Aquarium einrichten - das haben wir gebraucht

preview_player
Показать описание
Transkription: Aquarium einrichten füruns eine neue Erfahrung. Nachdem wir im vorigen V-log die Anschaffung beschriebenen haben, kam nun das Aquarium einrichten auf uns zu. Zunächst hatten wir geschaut, ob der vorhandene Kies noch in Ordnung war. Auch die gehört zum Aquarium einrichten. Der war in unserem Fall OK und auch ausreichend. Wenn ihr ein neues Aquarium einrichten wollt, informiert Euch im Zoohandel, welcher Kies für eure Zwecke der richtige ist.
Im weiteren Verlauf müssten wir noch ein paar Pflanzen zum Aquarium einrichten dazu kaufen. Hier haben wir die Empfehlung bekommen, zwei langsam wachsende und eine schnell wachsende Pflanze beim Aquarium einrichten Pflanzen. Wobei die zwei langsam wachsenden Pflanzen beim Aquarium einrichten schon vorhanden waren.
Deko zum Aquarium einrichten, aber nicht überladen. Wir sollten beim Aquarium einrichten das Becken nicht mit Deco überladen. Also haben wir beim Aquarium einrichten nur noch eine kleine Sache dazu gekauft. So sieht das Becken nicht überladen aus und Fische haben genug Platz um sich zu verstecken.
Wir hatten das Becken gebraucht gekauft und auch mit weiteren Kosten beim Aquarium einrichten gerechnet. Aber das es ausgerechnetdie Pumpe sein müsste, war dann bisschen blöd. Mit knapp 35€ waren wir dann beim Aquarium einrichten mit zusätzlichen Kosten behaftet.
Die Filteranlage gehört mit zu den wichtigsten Schritten beim Aquarium einrichten. Da hätten wir die kompletten Filter bei Aquarium einrichten gereinigt. Dies ist aber, so hat uns das Fachpersonal darauf aufmerksam gemacht, nicht sinnvoll. Die Bakterien einem gebrauchten Becken sind die Grundlage beim Aquarium einrichten.
Als Empfehlung sollen wir die Filter nur teilweise Reinigen um die Bakterien zu erhalten. So, was war noch beim Aquarium einrichten? Ach ja, eine Art Saugpumpe ist ein unverzichtbares Utensil beim Aquarium einrichten. Der Boden muss von den Ausscheidungen der Fische gereinigt werden und das geht nur mit so einer Pumpe.
So alles geschafft und das Aquarium einrichten ist erstmal erledigt.
Aquarium für Anfänger. Unser neues Hobby zur Beruhigung der Nerven bringt auch sehr viele neue Inspirationen mit sich. Aquarium für Anfänger - wir sind völlig neu und unerfahren auf diesem Gebiet. Helft uns mit Tipps und Tricks die das Leben der Fische so angenehm wie möglich machen.

Danke und Liebe Grüße
Capitan Nemo und Sohn
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Bei der Mulmglocke dein "Dings" musst du am Schlauch Ende saugen bis Wasser kommt und dann schnell in den Eimer ich hab die Mulmglocke auch und die ist eigentlich einer der besten die wir je hatten

vincentweidlich
Автор

den sauger hab ich auch, aber hauptsächlich zum wasser wechseln. für den bodengrund hole ich mir glaube noch die kleine von dennerle. um den in gang zu kriegen braucht man ein bisschen geduld man muss auch nicht stark pumpen manchmal dauerts ein paar sekunden bis er saugt aber dann saugt er. flüssiges co2 benutze ich auch und konnte von 0, 4 auf 4 (g/ml) klettern also besser als nichts^^ ich weiß nicht genau wie das beim innenfilter ist aber der tax channel sagt beim großen aussenfilter verzichtet er auf den feinfilter eben wegen der 14 tägigen wartung, in meinem ist soweit ich das sehen konnter auch keiner drin.

uttokkouttukku
Автор

Das mit dem Heizstab is Quatsch, hat nix mit über dem Wasser oder unter dem Wasser zu tun 😊 Filter reinigen würde ich nur wenn extrem wenig Wasser noch gefördert wird😊 Eurem Becken schaden ein paar Welse nicht, probiert mal Antennen oder Panzerwelse, sind hervorragende Putzer und tolle Fisch für den Bodengrund :-)

Lg

kimpalker
Автор

Der Filter wird nur gereinigt, wenn der Durchfluss stark nachlässt. Dann reicht es auch meist, den oberen, feinen zu reinigen.

marcusbraun
Автор

Hallo erstmal
Ich muss schon sagen das ihr Projekt auf Youtube wirklich mutig ist und einiges an Respekt verdient.
Zu der feinen Filterwatte und den Schwämmen kann man nur sagen, dass man diese am besten wechselt/ausdrückt, wenn man einen Leistungsabfall in der Filterleistung feststellt.
Bei der feinen Filterwatte aus Polyester sind da alle 1-2 Wochen ein guter Anhaltspunkt (lässt sich mit dem wöchentlichem Teilwasserwechsel gut kombinieren).
Anstatt die doch recht teueren Watte Einsätze von diversen Herstellern zu kaufen, kann man hier auf Filterwatte aus der Zoohandlung zurückgreifen und sich diese zurechtschneiden/ziehen, bis die Watte wie das Original in den Filter passt.(günstiger :) )

Falls du noch Platz im Filter hast, kannst du dort auch noch Filterschwämme vom Hersteller einsetzen

maxmohr
Автор

Hi erstmal.
Die geringe Menge an CO2, die du mit einer ordentlichen Anlage in dein aquarium einleitest ist extrem gering. Also da brauchst du dir gar keine Gedanken machen.
Diese ganzen flüssig CO2 Dünger kannst du in die Tonne treten.
Gruß Philipp

philipphansel
Автор

Sollte die Heizung nicht im Filterkasten ein Platz haben? Glaub das war bei Juwel so. Und herzlich willkommen in der Aquaristik

ctc
Автор

Zimmertemperatur plus Wärmeabgabe deiner Leuchten = brauchst KEINEN Heizstab  .

ostrock