Yggdrasil und die neun Welten - Germanische Mythologie 1

preview_player
Показать описание

Künstler und Bidlquellen:

Musik:
- Song: We Three Celtic Kings
Artist: Alexander Nakarada
- Gjallar by Alexander Nakarada
Licensed under Creative Commons Attribution 3.0

Quellen:
- Arnulf Kraise, Die Götter und Mythen der Germanen; Wiesbaden: marixverlag 2015
- Rudolf Simek, Lexikon der germanischen Mythologie; Stuttgart: Kröner 2018
- Karl Simrock (Übersetzung&Erleuterung), Die Edda - nordische Götter und Heldensagen; Hamburg: Nikol 2014

#Mythologie #Sagen #Lore
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Auch wenn ich erst Jahre später diese großartigen Videos entdeckt habe, muss ich sagen Respekt für so viel Mühe, Fleiß und Kreativität. Ich lese mich in die germanische Mythologie ein und bin froh diesen Kanal entdeckt zu haben. Es erleichtert und unterstützt mich diese Komplexe Welt zu entdecken. Vielen lieben Dank 😊

bublautrer
Автор

Gefällt mir sehr gut, mach weiter so! Bin ein richtiger Germanennerd und feier dein neues Format dementsprechend 😀

sordschie
Автор

"Asengruß und Wanensegen" an alle Asentreuen.
Die alten Götter sind nicht vergessen.

shindo
Автор

Hallo :-)

Ich bin ein riesiger Fan der nordischen Mythologie.Super wie ausführlich und leicht verständlich du das Ganze erklärst!

Weiter so

Wolfwoman
Автор

Super Video!


Ich würde mit der Schöpfungsgeschichte der Welt anfangen, weil das schon ziemlich einen guten Überblick über die mythologische Weltsicht der Germanen gibt.


Freue mich schon auf das nächste Video

timb
Автор

Danke sehr. Einfach wundervolle Mythen mit sehr bunten und fantasiereichen Bildern, die mich an meine Kindheit und was damit zusammenhängt wie z.B. die Drachenjäger Serie erinnert.
Und noch dazu dieser bayerische Dialekt, der mich an meine bayerische wunderschöne Heimat Regensburg erinnern.
Einfach schön.

lordwolfgangjosephuskaiser
Автор

Ich programmiere momentan als solo Dev ein 2D Spiel über der nordischen Mythologie und arbeite gerade an Yggdrasil und den 9 neun Welten. Das Video war sehr hilfreich und hat mich weiter gebracht, danke!

deadpixel
Автор

Finde dieses Projekt großartig! Vielen, vielen Dank!

kalle_
Автор

Super Idee mit dieser Podcast Reihe 🙏
Und ich freue mich über so viel Interessenten an diesem Thema 🙏

moniquelaraana
Автор

Gutes video. Dieses projekt ist richtig interessant. Könntest du dir in den nächsten videos die 9 welten einzeln vornehmen ? Würde mich freuen und mach weiter so.

theraven
Автор

Ick freu mir. Endlich von jemanden der geduld mitbringt, viele andere, die schon sowas gemacht haben, erzählen so langweilig, das man einschläft. Beim nächsten mal wäre es schön wenn man zum Anfang geht, wo nicht viel war und schließlich immer mehr entstand. Auch über Ymir wär nicht schlecht, soweit ich weiß wurde aus ihm eine Welt gemacht. Ich wär gespannt :D

Spielcrash
Автор

Ich verfolge dich schon lange und muss jetzt einfach Mal schreiben.
Die ganze Arbeit auf deinem Kanal, die du dir machst ist einfach unglaublich.
Ich liebe deine Lore Videos egal ob zu The Elder Scrolls (die nebenbei bemerkt beeindruckend ist :)) oder wie jetzt zur germanischen Mythologie^^
Ich hoffe du bekommst mehr Aufmerksamkeit auf deinem Kanal du verdienst es.
Kann dich nur jedem weiterempfehlen.

deinomma
Автор

Wieder sehr schön zusammengefasst!
Wär aber vllt hilfreich gewesen die Namen nochmal einzublenden, a) weil es übersichtlicher ist und b) damit die Kommentarschreiber eine Schreibweise habenan der sie sich orientieren können, da es ja auch unterschiedliche Varianten der Namen gibt.
Freu mich schon aufs nächste Video, vllt könntest du ja auf einige Welten über die man mehr weiß noch genauer eingehen?

juliamavroidi
Автор

Sehr informatives und schön gestaltetes Video!👍
Mein Vorschlag wäre der Götterstammbaum oder der Entstehungsmythos der Welt.
Lg Luca

luca
Автор

Ich muss dir von Herzen danken! Habe durch god of war ein riesiges Interesse an der Thematik entwickelt. Du bist der Beste

