filmov
tv
Neuer Energiespeicher nutzt Fracking-Technologie

Показать описание
Mein erstes Buch „Unsere Zukunft neu denken“ kann jetzt vorbestellt werden:
Letztes Jahr kam in Deutschland das erste Mal mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien und bis 2030 sollen es sogar 80% sein.
Aber die Speichermöglichkeiten sind einfach immer noch sehr begrenzt und deswegen bin ich immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Technologien wie wir diesen Strom am besten speichern können. Jetzt bin ich auf ein Unternehmen aus Texas aufmerksam geworden.
Sie wollen Pumpspeicherkraftwerke unter der Erde bauen – und das mit der gleichen Technologie wie beim Fracking. Ihr Unternehmen wird unter anderem von Bill Gates gefördert und auch das US-Energieministerium hat schon Millionen an US Dollar in sie investiert.
Wie das mit den Pumpspeicherkraftwerken unter der Erde genau funktionieren soll, wie das Unternehmen schon an der Umsetzung arbeitet und was mögliche Risiken sind, das sehe ich mir in diesem Video an.
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Carlotta Mevert, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele & Aron Kamenz
00:00 Intro
00:44 QuidnetEnergy Prinzip
03:15 Technologie dahinter
05:37 Risiken und Chancen
07:20 Das große ABER
09:16 Fazit
(17) in Kontakt mit RWTH
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
Letztes Jahr kam in Deutschland das erste Mal mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien und bis 2030 sollen es sogar 80% sein.
Aber die Speichermöglichkeiten sind einfach immer noch sehr begrenzt und deswegen bin ich immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Technologien wie wir diesen Strom am besten speichern können. Jetzt bin ich auf ein Unternehmen aus Texas aufmerksam geworden.
Sie wollen Pumpspeicherkraftwerke unter der Erde bauen – und das mit der gleichen Technologie wie beim Fracking. Ihr Unternehmen wird unter anderem von Bill Gates gefördert und auch das US-Energieministerium hat schon Millionen an US Dollar in sie investiert.
Wie das mit den Pumpspeicherkraftwerken unter der Erde genau funktionieren soll, wie das Unternehmen schon an der Umsetzung arbeitet und was mögliche Risiken sind, das sehe ich mir in diesem Video an.
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Carlotta Mevert, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele & Aron Kamenz
00:00 Intro
00:44 QuidnetEnergy Prinzip
03:15 Technologie dahinter
05:37 Risiken und Chancen
07:20 Das große ABER
09:16 Fazit
(17) in Kontakt mit RWTH
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
Комментарии