Rettung für den Ackerboden | Gut zu wissen | Doku | BR

preview_player
Показать описание
Diese Doku zeigt, was die letzte Rettung für kaputten Ackerboden sein könnte. Der Humusanteil von landwirtschaftlich genutzten Böden sinkt. Dabei ist Humus als Kohlenstoffspeicher wichtig, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Landwirt Jens Petermann versucht, den Humusgehalt seiner sandigen und oft ertragsarmen Felder aufzubauen.

Aus der TV-Sendung vom 10.09.2022

#Acker #Landwirtschaft #Rettung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schön daß es diese Landwirte gibt, und auch die nächsten Generationen dahin begleitet 👍

monikaramusch
Автор

Toll das ihr dieses wichtige Thema aufgreift!

lulatsch
Автор

Leute, nennenswerter Humusaufbau ist letztlich nur mit Bodenruhe möglich. Wir müssen also mit der Bearbeitungsintensität runter - was freilich leichter gesagt, als getan ist.
Aber die Bemühungen zum Humusaufbau werden solche Erosionskatastrophen nicht verhindern. Da muss ganzjährige Bodenbedeckung und -durchwurzelung her. Mulchsaat oder Untersaat helfen um das Wasser wenigstens etwas aufzuhalten und diesem Zeit zu versickern zu verschaffen. Futterbaubetriebe könnten überlegen von Mais auf mehrjähriges Kleegras umzusteigen.
Wenn man politisch etwas tun will: Keine Beihilfen für Energie-Mais, der wird schon über den Strompreis subventioniert. Und Mulch- / Untersaaten für spät schließende Reihenkulturen verpflichtend machen.

mr.allnut
Автор

Danke. Wir brauchen viel mehr Aufklärung, sowohl für Bauern alsauch für alle anderen. Das Land ist ein Ökosystem.

sabine
Автор

Die gesamten Bauernhöfe, welche nach dieser Art die Nahrung produieren müssen eigentlich ein Pflichprogramm eines jeden Kindergartens/ jeder Schule sein!
Es ist mittlerweile so wichtig, zurück zur anlternativeren Methoden zu gehen.
Die meisen Menschen denken hier leider Wirtschaflich total falsch, gerne auch egoistisch.

Super Video!
Wenn ich im Lotto gewinnen würde und mir einen Bauernhof zulegen könnte, dann würde ich ds noch mit Agroforst kombinieren.

MighyMi
Автор

Danke für klare Aufkllãrung, wäre schön das in der Grundschulen zu lehren, dass die Kinder lebendige Erfahrungen kriegen könnten .
LgLilla

lillacsertanne
Автор

Danke für die Doku! Sehr wichtig die Aufklärung!

marcelprsk
Автор

Sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank!

yahmk
Автор

Welcher Landwirt oder Politiker Interesse an der CO2-Bindung im Boden hat, sollte sich die Reden und Erfahrungsberichte von Mark Dümichen anschauen. Der Landwirt zeigt einen sehr schönen, regenerativen und nachhaltigen Weg welcher zusätzlich die Wirtschaftlichkeit eines Betriebes fördert. Denn der Grundsatz Bio = Humusaufbau ist falsch. Gerade Biobetriebe profitieren von der Mineralisierung (Humusabbau).

hobby_knebel
Автор

Das ist so extrem wichtige Arbeit, um unsere Gesellschaft auch in harten Zeiten ernähren zu können! 🙏🙏

Jonas-uhbb
Автор

Ein super Beitrag, ich bin begeistert 👍

gabischnell
Автор

Nun endlich bewiesen dass die nahrungskette doch länger als gedacht ist ....

TheNorafee
Автор

4:29 Die Bodenerosion sieht echt schlimm aus. Die feinen Lehme und Schluffe sind alle weg geschwemmt und hinterlassen nur Kiese und Schotter. Worann es wohl gelegen hatt, dass der Lehm im Ackerboden so stark den Zusammenhalt verloren hatte?

baldurdergerechte
Автор

Rückschritttechnick :D so mach ich das auch. Guter Mann.

Burningquest
Автор

Langsam aber sicher breitet sich das Bewusstsein um die Lebendigkeit dieser schönen Erde und ihrer Böden wieder aus.. wie konnte das in Vergessenheit geraten. Danke für den Beitrag!

OneImmortalSun
Автор

Agroforst scheint auch hier zumindest ein Teil der Lösung zu sein. Baumreihen, die einerseits Schatten spenden, andererseits ein Biotop im Erdreich bilden, könnten abhilfe schaffen.

Brueckentechnologie
Автор

Auf den sandigen Böden von Jens Petermann muss Humus auch Aufgaben übernehmen, welche auf anderen Böden der Mineralkörper übernimmt.

mr.allnut
Автор

Was verdichtet den Boden? Schwere Maschinen, zerquetschen die Pilzmycele und Kleinstlebewesen (Regenwürmer und Gliederfüßler), welche in jedem Boden. Was brauchen Pflanzen? Vielleicht CO²? Hier fehlen Knicks und Bäume.

ohneElektrizität
Автор

Wieviel man von Boden raus geholt hat, sollte man die gleiche Mangel organisch Material wieder zurück geben. AUSBEUTUNG hat nie lange gut geht.

handyich
Автор

Und die Bauern wundern sich ernsthaft? Welchen Erosionsschutz sieht man den auf den Äckern? Sogut wie keinen 😅

dtglsm
welcome to shbcf.ru