Hat das James-Webb-Teleskop gerade Lichter im Universum beobachtet?

preview_player
Показать описание
Hat das James-Webb-Teleskop gerade künstliches Licht auf dem Planeten Proxima B beobachtet? Das MIRI-Instrument von JWST ist dazu in der Lage, große künstliche Lichtquellen auf weit entfernten Planeten auszumachen. Damit halten wir den ersten echten Nachweis einer Technosignatur von wahrscheinlich intelligenten Lebensformen auf einem anderen Planeten in Händen. MIRI ist ein hochauflösendes Infrarot-Instrument, das extrem empfindlich gegenüber Infrarotstrahlung ist und damit jederzeit ferne Metropol-Städte und industrielle Anlagen aufspüren kann. Das gilt nicht nur für unser Nachbarsystem Proxima-Centauri! MIRI kann im ganzen bekannten Universum künstliche Lichtquellen und potenzielle Städte von Außerirdischen aufspüren!

Eine Universum Doku für echte Weltraum-Fans! #Universum #Dokumentation #Doku
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn ich mir die Erde ansehe und wie die Länder miteinander umgehen, dann hoffe ich, dass mögliche andere Zivilaktionen von uns verschont bleiben!!!😢😮

rolf-dieternadrowski
Автор

Eure irreführenden sensationsüberschriften sind richtig nervig. Ihr berichtet über was, das dann doch noch nicht passiert ist. oder eure Videos nennen nur kurz in einem Satz etwas das sich auf die Überschrift bezieht, dann haha doch nicht.

johnsilverback
Автор

Ich bete dafür dass die Menschen endlich aufwachen und das alles verstehen! Frieden, die Natur nutzen, teilen und Liebe aber sie wollen ihren ganzen Konsum nicht aufgeben

cejori
Автор

Auf welcher Quelle bezieht sich das ganze?
Angeblich sei der Planet zu dich am roten Zwerg, so das die Flares jegliches leben weg braten würde.

Deswegen würde ich mir gerne die Quelle mal anschauen.

Einfachdieboys
Автор

Ist leider kein eindeutiger Beweis für Intelligentes Leben auf proxima centauri b: In a statement released on the official JWST website, it was announced that the telescope may just have found 'aurorae' appearing as lights on what is known as a 'brown dwarf'.

mikalion
Автор

das hier klingt für mich wie: döner mit scharfff...

verticalhitchhiker
Автор

Ich sehe wieder keinen Beweis in diesem Video wie so oft, ein krasser Titel und nichts dahinter.Es ist wieder ein Lock Titel🤮

roniaronia
Автор

Der Analogfilm-Fussel-Effekt nervt in deinen Videos

ChristianKarsch
Автор

Der komplette Kanal gehört abgeschaltet. Ist schon absurd, wie immer wieder solche Videos gemacht werden, die vor Unwissenheit nur so strotzen. Lasst euch nicht veralbern und clickbaiten.

susannebalschick
Автор

Alles schön und gut, aber dafür müssen wir lange genug existieren!😢😢😢

rolf-dieternadrowski
Автор

Es ist richtig in mehreren Richtungen zu forschen. Das verlangt das Universum mit den Galaxien und seinen Planetensystemen.

ottodix
Автор

Wenn wir uns nicht vorher ausradiert haben.

SagittariusB
Автор

Bin mal gespannt wenn das ELT Teleskop kommt....

bl
Автор

Es ist nicht erstrebenswert, uns als Nachbarn zu haben, zumal man vielleicht höher entwickelt ist!

bastardo
Автор

Die Frage ist immer wie alt ist das Licht was wir sehen. Wenn ich höre in 900 Lichtjahren Entfernung zb…selbst wenn’s am selben Tag los fliegst mit Loch Geschwindigkeit wer weiß was dann 1800 Jahre später da los ist. Und stell mal vor man fliegt langsamer wie wir dann brauchst schon 3000 Jahre da hin wenn nicht länger

Giovanniugo-lv
Автор

na ja, die Kontaktaufnahme mit Außerirdischen dürfte sich etwas zeitaufwendig gestalten, je nach Entfernung müssten wir 5, 100, 1.000, 10.000 etc. oder mehr Jahre auf eine Antwort warten

thomasschmitt
Автор

Erste Werbepause nach 2 Minuten, und tschüss 👋🏻

antaresTranceMusic
Автор

Das Gerät sieht doch selbst aus, wie ein Sternenzerstörer, da trauen die Aliens sich bestimmt nicht her

massivgrass
Автор

Simulationen und es könnte geben. Mehr kommt nicht raus. Zeigt doch mal Bilder vom JWT. Nicht nur es könnte geben!

ottodix
Автор

Versucht mal erst (wieder) auf dem Mond zu landen, bevor ihr die Erde zum Mittelpunkt (unseres Universum) bestimmt. Das hatten wir ja schon mal!

GerhardDirkx