Mit MOTORPROBLEMEN aus Tiefgarage GEBORGEN! - Mazda RX-7 FC - FEHLERSUCHE am WANKELMOTOR!

preview_player
Показать описание
Ein neues Projekt steht an, und diesmal wird es japanisch – ein Mazda RX-7 FC! Die Abholung und eine Bestandsaufnahme stehen bevor. Ob mit dem Wankelmotor alles in Ordnung sein wird? :D
-----------------------

Hier kommt ihr zu unserem Shop:

Wir sind immer auf der Suche nach interessanten und besonderen Fahrzeugen (nur Youngtimer und Oldtimer) und zeitgenössischem Zubehör sowie Ersatzteilen:

In wenigen Schritten zum richtigen Motoröl mit LIQUI MOLY:

💥Die neuen LIQUI MOLY x HALLE77 x RETROMOTION Bundles findet ihr hier:

Youtube-Kanalmitgliedschaft:

Prüfstandstermin buchen:

Auf unserem Kanal erwarten euch jeden Dienstag, Freitag und Sonntag um 12Uhr neue Videos. Dabei geht es hauptsächlich um die Leidenschaft zu alten Autos. Wir sind für alle Marken offen! Egal ob Audi, Opel, VW, BMW, Ford, Fiat, Lancia, Mercedes, Renault, Citroen, Seat und viele viele mehr. Hier geht es um Audi 5zylinder Turbo Umbauten, VW Polo Umbauten, Oldtimer, Youngtimer, 1/4 Meile Rennen, Low Budget Tuning, Motorswaps, Zeiten messen, Leistung messen, Softwareoptimierung, Umbauten, Reparaturen & Instandsetzungen, Gebrauchtwagen, Erklärungen, Ratschläge, Autovorstellungen und natürlich alle Tipps & Tricks die Marco über die Jahre sammeln konnte :D
In unserer Halle77 seid ihr zu unseren Öffnungszeiten natürlich herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf euren Besuch! :D

Unsere Adresse:
Im Defdahl 12, 44141 Dortmund
Für's Navi: Im Defdahl 10, 44141 Dortmund

Für Fragen / Anregungen / Anfragen gerne an:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

❤ danke dies zu sehen ❤ er ist bei dir in den besten Händen ❤ und hoffentlich Koch ich auch mal bald für dich / euch ❤ P. S in der Halle 77 würde ich auch kochen und ich komm vorbei 😅

fabiankramer
Автор

Genau solche automobilen Randerscheinungen sind das, was Halle77 so interessant macht. Sehr schön, solche Autos zu sehen. <3

sebastianwittmann
Автор

Hi Team 77, ich habe in den 80/90ern 15 Jahre bei Mazda gearbeitet, habe auch 2 Jahre lang das gleiche Modell gefahren, was damals besonders war ggü. Porsch 924/944, Aluminium Motorhaube, Kotflügel u. glaube auch Türen, auch das Fahrwerk hatte Alu Querlenker usw., das Kühlsystem entlüftet man am Kühlereingang (Plastic Kreuzschlitz) leicht öffnen, wenn das gesamte Sytem warm ist, der Motor spritzt Öl mit ein, über das Gasgestänge wird die Ölpumpe mit betätigt, darum Ölstand immer im Auge behalten, der Untebodenschutz am Schweller/Einstieg war so Serienmässig, am Schweller hinten fehlen so Gummi/Aero Keile, was mir bei eurem fehlt ist das sehr laute Fiepen knapp über 7000 Umin, hatt wahrscheinlich einer ageklemmt :-), ja und bei längerer Standzeit kleben die Dichtleisten vom Kreiskolben an der Zylin.-Laufbahn fest, daher immer mal so 10-20 min laufen lassen, mehr fällt mir Momentan nicht ein.
lg John aus Bayern

johns.
Автор

MIKE MUSS DIE ERSTE PROBEFAHRT MACHEN BUTTON

TheSPikesPeak
Автор

Schön, nen FC3S S4 Sauger zu sehn. Genau so einen hab ich auch :D Erst dacht ich ja "ohje, wieder so ne totale Motorleiche ....", aber anscheinend ist der Motor doch gut im Schuss. Kann aber trotzdem sein das die O-Ringe zwischen den Gehäusen durchlässt (Entspricht der Kopfdichtung beim Kolbenmotorr). Davon gibts mit den inneren und äußeren O-Ringen in Summe 8 Stück im Motor. Mit den fast 150PS nach der Standzeit scheinen die Housings und Dichleisten ja noch brauchbar zu sein. Aber bin mir sicher Patrick hat sich da inzwischen schon eingelesen und würde sich nicht fürchten den Motor zu zerlegen ;) Das dritte Auspuffrohr stammt von der Sekundärluft die die (Doppelwandige) Auspuffanlage umspült und kühlt... da die RX-7 ihre wankeltypischen unverbrannten Abgase nochmal per Lufteindüsung (Sekundärluftsystem...) nachverbrennen. Und das mit der Allradlenkung ist wohl bisse falsch verstanden, es ist na Art passiv mitlenkende Hinterachse.

michaelspitzer
Автор

Moin, ich habe nicht alle Kommentare gelesen. Aber falls ihr das Kühlwasser wechseln wollt dann solltet ihr alles Runter lassen. Im linken Motorhalter ist eine Ablassschraube dort kann man das Wasser aus dem Motor lassen.
Der Wasserstandsgeber ist oben auf dem Kühler unter der Luftführung.
Falls ihr irgendwas an Hilfe benötigt meldet euch einfach. Ich mache die Dinger seit 1992… Gruß Jörg

jorgrudloff
Автор

Endlich wieder Halle77, mittlerweile mit Abstand der beste Autokanal, mit vielfältigem Content auf YouTube, vielen Dank dafür!!!

