filmov
tv
Fallstricke der Erbfolgeplanung, Berliner Testament, Berücksichtigung von steuerlichen Freibeträgen.

Показать описание
Das deutsche Erbrecht ist hochkomplex und stark rechtsprechungsgeprägt. Zwar finden sich die zentralen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch, jedoch mit weit über vierhundert Vorschriften und häufig auslegungsbedürftigen Inhalten und Querverweisen. Erbfolgeplanungen und Erbstreitigkeiten sollten daher keinesfalls unbegleitet bleiben und auch der Weg zum Notar, der per Definition kein Interessenvertreter ist, hilft nur bedingt und kann in den meisten Fällen nur ergänzend zum avisierten Ziel beitragen.