filmov
tv
Prüfung B1 (DTZ) gemeinsam etwas planen | Party organisieren | Telc 🇩🇪
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/3x2W2XTgzpg/maxresdefault.jpg)
Показать описание
🔴 Heute simuliere ich eine DTZ Telc B1 Prüfung. Das ist die mündliche Prüfung, Teil 3 "Gemeinsam etwas planen". Viel Spaß beim Anschauen! 😊
Буду рада оставаться на связи 😉
🎬 Navigation:
00:00 - Situation und Aufgabe
00:33 - Dialog
🔴 Situation
Ihr Deutschkurs ist zu Ende. Jetzt möchten Sie eine Party organisieren. Planen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner die Feier.
Hier sind einige Notizen:
- Wo und wann feiern?
- Essen und Getränke?
- Wer bezahlt wofür?
- Musik?
🇩🇪 Den ganzen Text vom Dialog👇👇👇
- Hallo Johanna! Wie geht’s dir?
- Hallo Monika! Danke, mir geht’s gut. Und dir?
- Alles bestens, danke.
- Warum wolltest du, dass wir uns heute treffen?
- Unser Deutschkurs ist zu Ende, Johanna! Wir sollten unbedingt eine Party organisieren, um zu feiern.
- Stimmt, wir haben ja darüber vor einer Woche gesprochen.
- Und natürlich laden wir alle Teilnehmenden und Frau Offenbach ein.
- Klingt nach einer guten Idee. Dann sollten wir zuerst Zeit und Ort für die Party bestimmen.
- Hast du Vorschläge, wann wir feiern könnten?
- Meiner Meinung nach sollten wir die Party am Wochenende organisieren, vielleicht am nächsten Samstag. Dann haben alle sicher frei und können dabei sein.
- Ja, du hast recht, aber Nikole ist bis zum nächsten Samstag krankgeschrieben. Was denkst du über das übernächste Wochenende?
- Das sollte auch klappen. Vielleicht können wir in unserem gemeinsamen Chat mal fragen, was die anderen davon halten.
- Genau! Das mache ich. Ich habe mich schon mit Frau Offenbach über den Ort für die Party unterhalten.
- Und was meint sie?
- Sie hat versprochen, einen freien Raum zu besorgen. Sobald sie den findet, gibt sie mir Bescheid.
- Super, dann haben wir diese Punkte abgehakt. Nun, was sollen wir zum Essen und Trinken kaufen?
- Ohne Zweifel etwas Leckeres und Süßes! Vielleicht Käsekuchen und Limonade?
- Käsekuchen und Limonade? Hm, ich glaube, wir sollten etwas Gesünderes mitbringen. Was hältst du von Knödeln und Orangensaft?
- Knödel und Orangensaft? Nein, das geht gar nicht. Wir veranstalten kein Mittagessen in der Mensa, sondern eine Feier!
- Dann vielleicht besser Schnitzel mit Pommes oder Salat und Cola?
- Okay, das klingt schon besser und ich würde noch Pizza bestellen, sonst sieht das Ganze nicht wie eine Party aus.
- Sehr schön, und wie machen wir das mit dem Geld?
- Ich kann das Geld erst mal vorstrecken und jeder kann mir später seinen Anteil geben.
- Schreibst du das nachher in den Chat?
- Ja, selbstverständlich. Jeder kann mir das Geld bar geben oder auf mein Konto überweisen. Übrigens, möchtest du für die Musik verantwortlich sein?
- Gerne. Ich bringe meinen Laptop und Lautsprecher mit. Was für Musik sollte ich mitbringen?
- Frag am besten im Chat und finde heraus, wer worauf steht. Wenn wir Wünsche und Vorlieben von anderen hören, werden alle mit unserer Party zufrieden sein!
- Richtig, heute Abend frage ich alle.
- Prima! Hoffentlich meldet sich Frau Offenbach bald und wir können das genaue Datum festlegen.
- Ja, das wäre super. Also abgemacht: du besorgst Essen und Getränke und ich bin für unsere Playlist zuständig.
- Genau. Falls noch etwas ist, schreibe ich dich an.
- Ja, gerne! Dann bis bald!
- Bis später! Mach’s gut!