Herta
Автор

Patrick ist so geil, Während der Diagnose erstmal ein paar Lebkuchen reinziehen. 👌👌👌👌👌

saschaschmidt
Автор

Moin
Hobby Wankelschrauber hier, die heiße abgasanlage ist völlig normal bei Wankelmotoren und der grund warum der Kat bei den Motoren nicht lange hält. Abgas von Wankel ist einfach deutlich heißer. Zum Druck auf dem Kühlsystem, würde ich mal nen CO2 tester in den kühlbehälter halten, die Wasserdichtung zwischen den Seitenplatten und Trochoiden werden gerne undicht und das fahrzeug agiert wie bei einer kaputten Kopfdichtung.

juliusbreilmann
Автор

Niedlich, "Ich kenne mich eben mit alten Autos nicht so aus ".Minute 21.57. Und das vom Oldtimerfetischisten Marco. Einfach göttlich.

uweprause
Автор

Ich höre Patrick immer gerne zu. Er macht sich immer zu allem gedanken, wie es funktioniert und zu reparieren ist. Gefällt mir :-)

ImSogderErinnerung
Автор

Endlich mal ein alter RX-7 sensationell! 96 Lehre bei Mazda angefangen, ab und zu mal war ein RX7 in der Werkstatt. Probleme gab es öfters mal das sie abgesoffen sind, kurz mal an und aus mögen sie nicht. Aber ein tolles Auto, Mega Sound. Erinnert mich sehr an meine Ausbildungszeit! Danke dafür. Design vielleicht im B787 LeMans Style 🤔😍

scuderia_rene
Автор

Trockeneis strahlen, Hohlraumwachs und Unterbodenwachs, neues Fahrwerk, schöne Räder und stück für stück aufbauen. Diese Autos werden sehr selten!
In dem Ausgleichsbehälter muss Kühlwasser sein! Den oberen Entlüftungsschlauch mit Y-Stück auch an den Ausgleichsbehälter anschließen! Wenn der heiß wird drückt er das überschüssige Wasser in den Kasten und beim Abkühlen zieht er sich per Unterdruck wieder Wasser aus dem Kasten rein! Ohne den Schlauch zieht er sich Luft ins System.

verschworungstheoretiker
Автор

Macht euch nicht verrückt: Ein Kreiskolbenmotor ist weit weniger „komplex“ als ein TDI oder ein anderer moderner Verbrenner. Nicht umsonst sind die Motoren so relativ klein. Am FC-Modell kann man gut schrauben. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat.
Macht aber keine Experimente mit vollsynthetischem Öl! Die Kiste braucht das zähe 15 W 40! War jedenfalls beim SA-Modell so und dürfte sich beim FC nicht geändert haben…

Corvuscoraxx
Автор

Maik tut der Halle was JDM angeht richtig gut

derporee
Автор

Liebes Halle 77-Team,
ich möchte mich herzlich für die großartige Arbeit bedanken, die ihr leistet! Eure Inhalte sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend und informativ. Die Vielfalt an Themen, die ihr behandelt, spricht ein breites Publikum an und fördert den Austausch von Ideen.
Eure Leidenschaft und Kreativität sind deutlich spürbar und tragen dazu bei, dass sich viele Menschen in der Community wohlfühlen und engagieren. Macht weiter so – ich freue mich schon auf die nächsten Videos!
Mit besten Grüßen,
Micha S

stelli
Автор

Endlich mal ein RX7!
Wunderschönes Auto und vom Design super zeitlos für Mitte 80er. Bei Motorproblemen gerne mal bei Weber Fahrzeugtechnik aus dem Rheingau anfragen die sind da absolute Experten und ein ganz tolles Familienunternehmen!

drophouse
Автор

Ich sehe Fabian schon in der Kantine77 stehen wie er Mittagessen für alle Kocht. 😁 Sympatischer Typ!

MaxOneDrop
Автор

Moin, also ich würde sagen, dass auf den oberen Nippel bei dem Deckel auch ein Schlauch drauf muss zum Überlauf, da diese Systeme teilweise halt das Wasser raus drücken aber auch wieder ansaugen, weswegen im Überlauf ja auch genügend Kühlwasser vorhanden sein soll. (Wahrscheinlich kommt dhaer auch die Warnleuchte, weil der Behälter leer ist.) Sonstig saugt er sich Luft ins System beim abkühlen! 36:20 Liest Patrick das ja auch vor.
Grüße aus dem Norden!

BuggyGamer-dbmw
Автор

19:04 Gehört zur Steuerung des 5. und 6. Einlass Ports. Die S4 und S5 Saug-Wankel haben statt 4, 6 Einlasskanäle, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Das Abgasrohr das vom Auspuff zum Motor zurückgeht wird für die Steuerung des Zu- und Abschalten der zusätzlichen Einlasskanäle verwendet. Im geöffneten Zustand hat der 6 Port ein bisschen weniger Einlassöffnung als der 4 Port. Das zusätzliche Abgasrohr hinten links gehört zum Emissionssystem. Der Wankel hat ne Luftpumpe zum Verbessern der Abgaswerte. Grob gesagt wird Luft in den Abgastrakt gepumpt um die Abgaswerte zu verbessern, durch Nachverbrennen. Die überschüssige Luft wird dann über das zusätzliche Rohr hinten links entsorgt.

bjornmayerbrugger