BMW R 1150 R | TEST (deutsch)

preview_player
Показать описание
Techn. Daten, Videos, Bilder und weitere Infos zur BMW R 1150 R

Test einer BMW R 1150 R von 2003 mit Stärken und Schwächen, Fahreigenschaften, Beschleunigung 0 auf 100 km/h, Abmessungen, technischen Daten und Ausstattungsmerkmalen etc. inklusive einer virtuellen Testfahrt per GoPro.

Testkategorien:
00:00 - Einleitung
01:40 - Abmessungen & Grundsätzliches zur BMW R 1150 R
02:54 - Cockpit: Infos & Bedienelemente
03:34 - Motor & Getriebe: Technische Daten
04:18 - Sound der Auspuffanlage
04:28 - Beschleunigung: 0 auf 100 km/h / Durchzug 60 auf 100 km/h
06:10 - Fahrwerk: Rahmen / Federung / Räder / Reifen
07:20 - Bremsanlage
08:10 - Virtuelle Probefahrt auf der R1150R mit der GoPro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

In der Tat gab es wirklich einmal diese berühmte BMW Qualität.Sehr guter wohlwollender Test.

norberthaase
Автор

Es gibt nichts schöneres als eine Ausfahrt über norddeutsche Landstraßen... Ich wohne inzwischen im Rheinland, aber die Touren im Norden waren genial! Danke für das Video. Ich habe mir tatsächlich gestern eine R1150R EZ 2001 gekauft und freue mich auf tolle Touren in der Eifel und Westerwald.

Merrit
Автор

Das wichtigste bei dem teilintegralen abs von bmw ist regelmäßig die bremsflüssigkeit zu wechseln. Viele vergessen dabei die zwei entlüfterscrauben am Abs Block unter der sitzbank. Die meisten Probleme bei diesem Abs entstehen durch Feuchtigkeit in der Flüssigkeit und damit durch rost im Abs Block.

volkerehring
Автор

Finde ich total klasse, wenn ihr auch ältere Bikes unter die Lupe nehmt. Nicht jeder möchte sich eine neue Maschine kaufen. Ob aus finanziellen, nostalgischen oder anderen Gründen. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wechseln mehr Gebrauchte den Besitzer, als neue zugelassen werden. Daher in meinen Augen ein wichtiges Format. Ich hoffe ihr haltet daran fest und könnt hin und wieder ältere Motorräder vorstellen. Für eine kleine Vorstellung wird sicherlich manch Gebrauchtmotorradhändler Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Bin gespannt, welche wir noch zu sehen bekommen. Klassiker gibt es ja genügend. Macht weiter so ...

hanse-pupanse
Автор

Top erklärt. Auch die Aufnahmen spiegeln einen sehr guten Eindruck über die Maschine wieder.

rainerunsinn
Автор

Der 1150er Motor ist einfach spitze! Ich habe mir vor zwei Jahren mit 18 die R1150GS als A2-Bike gedrosselt auf 48PS gekauft und bin seither 67.000 Kilometer problemlos gefahren.

fridolinopiccolini
Автор

Danke. Sowas von guter und informativer Reportage. Ich überlege seit einer Stunde, ob genau solch ein Gerät richtig für mich ist. LG aus Wien KM

rip_Benno_Ohnesorg_Berlin_
Автор

Danke danke danke, ich sehe mir am Wochenende eine an…., für genau diesen Preis. Wirklich sehr informativ 🙏🏼☺️

st.ko.
Автор

Herzlichen Dank für das tolle Video :)

Ich fahre bis dato eine zuverlässige BMW R1150RS Bj 2002 und bin super zufrieden damit.
Die Maschine hat knapp 120.000 Km und fährt wie am 1. Tag 1A.
Bei guter Pflege hat man etliche Jahrzehnte Spaß daran.

Liebe Grüße aus Nürnberg
Angel

Angel_Nbg
Автор

Tolles Video, alles super erklärt. Ich selbst fahre die R1100 R und freue mich jedes mal auf's neue wenn ich sie fahre. Sehr charakteristische Maschinen mit super Fahreigenschaften. Das "Durchschlagen" liegt oft an der zu gering eingestellten Federvorspannung der Schwinge.
PS: der Paralever hat nix mit Dämpfung zu tun. Er sorgt als Unterstützung gegen das Drehmoment. Somit wird die Maschine während man Last gibt nicht ausgehoben sondern es geht einfach nur vorran
(Ich liebe es)

