filmov
tv
Stop Loss vs Stop Limit - was ist der Unterschied?
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/2S5Tj4CfLNI/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Was ist der Unterschied zwischen einer Stop Market und einer Stop Limit Order? Beide Orderarten haben ihre klare Berechtigung. Wichtig ist zu wissen, wann und wie die Stop Market und die Stop Limit Order eingesetzt werden. Als einfach Richtschnur können Sie sich merken, dass die Stop Market Order immer zur Absicherung einer Position eingesetzt wird - also der klassiche Stop-Loss. Die Stop Limit Order wird hingegen zum Einstieg in eine Position genutzt. In welchem Fall das gemacht wird, sehen Sie im Video "Stop Market vs Stop Limit - was ist der Unterschied?
---------- Chartsoftware ----------
Testen Sie die Software für 30 Tage kostenfrei! Am Ende der Laufzeit erhalten Sie einen MEGA Rabatt!
---------- Broker ----------
Wenn Sie meine Affiliatelinks nutzen, entsteht Ihnen kein Nachteil. Ich habe beide Broker ausgiebig getestet und für mich persönlich für gut empfunden. Natürlich kann ich für fremde Dienstleister nicht die Hand ins Feuer legen!
---------- Über diesen Kanal ----------
In meinem Kanal finden Sie Informationen zum Daytrading, die wirklich wichtig und relevant sind. Alles über Börse, Charttechnik, Futures, Trading, Aktien & Co.
---------- Über mich ----------
Ich bin Mario Steinrücken, Daytrader und Börsenverrückter mit mehr als 30.000 realen Trades. Ich habe mich auf das Orderflow Trading im E-Mini S&P 500 Futures (ES), Nasdaq 100 Futures (NQ) und Dow Jones Futures (YM) spezialisiert. Meine professionelle Trader Laufbahn startete ich 2004 im Aktienhandel der Börse Stuttgart und wechselte später auf das Parkett der Frankfurter Börse und arbeitet dort ebenfalls im Aktienhandel (Market Making). Ich besitze die Xetra- und Eurex Lizenz und war ebenso als Futures Trader bei der Wertpapiereigenhandelsgesellschaft „Gass Capital Markets“ in Frankfurt tätig.
---------- Risikohinweis ----------
Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen stellen keine Aufforderung zum Handel an den Finanz- und Rohstoffmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung.
Der Kunde handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.
Комментарии