Melon
Автор

Super Videos !! Hab sie alle gehört und bin begeistert..auch wenn so manches nicht ganz beleuchtet wird, ist es eine tolle Arbeit ! :-)
Lediglich zwei Dinge möchte ich kommentieren, bzw. sie als offene Frage in den Raum stellen:
1. YGGDRASIL -> ESCHE oder EIBE !??
Ioho / Idad (Keltisches Wort für Eibe -> “Die Ewige“)
Idho stand bei den Kelten, für den Buchstaben I.
Sie verkörpert seit eh und jeh immerwährendes Leben, die Ewigkeit schlechthin. Der Name „Eibe“ dürfte wohl auf das“ Ewige“ zurückgeführt werden können, wie altnordisch „aevi“ oder althochdeutsch „ewa“ gleich Ewigkeit bedeuten. Das ahd.“iwa“, das mnd.“iwa“, das ags.“eow“ oder „iw“ und das engl.“yew“ gleich Eibe, stammen alle aus der gleichen Grundbedeutung, wie auch das ahd.“ebah“, das afries. und das schles.“ewich“ und das engl.“ivy“ vermuten lassen.
Sie galt als mystischer Baum, als Baum des Todes, der Wiedergeburt, des ewigen Lebens, als Wächter der Unterwelten, ein Baum der Geduld und gut gegen Unheil und Krankheit.
Durch die Christianisierung wurde die Eibe aus dem alten keltischen Baum-Horoskop entfernt, in welchem sie eine große Kraft und Magie darstellte. Die Kirche hatte ihrer Zeit gründliche Arbeit geleistet, um das alte Wissen der Kelten, Germanen und anderen indigenen Völker zu vernichten.
In der heutigen Zeit gilt Yggdrasil als “Esche“, was meiner Meinung jedoch nicht sein kann. Hierzu einige Beispiele:
In den Schriften, Sagen, Liedern, Mythen und in der Edda wird berichtet, das die glänzenden Blätter des Weltenbaums immergrün sind und seine Äste alle Länder umspannt.
In der Edda werden seine Blätter “Glasier“ -> “Glanzwald“ genannt.
Die Blätter einer Esche glänzen jedoch nicht. Ebenso wirft eine Esche, wie so manch anderer Laubbaum, seine Blätter im Herbst ab. Auch “umspannt“ eine Esche bekanntlich auch nichts, eine Eibe hingegen schon eher.
Im Gylf. 16 heißt es: “Der Tau, welcher vom Weltenbaum fällt, berauscht die Ziege Heidrun, welche sich auf den Zweigen des Weltenbaumes weidet. Ebenso berauschen sich die Einherier - die glorreich im Kampf Gefallenen - am Met, den die besagte Ziege spendet, welche sich von den Blättern des Weltenbaumes ernährt.
Bis auf die roten Fruchtkörper, sind alle Bestandteile der Eibe hoch giftig. (Ebenso die Kerne der roten Fruchtkörper!)
Wie Studien belegen sind allerdings einige Paarhufer – darunter Ziegen, Hirsche usw. davon ausgenommen und können bedenkenlos davon essen.
Was den Met der Ziege angeht, ist überliefert, dass das Gift der Eibe für Rituale, Zauberei und Magie bei den alten Stämmen Verwendung fand.
Ebenso war es angeblich eine Zutat für den Trank der Berserker -> Krieger welche in einer Art Trancezustand, weder Schmerz noch Angst kannten. Diese Krieger waren sehr gefürchtet, da sie nach der Einnahme des Trankes in eine rasende Wut verfielen, schier übermenschliche Kräfte entwickelten und zudem auch nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden konnten.
Das Holz von Yggdrasil war zudem angeblich zäh, hart und elastisch zugleich. Ein Baum mit rauer Rinde, hartem Holz und festen Wurzeln. Dies ist ebenfalls eine Eigenschaft vom Holz der Eibe und nicht vom Holz einer Esche.
In alten Zeiten wussten schon die Römer um die Bedeutung dieses Holzes für die Kelten und Germanen. So holzten sie flächendeckend Eibenwälder ab.
Nicht nur als Rohstoff für ihre Bögen und Pfeile, sondern auch um den Kelten und Germanen ihre heiligen und wichtigen Rückzugsorte und Ressourcen ihrer Heilmittel in den Eibenwäldern zu nehmen.

Was YGGDRASIL angeht, wird in vielen Quellen berichtet, der Baum habe den Weltenbrand, bzw. Ragnarök unbeschadet überstanden.
Beispiel: (Völ.47) Er steht im Weltenbrand aufrecht und das Feuer fällt ihn nicht.
Im Fjolswid 13ff finden wir wieder eine andere Bezeichnung des Weltenbaums: „Wie heisst der Baum, der mit breiten Ästen die weite Welt überwölbt? „Mimameid“ heisst er, kein Mensch weiss es, aus welchen Wurzeln er wuchs; niemand ahnt’s, was ihn niederstreckt, Feuer nicht fällt ihn noch Stahl. Was bringt Tod dem trefflichen Baum, da nicht Feuer ihn fällt noch Stahl?…..“

2. Der Weltenbrand, bzw. Ragnarök:
Der Brauch der Fingernägel-schneiderei, bzw. die Geschichte dazu hielt sich sehr lange.
Ebenso viele weitere Vorsichtsmaßnahmen, zur verhinderung von Ragnarøk.
Stellt sich mir die Frage weshalb !?!?
-> da Ragnarøk ja laut der Schriften schon stattgefunden haben soll !?!


..Nun denn :-) Danke für deine bereichernden Videos !!! Weiter so und alles Gute !
;-)

horandthonges
Автор

Meine Homeschool Hausaufgabe 👌🏻 sehr gute Videos

Tfbm
Автор

Wow bin so gehypt, , und wieder mal stabiles Video. Vielen Dank Ardko

turbotoni
Автор

Vielen Dank für deine besondere Arbeit und Aufklärung 🙏👍😉.... Auch ein interessanter Aspekt, dass der Weltenbaum die älteste Torusdarstellung ist.... ❤️.... Damit kann man auch sehr viel anfangen... 😉

axelmahl
Автор

Endlich Videos zu dem ganzen Thema gefunden

vivi-iqmg