Lerne, wie man ein Multimeter benutzt!

preview_player
Показать описание
Wie man ein Multimeter benutzt. In diesem Tutorial erfährst du alles über die Messung von Transistoren, Widerstand, Spannung, Strom, Durchgang, Wechselstrom, Gleichstrom, Batterien, Frequenz, Dioden, LEDs, Kondensatoren, Temperatur und vieles mehr.

⚡🛠️ WERKZEUGE, DIE SIE BENÖTIGEN 🛠️⚡
************************************************************

MEINE LIEBLINGSAUSRÜSTUNG

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Genial. Super verständlich und ausführlich erklärt und erläutert. Herzlichen Dank

arthurschaubert
Автор

Super, daß erste mal das ich irgendwas gerafft hab ;)
Sehr gut erklärt, auch für Anfänger, Danke...

Bernd-SDL
Автор

Brauche es nicht oft und habe es in der Uni nie gelernt. So ein Top Video. Vielen Dank

Kruemelmonster_huan
Автор

Analoge Multimeter, sind bei einem Analogen Abgleich sehr wichtig. Man muss sehen, in welche Richtung der Abgleich läuft. Das ist genauso beim Tacho, der Zeiger ist wichtiger als Zahlen, die einen zu langen Leseblick benötigen. Mein Fahrradtacho hat einen digitalen Zeiger!

lehneruwe
Автор

Super Crash-Kurs für Einsteiger! Vielen Dank!!!

hierjetzt
Автор

Super Video mit fachkompetenter Anleitung

MrFoxis
Автор

Du bist spitze. Kuss auf die Nuss und Daumen hoch

diyal
Автор

Hatte mir mal ein günstigeres von Crenova geholt, was ziemlich gute Bewertungen hatte. Kann extrem viel in meinen "nicht-Elektroniker" Augen und hat bereits Stromleitungen in der Wand gefunden und bei der Suche nach einem Bruch des Leitdrahts eines Mähroboters geholfen (ist ein Crenova 890Z, wen's interessiert).

Mdicayne
Автор

ich muss sagen als Elektriker habe ich jedesmal zusammengezuckt wenn er Minivolt, Messleistung oder Leistungsschutzschalter gesagt hat. Es heißt Millivolt, Messleitung und Leitungsschutzschalter.

dexter
Автор

mit Analogen Messgeräten kann man aber Spannungsschwankungen sehen, was mit einem Digitalen so nicht möglich ist

MessLEITung
Leitungsschutzschalter LS (die Sicherung) sie soll die Überlastung der Leitung verhindern

Автор

7:36 Gibt bei uns Punktabzug wenn wir Sicherungsautomat sagen statt Leitungsschutzschalter.

ShiroiAkumaSama
Автор

Minute 3:56 halte ich persönlich für "falsch". Warum so lange drehen, bis die "1" erscheint? Man kann doch schon vorher sehen, dass es nicht mehr in den kleineren Messberech passt. Man dreht nur so lange runter, wie die Zahl im Display kleiner ist, als der nächste Messbereich ist.

Volker-Dirr
Автор

mir ist schon in mehreren videos aufgefallen das die ein oder andere aussage vereinfacht/halbwahr getätikt wird so in diesem video wird am anfang gesagt "das ist das zeichen für gleichspannung" allerdings ist das das zeichen für Mischstrom d.h bspl alte handy ladegeräte die auch immer einen wechselstromanteil besitzen ( bei geringen anteilen unbedenklich da in akkus und anderen speichermedien als abwärme den kreislauf verlässt). also auf den punkt, ich wollte mitteilen das mir diese einzelheiten wichtig gewesen wären bei unwissenheit.

alles in allem super verständlich videos und super tempo der infos

akbbombenleger
Автор

Auch nützlich sind übrigens die mit Oszilloskop. Die sind auch hilfreich in der KFZ-Technik.

marvink.
Автор

7:40 wieso darf man nur bei europäischen Steckdosen schwarz und rot vertauschen? Das ist Wechselstrom, es ist völlig egal wo Phase oder Nullleiter sind. Das ist auch bei Wechselstrom in der USA nicht anders.

zoom_h
Автор

Auch wenn das Video sehr gut gemacht ist und sehr viel Mühe drinsteckt. Man sollte sich als Laie nicht scheuen im Zweifelsfall eine ausgebildete Elektrofachkraft aus dem Bekanntenkreis hinzuziehen wenns in Richtung Elektrik / Leistungselektronik geht. Es ist was Anderes ob ich mit Raspi oder Arduino rumbastele oder ob ich im Zwischenkreis eines Umrichters in der Gange bin😉.

tomperli
Автор

Ich nutze Multimeter in der Schule. Am liebsten die alten analogen. Die digitalen (zumindest die günstigen "normalen") machen "Ärger".
Gründe:
a) Ich muss keine Batterien wechseln/aufladen (die Schüler vergessen oft die Geräte auszuschalten. Gibt es welche, die sich automatisch nach x Minuten ausschalten?
b) Ich muss keine Sicherungen wechseln. Die uralten Schulmessgeräte vertragen 6A (unsere Quellen liefern maximal 2A). Die digitalen Messgeräte sind oft auf 200mA begrenzt (Das ist aber oft auch der Bereich der genutzen 6V Lämpchen) und Schüler bauen oft (versentlich) kurzschlüsse. Der Messbereich mit der 10 A Sicherung zeigt aber bei so kleinen Stomstären nicht gescheites an. Gibt es da gute/Digitale Möglichkeiten? (Ausweichen auf Dioden geht am Anfang noch nicht, da a) die Stromrichtung beachtet werden muss und b) Die Schüler am Anfang auch gerne mal die Spannung erhöhen. Und da unsere Transformatoren 12V liefern, sich die Dioden verabschieden.)

Hat da jemand einen Tipp für mich? (Sprich: Welches digitale Multimeter schaltet sich automatisch ab, verkraftet 2A im Messbereich bis 1A) Es muss sehr fehlertollerant sein. Schüler verwescheln oft + und -, A und V, ... Da darf nicht die Sicherung rausfliegen, wenn es mal falsch angeschlossen wird.

Volker-Dirr
Автор

16:22 Das Messgerät hat eine Durchgangsprüfung. Die ist dafür besser geeignet

bobderkaumeister
Автор

Ich wollte letztens die Stromstärke eines Herds messen, hab dafür die Unterhitze demontiert und die beiden Leitungen die eigentlich an die Unterhitze gehen an die Messleitungen des Multimeters angeschlossen. Als ich dann den Herd einschalten wollte hats gefunkt und die Sicherung hat ausgelöst, woran kann das gelegen haben? Multimeter Einstellung war auf Strom AC und die Messleitungen waren auch richtig gesteckt. Zu sagen ist mein Multimeter ist mit 10A abgesichert, war wohl der Strom zu hoch? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen

Matze-ibco
Автор

"Strom kann dich lebensgefährlich umbringen"
Ich liebe diesen Spruch einfach😆

xericger
visit shbcf.ru