So reagieren Eigentümer auf Habecks geplantes Verbot neuer Gasheizungen | WDR Aktuelle Stunde

preview_player
Показать описание
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) arbeitet an einem Gesetzentwurf, um den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 zu verbieten. Das sorgt für Sorgen bei Eigentümern und Verunsicherung bei Mietern. Die häufigste Frage: Wer soll das alles bezahlen?

Die Pläne von Habeck sind bisher nur Entwürfe und noch nicht beschlossen. Konkret geplant ist bisher, dass jede neue Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Um das zu erreichen, sollen beispielsweise Wärmepumpen eingebaut werden, statt Öl- und Gasheizungen.

Wie der Umbau mit Fördergeldern subventioniert werden soll, ist noch unklar. Im Gesetzesentwurf heißt es zur Förderung einkommensschwächerer Menschen lediglich: „Die Bundesregierung plant, diese Förderung künftig stärker auch auf kapital- und einkommensschwache Eigentümer auszurichten, um zu gewährleisten, dass die Verpflichteten finanziell die notwendigen Investitionen tätigen können.“
_____________________________________________

► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:

Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow

Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:

_____________________________________________

Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.

Der Beitrag wurde am 19.03.2023 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Findet ihr das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen richtig oder falsch?

WDRaktuell
Автор

Anstatt alle unsere Heizungen auszutauschen, sollten wir die Regierung austauschen.

saschas
Автор

wüsste nicht, wie ich eine Komplettsanierung bezahlen sollte. Ich bin Witwe und lebe von kleiner Erwerbsminderungsrente plus Mini-Witwenrente. Bin froh, dass mein Haus bezahlt ist und ich momentan noch die Nebenkosten bezahlen kann. Renovierungsarbeiten werden für mich, außer wirklich dringend erforderlichen, nicht mehr in Frage kommen. Wie denn auch? Keine Ahnung, wie diese Politik sich das vorstellt. Klar kann man eine Kernsanierung machen, wenn man gerade ein altes Haus gekauft hat, aber doch nicht, wenn man 30 Jahre in seinem Haus schon lebt! Das ist grüner ideologischer Irrsinn, was hier geboten wird.

gabikuschelhuhn
Автор

wäre es nicht viel wirtschaftlicher habeck auszutauschen, anstatt der gas & ölheizungen?

Fre
Автор

Der Habeck ist Größenwahnsinnig was anderes kann man nicht mehr zu dem Mann sagen.

rolandertel
Автор

Der Deutsche lässt sich viel zu viel gefallen.

bettinascholz
Автор

Regierung wechseln ist Kosten günstiger.

helmutworner
Автор

Ich finde es völlig realitätsfremd .Wo soll der Strom herkommen? Aus Kohlekraftanlagen ? Sehr klimafreundlich Weder haben wir genug Monteure noch Material . Die meisten Menschen können sich eine Sanierung nicht leisten . Viele Rentner mit 1000Euro im Monat wohnen in ihren kleinen Häuschen bekommen keinen Kredit mehr... Die Mieten würden teuer werden oder Hausvermieter lassen ihre Häuser leer stehen . Vielleicht kauft dann der Staat diese Häuser für die Flüchtlinge.

silkemartin
Автор

Ein Tipp: Vor 50 Jahren lebte man viel nachhaltiger als heute, auch wenn es das Wort noch nicht gab bzw. noch nicht in diesem Zusammenhang gebraucht wurde. Man hatte zwar eine Ölheizung, dafür aber weniger Wohnfläche und man flog auch nicht 3mal im Jahr nach Mallorca.

eifel
Автор

für eine Frage - totaler Schwachsinn. Deppenregiereung. Sanierungszwang!! Lies mal das Wort ...wo ist denn die Demokratie

gunterm.
Автор

Bei den gegenwärtigen steigenden Lebenshaltungskosten sind die geforderten Sanierungen der Altbauten nicht bezahlbar. Vom Mangel an Material und Fachkräften mal ganz abgesehen.
Dazu kommen die nach wie vor bestehenden bürokratischen Hindernisse für den raschen Ausbau von PV. Die fachliche Kompetenz der Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft in Sachen PV, Speicher, Effizienz von Kraftwerken und Folgen der Wärmedämmung von Altbauten lässt nach wie vor zu wünschen übrig.

scantrain
Автор

Ihr vergesst bei allen auch das es den Wohnungsmarkt noch mehr verkleinern wird ! Welcher Vermieter Saniert denn alte 6 Familien Häuser ? Und wie hoch sollen die Mieten dann werden ?

lilliweiterdenken
Автор

Die haben die Realität des Lebens verloren

monikal.
Автор

Der Opa mit Kappe und Brille wurde gut auf Linie gebracht...da kann man nur den Kopf schütteln!

dirkr
Автор

Ich Frage mich warum sich das Volk alles gefallen lässt

uwethomas
Автор

Mein Nachbar hat vor zwei Jahren für 340.000€ das Haus aus den Sechzigern neben meinem gekauft und mit Wärmepumpe, Dämmung sowie vielen anderen Maßnahmen saniert. Dafür hat er bis dato ~ 200.000€ ausgegeben und er ist noch nicht fertig. Meine konventionelle Gasheizung ging letztes Jahr kaputt und ich habe sie für 10.000€ ersetzt. Damit habe ich im letzten und diesem Winter 50% Gas eingespart. Wir sind beide fast 70 und nun ja, meine Heizung wird erst 2024 bezahlt sein ... und mein Nachbar mit seinem grünen Sanierungswahn. Der 'flippt total aus' und ich sage Mal, ob er das Haus halten kann ist noch nicht raus. Möge es jeder so machen, wie er es für richtig und machbar hält 😊. Bundeswirtschaftsminister Habeck wird 2025 Geschichte sein und unser Bundeskanzler weiß dann auch von nichts mehr 🤷🏻‍♂️

michaeldicks
Автор

Es wird nicht funktionieren, egal ob mit oder ohne kalte Enteignung.
Wasser läuft halt nicht den Berg hinauf.

wilfried
Автор

Wärmepumpen machen unangenehme Zisch - Brum - Geräusche, allerdings nicht wenn sie dem Nachbarn vors Haus gestellt wird H.Habeck😮

m.k.huertgen
Автор

Und der Strom kommt ja aus der Steckdose 😂😂😂

pst
Автор

Wir dürfen uns das nicht länger gefallen lassen!!

pocoundlars