Farm-Food-Climate Festival 2022

preview_player
Показать описание
Das Video zum Farm-Food-Climate Festival 2022 ist da. Wir sind immer noch überwältigt von diesen tollen Eindrücken mit unserer Farm-Food-Climate Community. Mit dem Farm-Food-Climate Festival 2022 haben wir die Köpfe zusammen gebracht, die die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten. Denn die Bereitschaft und der Wille zu Veränderung sind da – jetzt wollen wir dem Wandel eine Richtung geben.

Durch einen Mix aus Konferenz und Change Maker-Event haben wir die Grenzen zwischen klassischen Kongressen und Spaß-Events gebrochen - und die Stärken aus diesen beiden Bereichen miteinander verbunden. Über drei Tage hinweg haben wir gemeinsam mit unserer Farm-Food-Climate Community einen Ort für inspirierende Erlebnisse und fachlichen Austausch geschaffen.

Vielen Dank an Kaspar und Donata Haller von der Domäne Schickelsheim, dass wir das Farm-Food-Climate Festival 2022 in Eurer schönen Location veranstalten konnten.

Außerdem ein großes Dankeschön an Aukse Schlichenmaier, Timo Schlichenmaier, Anja Wagner und Jan Wagner von Soilify für dieses tolle Video.

*****

Farm-Food-Climate ist eine Innovationsplattform von ProjectTogether und setzt sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährungssysteme ein. Zusammen mit Landwirt:innen und Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entwickeln die Initiator:innen von Farm-Food-Climate Lösungsansätze für die nachhaltigen Ernährungssysteme der Zukunft und Maßnahmen, die gemeinsam das Klimapotential des Agrar- und Ernährungssektors dauerhaft heben sollen.

Farm-Food-Climate füllt damit die von der Europäischen Kommission entwickelte „Farm-2-Fork-Strategie“ mit Leben und soll für die notwendige Transformation des globalen Lebensmittelsektors als Pionierbeispiel wirken. Förderpartner:innen von Farm-Food-Climate sind die Famtastisch Stiftung, die Elobau Stiftung und die Stiftung Mercator Schweiz. Das Farm-Food-Climate-Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen seines Innovationsprogramms gefördert und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger betreut.

Рекомендации по теме