sagenfrosch
Автор

Wirklich ein besonderes Motorrad. Ich bin sie 63t km gefahren und außer einer Undichtigkeit am Kardangelenk (wurde auf Kulanz repariert) war nichts dran. Der Ölverbrauch war allerdingd mit 0, 5-08 l/100 km ordentlich, aber laut BMW normal. Mit den schärferen Nocken von Wunderlich geht sie auch im oberen Drehzahlbereich ganz gut ab und dreht sauber bis in den roten Bereich. Die Bremsen haben nie Probleme gemacht (wurden natürlich regelmäßig beim Freundlichen gewartet). Die hinteren Bremsbeläge mußten häufiger gewechselt werden als die vorderen, . Das liegt wohl am Integral ABS. Habe sie nach 15 Jahren gegen eine wassergekühlte R1200R getauscht. Das oft bemängelte Konstantfahrruckeln wurde durch gute Synchronisation durch BMW München weitgehend unterbunden. Lediglich das Batterieabbauen ist etwas aufwendig, da dazu der Tank abgebaut werden muß, was wg. der Ölkühler etwas umfangreicher ist.

triumphclassic
Автор

Herzlichen Dank für Eure Vidéos. Weiter so.

hichambenhachem
Автор

Herzlichen Dank, sehr viel wichtige Information, danke!

maximewtuschenko
Автор

Ein schönes, vernünftiges Motorrad, das auch heute noch viel Spaß machen kann ...
Danke für das Video.

Fairkehr
Автор

Ganz herzlichen Dank für den kompletten Bericht, der meinen Erfahrungen voll entspricht. Meine ist Bj.2002, hat jetzt 64.461km und ich hatte sie 2009 für 6.000€ mit ca 22.000km erstanden. Einige typische Reparaturen haben wir bereits durch 🤷🏻‍♂️...Kupplungsnehmer, Hallgeber, Radschwinge, ...ABS muckte bereits mal...aber nach jeder Investition lässt das Fahrvergnügen dich den finanziellen Schmerz wieder vergessen 😉 Hatte übrigens überlegt, mir ne GoPro zu kaufen, dank deines klasse Beitrags kann ich mir das jetzt sparen. LG Michael M.

Misi
Автор

Luft-Ölgekühlt....
Und es gab die R 1150R auch ohne ABS, welches als Integral ABS sehr anfällig war. Daher musste man regelmäßig das ABS in den Regelbereich bringen.
Ich selbst habe die auch, allerdings mit einer etwas höheren Sitzbank, die einen etwas entspannteren Kniewinkel zur Folge hat.
Bekannte Probleme bei den 1150ern sind die Kupplungsnehmerzylinder, Hallgeber, brechende Kabelbäume, und das lasche Fahrwerk, das im 2-Personenbetrieb oder mit viel Gepäck gerne durchschlägt und bei sportlicher Fahrweise gerne überfordert ist. Dagegen gibt es aber von Wilbers abhilfe.
Ansonsten ist die 1150er ein absolut Narrensicher zu fahrendes Bike, das man auch Fahranfängern ans Herz legen kann. Das Bike ist so Narrensicher, dass man selbst als Anfänger auf den Fußrasten um's Eck wetzen kann....

Kranfuehrerprofi
Автор

Hallo, Ich spreche nicht sehr gut Deutsch, Aber ... Wunderbar Testfahrt !! 
Das beste Testvideo, das ich je gesehen habe
In English, it'll be easier for me ( lol !)
So, for the driving position, and the knee angle, you could increase the confort by replace the BMW OEM by the BMW OEM foot rest of the 1200 GS . It's totally plug and play, and your feet will be closer to the ground, with give a more confortable Driving position .

For the handle bar, there is some accessories with could modify the geometry and the placement of the OEM handlebar ..
Anyway, have a nice ride,
John Christopher

danielcraig
Автор

Ja, sie ist bequem und trotzdem flott
Schön für Touren!

wolfgangruter
Автор

...top motorrad! Habe mir letzte Woche eine zugelegt ...zusätzlich zur neuen RT 1250 ....möchte die nagelneue Kiste nicht durchs Salz ziehen...deshalb wird die 1150 R mein Winter Motorrad...Pflege sie natürlich super ordentlich! Und einer ...muss den Job ja machen...😉🤣👌😎

udokaleck
Автор

Schöner Bericht! Ich habe mir das Motorrad vor 4 Jahren als älterer Motorradfahranfänger gekauft. Ich wollte was gemütliches mit dem man auch zu zweit mal auf Reise gehen kann. Quasi in „Holland-Rad“‘ mit etwas bumm’s! ;-)
Ob Alpenpässe oder kurvige Strecken in Korsika sind mit dem Moped überhaupt kein Problem!
Bisher hatte ich nur Probleme mit dem Anlasser (wurde getauscht) und einem Kabelbruch in der nähe vom Lenker.
Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt...!

Deandikn