Danke fürs Zuschauen! 😊
#dtz #sprechenB1#b1prüfung
DTZ Telc B1 Gemeinsam etwas planen | A2 B1 | mündliche Prüfung | Simulation
Буду рада оставаться на связи 😉
🎬 Navigation:
00:00 - Situation und Aufgabe
00:33 - Dialog
🔴 Situation
Ihr Deutschkurs ist zu Ende. Jetzt möchten Sie eine Party organisieren. Planen Sie zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner die Feier.
Hier sind einige Notizen:
- Wo und wann feiern?
- Essen und Getränke?
- Wer bezahlt wofür?
- Musik?
🇩🇪 Den ganzen Text vom Dialog👇👇👇
- Hallo Johanna! Wie geht’s dir?
- Hallo Monika! Danke, mir geht’s gut. Und dir?
- Alles bestens, danke.
- Warum wolltest du, dass wir uns heute treffen?
- Unser Deutschkurs ist zu Ende, Johanna! Wir sollten unbedingt eine Party organisieren, um zu feiern.
- Stimmt, wir haben ja darüber vor einer Woche gesprochen.
- Und natürlich laden wir alle Teilnehmenden und Frau Offenbach ein.
- Klingt nach einer guten Idee. Dann sollten wir zuerst Zeit und Ort für die Party bestimmen.
- Hast du Vorschläge, wann wir feiern könnten?
- Meiner Meinung nach sollten wir die Party am Wochenende organisieren, vielleicht am nächsten Samstag. Dann haben alle sicher frei und können dabei sein.
- Ja, du hast recht, aber Nikole ist bis zum nächsten Samstag krankgeschrieben. Was denkst du über das übernächste Wochenende?
- Das sollte auch klappen. Vielleicht können wir in unserem gemeinsamen Chat mal fragen, was die anderen davon halten.
- Genau! Das mache ich. Ich habe mich schon mit Frau Offenbach über den Ort für die Party unterhalten.
- Und was meint sie?
- Sie hat versprochen, einen freien Raum zu besorgen. Sobald sie den findet, gibt sie mir Bescheid.
- Super, dann haben wir diese Punkte abgehakt. Nun, was sollen wir zum Essen und Trinken kaufen?
- Ohne Zweifel etwas Leckeres und Süßes! Vielleicht Käsekuchen und Limonade?
- Käsekuchen und Limonade? Hm, ich glaube, wir sollten etwas Gesünderes mitbringen. Was hältst du von Knödeln und Orangensaft?
- Knödel und Orangensaft? Nein, das geht gar nicht. Wir veranstalten kein Mittagessen in der Mensa, sondern eine Feier!
- Dann vielleicht besser Schnitzel mit Pommes oder Salat und Cola?
- Okay, das klingt schon besser und ich würde noch Pizza bestellen, sonst sieht das Ganze nicht wie eine Party aus.
- Sehr schön, und wie machen wir das mit dem Geld?
- Ich kann das Geld erst mal vorstrecken und jeder kann mir später seinen Anteil geben.
- Schreibst du das nachher in den Chat?
- Ja, selbstverständlich. Jeder kann mir das Geld bar geben oder auf mein Konto überweisen. Übrigens, möchtest du für die Musik verantwortlich sein?
- Gerne. Ich bringe meinen Laptop und Lautsprecher mit. Was für Musik sollte ich mitbringen?
- Frag am besten im Chat und finde heraus, wer worauf steht. Wenn wir Wünsche und Vorlieben von anderen hören, werden alle mit unserer Party zufrieden sein!
- Richtig, heute Abend frage ich alle.
- Prima! Hoffentlich meldet sich Frau Offenbach bald und wir können das genaue Datum festlegen.
- Ja, das wäre super. Also abgemacht: du besorgst Essen und Getränke und ich bin für unsere Playlist zuständig.
- Genau. Falls noch etwas ist, schreibe ich dich an.
- Ja, gerne! Dann bis bald!
- Bis später! Mach’s gut!
Danke fürs Zuschauen! 😊
#dtz #sprechenB1#b1prüfung
DTZ Telc B1 Gemeinsam etwas planen | A2 B1 | mündliche Prüfung | Simulation
Комментарии