Heizung Kalt / Einrohrsystem / so wird es wieder Warm.

preview_player
Показать описание
Bei einem Einrohrsystem ist als erstes darauf zu achten das die Heizungspumpe eine konstante Förderrate hat.

Als Nächstes müssen die Passenden Thermostatventile oder Hahnblöcke verbaut sein.
1. Thermostatventile mit großem Durchsatz
2. Hahnblöcke speziell für das System

Bei eingebauten Hahnblöcken ist darauf zu achten das ca 30% des Heizungswassers in den Heizkörper strömen und 70% durch den Hahnblock zum nächsten Heizkörper.
Bei größeren Wohneinheiten sollten die Hahnblöcke individuell und nach Bedarf eingestellt werden.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Volles Video, Rohrbruch im Luftabscheider

WorkLifeEasy
Автор

Super Video! Man findet so wenig zu dem Thema. Ich habe die selben H-Block-Ventile und frage mich jetzt woher ich wissen soll, ob diese Einrohr- oder Zweirohrtechnik sind? Würde man solche Ventile im Zweirohrsystem überhaupt verbauen, da das Mittelventil ja dann ohne Funktion wäre, oder?

mbratr
Автор

Wie stellt man in einem Einrohrsystem fest, welches der erste, zweite etc. Heizkörper ist?

corinneu.
Автор

Wir haben vor paar Wochen ein Einrohrsystem in einem Einfamilienhaus ersetzt. Der Kunde hatte das Haus vor zwei Jahren gekauft und im ersten Winter war die Bude kalt. Dann hat ihm sein Heizungsdealer eine neue Gas Brennwert Heizung als die Lösung aufgeschwätzt. Die lief im zweiten Winter auf Anschlag und Bude war immernoch kalt. Dann haben wir festgestellt das da was überhaupt nicht stimmt. Das Ende vom Drama war, der Verkäufer hatte vor dem Verkauf das Bad saniert und der Fliesenleger hatte einen zusätzlichen Heizkörper installiert. Der hat allen anderen das Wasser abgedreht wenn es im Bad warm war. Kunde hatte die Faxen dicke und wir haben alles ersetzt.

henri-hoffmann
join shbcf.ru