LAUDELEY: EIGEN-ENERGIE - GUNST DER STUNDE NUTZEN

preview_player
Показать описание
6 Monate ist noch Zeit!

Leben mit der Energiewende – 1377. Sendung am 11.11.2024

LAUDELEY: EIGEN-ENERGIE - GUNST DER STUNDE NUTZEN

Durch das Aus der Ampel-Koalition verschieben sich jetzt wahrscheinlich die geplanten Verschlechterungen für die Nutzung von Eigen-Energie. Deshalb bietet sich jetzt ein letztes Zeitfenster, um sich selber mit Eigen-Energie per Photovoltaik und Speicher zu versorgen. Denn Bestandsanlagen werden den geplanten Verschlechterungen lt. Bundesregierung nicht unterzogen.

Eigentlich war geplant, zum 1.1.2025 durch Veränderungen im EnWg und im EEG die Nutzung von Eigen-Energie deutlich zu verschlechtern. Dazu gehörte u. a. die Direktvermarktungspflicht, den Wegfall der Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen, der Begrenzung der maximalen Wirkleistungseinspeisung und dem teuren Steuerungsrollout. Es ist davon auszugehen, dass dies parlamentarisch jetzt nicht mehr vor den Neuwahlen behandelt werden kann.

Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, noch zu den guten Förderungsbedingungen die eigene Anlage aufzubauen. Holger Laudeley setzt sich in dieser Sendung dafür ein, dass Bürger, Bürgerinnen und Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen.

In einer früheren Sendung von Holger Laudeley wurde auch schon über dieses Thema berichtet:

Stellungnahme des SFV zu den Plänen der zerbrochenen Ampel-Koalition:

Gast: Holger Laudeley, Laudeley Betriebstechnik
Moderation: Frank Farenski, LEW TV
1377. Sendung

und die Seite unserer Kinofilme:

#EEG #photovoltaik #Energiewende #EnWG #Ampelkoalition #Eigenenergie
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Genau, wir brauchen dringend die preiswerten China LFP Speicher und die kommen schon jetzt zu niedrigen Kosten in den Markt. Genau das wird auch meine Strategie sein: 0-Einspeisung, teure Zähler Abo Gebühren vermeiden, hoher Eigennutz wobei das E-Auto ohne Probleme jeden Überschuss Strom weg nimmt. Aus die Maus. Oder sehe ich was falsch?

Abendschnee
Автор

Kleines BKW mit Nulleinspeisung oder Insel. Was anderes kommt für mich nicht in Frage.
Aber Respekt vor dem Gesetzgeber: So kann man private PV auch ausbremsen!

scantrain
Автор

Herr Farenski könnte doch mal unter den Zuschauern ein Balkonkraftwerk verlosen. 😎✌️

tobim.
Автор

Bei meiner 24, 32 kWp-Anlage (alle 4 Himmelsrichtungen) ist die Direktvermarktung ein Verlustgeschäft, verglichen mit der Einspeisevergütung. Das motiviert ungemein.

georglindic
Автор

BlackRock und sein deutscher Vertreter Friedrich Merz fördert definitiv keine Energiewende in Bürgerhand, sondern wird sich auf die Großunternehmen fokussieren.

steffenwinkler
Автор

Vielen Dank Herr Laudeley. Genau auch unsere Strategie und Empfehlungen. Wir erleben zur Zeit Buerokratie- Wahnsinn life und das unter einer noch Grünen- Mitregierung. Die Spinnen doch total.

juergenlorenz
Автор

Und nicht vergessen, neue Gesetze müssen nicht notwendig mit Ihrer Verkünding im Bundesgesetzblatt Wirkung entfalten, es gibt genügend Beispiele, in denen Gesetze mit Rückwirkung greifen. Freuen wir uns am besten nicht zu früh und wenn wir von der derzeitigen Rechtslage noch möglichst lange was haben.

caroman
Автор

eine Reihe mit PV Pionieren wäre super. Ich habe vor ein paar Wochen einen PV Pionier aus Schwelm kennenlernen dürfen und das war unglaublich spannend was er erzählt hat...

