filmov
tv
So reagieren Eigentümer auf Habecks geplantes Verbot neuer Gasheizungen | WDR Aktuelle Stunde

Показать описание
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) arbeitet an einem Gesetzentwurf, um den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 zu verbieten. Das sorgt für Sorgen bei Eigentümern und Verunsicherung bei Mietern. Die häufigste Frage: Wer soll das alles bezahlen?
Die Pläne von Habeck sind bisher nur Entwürfe und noch nicht beschlossen. Konkret geplant ist bisher, dass jede neue Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Um das zu erreichen, sollen beispielsweise Wärmepumpen eingebaut werden, statt Öl- und Gasheizungen.
Wie der Umbau mit Fördergeldern subventioniert werden soll, ist noch unklar. Im Gesetzesentwurf heißt es zur Förderung einkommensschwächerer Menschen lediglich: „Die Bundesregierung plant, diese Förderung künftig stärker auch auf kapital- und einkommensschwache Eigentümer auszurichten, um zu gewährleisten, dass die Verpflichteten finanziell die notwendigen Investitionen tätigen können.“
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 19.03.2023 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Die Pläne von Habeck sind bisher nur Entwürfe und noch nicht beschlossen. Konkret geplant ist bisher, dass jede neue Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Um das zu erreichen, sollen beispielsweise Wärmepumpen eingebaut werden, statt Öl- und Gasheizungen.
Wie der Umbau mit Fördergeldern subventioniert werden soll, ist noch unklar. Im Gesetzesentwurf heißt es zur Förderung einkommensschwächerer Menschen lediglich: „Die Bundesregierung plant, diese Förderung künftig stärker auch auf kapital- und einkommensschwache Eigentümer auszurichten, um zu gewährleisten, dass die Verpflichteten finanziell die notwendigen Investitionen tätigen können.“
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 19.03.2023 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Комментарии