzte Etappe einnern können.
Eine stichpunktartige Dokumentation (Meilensteine) zum Spielverlauf ist nützlich und sollte idealerweise von mehreren Mitspielern gemacht werden.
Die teilnehmenden Spieler sollten das Ganze schon ernst nehmen, ein paar Albereien sind OK, es sollte aber den Spielfluss nicht stören.

Auch wichtig empfinde ich vor Spielbeginn mit der Gruppe gewisse Grundregeln für das Spielen zu definieren.
z.B. Wenn man als Character spricht, dann in der Ich-Form anstatt in dritter Person.
Oder bei Würfelergebnissen von z.B. Cthulhu immer das geforderte Endergebnis zu nennen (Extrem geschafft mit 7) - Dadurch spart man die ein oder andere Rückfrage.

Ich freue mich auf Deine nächste Folge!

lordquas
Автор

Wer kann spielen? Meine Meinung: Grundsätzlich erstmal Alle! - Können, kann jeder! - Die Versionen und Spannweite des Spielens ist sooo groß und vielfältig., dass auch für jeden was dabei ist. Ob es ihm jetzt so gefällt, um es regelmäßig zu spielen, ist Geschmacksache. P.S. ich finde, du machst das viel zu kompliziert. Erkläre doch erstmal Grundbegriffe, bevor du darüber diskutieren lässt und von Battlemaps, Cthulhu und Midgard redest. Ist doch für Einsteiger sinnvoller (finde ich). Dir fehlt auch ein bisschen die Linie. Es geht so hin und her. - Das WoW Beispiel finde ich megagut. Das verwende ich jetzt auch. 👍 Und Mitleid, bitte nicht.
Aber bitte, wechsle doch nicht das Licht in deinem Video andauernd, hat ich glaube schon mal gesagt. (Es sei denn, alle anderes finden das mega, glaub ich aber nicht 😁). Genug gemeckert heute. No body is perfect. Bekommst natürlich trotzdem einen Daumen hoch.
Grundlagen: Papier, Bleistift und Würfel, oder korrekter: etwas um Zufälle zu generieren: also auch Karten, Münzen Blätter mit Zahlen oder so was sind möglich. Ach ja und insgesamt mindestens 2 Spieler. Mehr nicht.
Aber es kann auch viel, viel, viel mehr sein, wenn man will: Tisch, Tischkarte (Battlemaps) in 2D oder 3D (fehlt nur die Eisenbahn), Handouts, Figürchen, Chips, Karteikarten für Gegner, Helden, Gegenstände, Magiesprüche, viele Arten von Würfel, eine Musikbox und/oder diverse Computer. Und ganz wichtig (fast vergessen) Chips und Cola, oder Vollkornkekse und grüner Tee.

ariadarRPG
join shbcf.ru