ralfo
Автор

Ich werde nach und nach belegen was finanziell geht. Es ist genügend Fläche vorhanden. Nichts ist angemeldet und es läuft als Nulleinspeisung. Rechnet sich für mich. Lade dann bei Überschuss in den fetten 9 Monaten die Autos der Nachbarn oder betreibe deren Klimaanlagen, Brauchwasserwärmepumpen oder Poolheizungen...wenn es denn irgendwann zuviel wird, das was ich selber abregeln muss.
Natürlich würde ich gerne die paas Cent Einspeisevergütung mitnehmen. Mir erscheint es aber bei den heutigen Preisen für die PV nicht wirklich nötig. Der Aufwand ist schlichtweg zu groß.

paolopinkas
Автор

Auch wenn Laudeley, viel zeigt von reichen Menschen mit tollen neuen Häusern, Autos und PV Großanlagen hat der Beitrag eins gezeigt . Am besten Inselanlagen und die Netzer ganz rausnehmen. Ich bin arm und hab mit kleiner EU Rente und einem 150 Jahre alten Haus, einen Strompreis bekommen von 42cent, wenn ich aber die Abgaben und Steuern umlege sind es grob 1€! Ich werde mit kleiner PV und mobilen Kleinspeichern mich unabhängig machen, es wird eine Notagregatanlage mit Gasflasche dazu geben für dunkle Tage im Winter und warscheinlich ist 2025 das letzte Jahr das ich am Netz bin. Die Regierungen zeigen das man mit ihnen nicht rechnen kann und am besten soweit wie möglich Distanz herstellt.

MichaelaMaus
Автор

Eine Woche hat mein Netzbetreiber nur gebraucht, bis sie den Ferraris Zähler zu einem Smartmeter mit Gateway ausgetauscht haben. Besser kann man es nicht haben.

Meddl
Автор

Seevus,
Bitte eine Sendung mal machen wie den die Regelung / Netzverteilung aussehen könnte, wenn wirklich mal bis zu 20mal mehr Strom durch die erneuerbaren Energien erzeugt wird und mal nur 10% von den ca. 70GWattt die Deutschland verbraucht..
Mit ihrem Wissen muss das mal geklärt / erläutert werden, denn einfach wird es nicht…
Wie wir an den letzten „Dunkelflautetagen“ gesehen haben….
Und am sonnigen herbstag 1TWatt im netz?

passiontechlife
Автор

Selbt wenn ein Smartmeter verbaut wurde, wie bei uns heist das garnichts.
Manchmal übermittel es 2 3 oder 5 Tage lang keine Werte und dann werden die Tage Rechnerisch geschätzt vom system.
Und zwar pauschal also zb 100kwh einspeisung in 5 Tage ohne Daten = 20kwh pro

Ich bin froh wir sind knapp unter den 25kwp haben also nur das Smartmeter bekommen aber sonst keine Auflagen, .

Vorteil war mit dem Einbau konnte die 70% Regelung außerbetrieb gesetzt werden.

tobischerr
Автор

Lieber Frank Farenski, Vorsicht bei der Analogie der Farben, neben schwarzer Jacke und rosa Krawatte, strahlt die Jeans in Blau ..., da wäre ich vorsichtig ... 😉

CreativTeam
Автор

Geld regiert die Welt und nichts anderes. Wer das immer noch nicht begriffen hat tut einem wirklich leid.

bot
Автор

Grüße, was ist denn mit einer reinen Inselanlage die nicht am Netz hängt, gibt es da Regeln und Begrenzungen, oder ist man da auf der sicheren Seite, und wie ist es da mit der Anmeldung, oder kann man da machen was man will. 🤔

ralf
Автор

Speicherausbau wird doch perfekt gefördert, wenn bedarfsignorante Einspeisung (am falschen Ort, zu falschen Zeit, mit zuviel Überraschungsfaktor) nicht mehr durch die Allgemeinheit zwangsbezahlt werden muss.

erikmustermann
Автор

Man nennt es Markt. Wenn der Preis negativ ist muss man Geld geben um ihn abgenommen zu bekommen.

lenzeandi
Автор

Laudeley & Farenski = Don Quijote & Sancho Panza der Energiewende

manolo
Автор

Frage. Kann man eine gebrauchte Anlage die man zb auf eines West Daches gestellt hat, abbauen und auf die andere hausseite wieder aufbauen gibt es da Reglungen

Jawollo-
join shbcf.ru