Zielen ohne Visier 6: Bare Bow - Black Magic

preview_player
Показать описание
Heute wird es magisch! Die Zieltechnik Bare Bow zeichnet sich durch folgende Besonderheit aus: man greift unterschiedlich hoch in die Sehne. Bei nahen Zielen relativ tief unter der Nocke greifen, dann geht der Pfeil flacher raus, bei weiten Distanzen wird relativ hoch in die Sehne gegriffen und der Pfeil geht steil raus. Dadurch wird, im Gegensatz zu allen anderen Zieltechniken, nur beim Blankbogen Schießen die Pfeilflugparabel und der Nullpunkt bewusst beeinflusst - man spricht auch von Black Magic! Durch das Abgreifen kann die Pfeilspitze gleichzeitig immer mittig ins Ziel gehalten werden.

Aber wie findet man die richtigen Griffpunkte für die jeweilige Entfernung? Schlüssel dafür ist das Tab: die Nähte am Tab werden für bestimmte Entfernungen ausgeschossen und gemerkt, z.B. 3. Knoten für 30m - entsprechend tief wird unter der Nocke gegriffen. Kleiner Wermutstropfen ist jedoch der ungleichmäßige oder teilweise "wackelige" Pfeilflug.
Alles in allem eine super effektive und vielseitige Technik des traditionellen Bogenschießens, gerade für unbekannte Entfernungen oder Schützen mit Goldangst.

Hier findet ihr die bisherigen Teile dieser Reihe:

_
PRODUKTLINKS:

_
Timecodes:
0:00 Intro
0:16 Das Abgreifen beim Blankbogen / Barebow
2:14 Black Magic: Beeinflussung der Pfeilflugkurve
2:56 Effektivität durch variablen Nullpunkt
4:33 Der Schlüssel zum Treffen: das Barebow Tab
4:50 Technik: Abgreifen mit dem Barebow Tab
6:00 Thomas Fazit zum Barebow Schießen

_
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das mit der Technik wusste ich noch nicht.
Danke 👍🏼

blumenkraft
Автор

Bin mit meinem Zircon schon ne Weile bei dieser Technik.
Es macht unwahrscheinlich Spaß auf den unterschiedlichen Entfernungen damit zu schießen.
Natürlich dauert es eine gewisse Zeit bis man herausgefunden hat die Griffstellungen auf sich persönlich effektiv anzuwenden.
Ich werde dabei bleiben ;)
Tolles Video vom Thomas!

RiteraRacoonOutdoor
Автор

Stringwalken ist meine Lieblingstechnik.
Ich hab nur eine Anmerkung zu "jede Entfernung": Man kann nur so lange Walken bis man an der Nocke ist. Danach braucht man Point of ame oder das Gapshooting da man überhöhen muss.

demacherius
Автор

Schöner Einblick in die, für mich, interessanteste Bogenklasse. Aber (leider):
Du hast komplett die Begrifflichkeiten verdreht. "Barebow" ist die Bogenklasse/Hardware und hat erstmal nichts (ausgehend vom WA/DSB Regelwerk) mit der Zieltechnik zu tun. Wie man zielt ist dem Schützen überlassen.
Was du hier vorstellst ist eine Zieltechnik und die heisst "Stringwalking".
Trotzdem, gute Serie die vielleicht den einen oder anderen dazu motiviert das ganze Klimbim mal von seinem Recurve abzuschrauben.

Markus__B
Автор

Ich habe jetzt auch ein Klavier 🎹
Leider treffe ich trotzdem nicht besser :'(

blumenkraft
Автор

Tolle Erläuterungen. Danke für klasse Videos. Welches Gerät nutzt du zur Pfeilgeschwindigkeitsmessung? In einem anderen Video hattest du ein kompaktes kleines Gerät.

rainerzorn
Автор

Ich hab mal ne Frage zum Stringwalking und der Verträglichkeit mit den Bögen. Da man den Bogen dann nicht in der Mitte auszieht werden die Wurfarme unterschiedlich stark belastet. Das kann man bei den olympischen Recurves natürlich über den Tiller etwas ausgleichen, wird bei einteiligen Bögen aber schon schwieriger (lies: unmöglich). Ich frage speziell für den Oak Ridge Ash Bogen. Mich hat beim testen besonders gewundert dass sich die Akustik des Bogens beim Schuss extrem verändert wenn man "nur " 1, 5 - 2cm abgreift. Das Geräusch klingt deutlich mehr nach einen "Schnarren" als das "normale" schöne satte Geräusch des Bogens. Könnte die andere Belastung den Bogen beschädigen oder ist das nur ein akustisches Phänomen?
Bonusfrage: Habt ihr Serving Schnur zum knoten von Nockpunkten im Store? ich konnte keine finden und kenne den deutschen Begriff nicht.

EikeTrauernicht
Автор

Hallo BogenSportWelt, wo ich gerade den Zirkon im Video gesehen habe. Gibt es Pläne, diesen auch als Linkshand Modell anzubieten?

conterma
Автор

Habt ihr auch eine Art Tipps oder Einführung für das Zielen / Pointing zielen mit Daumentechnik ?

andreasholzschuh
Автор

Hallo Thomas. Wie ist es eigentlich mit dem richtigen Griff in die Sehne. Ich schieße mit meinem 40 Pfund One Pice Recurve Bogen mit der Point of Aime Zieltechnik. Ich greife in die Sehne drei unter. Ist dies ehe ein Vorteil oder sollte ich mich auf mediteran umstellen. Gruß Andre.

studiofunflight
Автор

Hallo
Ich schieße blankbogen 28 Pfund aber ziehe 26 Pfund ich würde gerne wissen wie schwer meine spitzen sein sollten
Ich schieße einen easton A/C/C

falkauflauf
Автор

Diese olympischen Mittelteile gefallen mir leider überhaupt nicht, aber angeblich brauch man für diese Barebow-Klasse so ein metallisches Mittelteil. Ich würde gerne mit einem ONE PIECE Recurve Bogen auf diese Art schießen, ohne Button und Pfeilauflage und den ganzen Firlefanz, aber mir wurde gesagt daß der Bogen dann durch das Stringwalken irgendwann kaputt gehn würde..! Seht ihr das auch so?

maikrobin
visit shbcf.ru