ESPEasy auf ESP8266 installieren - nodeMCU [Tutorial]

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeige ich dir wie du ESPEasy auf einem NodeMCU installieren kannst, um mit deinem eigenen Smarthome zu starten. Natürlich lässt sich dieses Tutorial auch auf andere Microcontroller, die auf dem ESP8266 Chip basieren (z.B. ESP32), übertragen.

▬ weitere Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

📗meine Buchempfehlungen*:

Hardware:
💻 NodeMCU:

⬇️ Software:

🔌smart home Equipment*:

⭐️smart home gadgets*:

🔨 Werkzeug Grundausstattung*:

-------------------

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wenn dir meine kostenlosen Videos geholfen haben und du diesen Kanal unterstützen möchtest, schau doch mal auf meiner Patreon Seite vorbei. Ich würde mich freuen :-)

-----------------------------

*Affiliate-Link
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

👉 nicht vergessen: ABOnniere meinen Kanal, wenn du keine Videos verpassen willst 👈

gosmart
Автор

Klasse Video! Schön kompakt ohne auszuscheiden. Da fällt das Zuhören mit

torstenkenning
Автор

Tolles Video kurz, knapp und super erklärt. Hoffentlich kommt bald mehr von dir, denn so Leute braucht das Web👍

kaischumacher
Автор

Perfekt! Video auf einem Rechner, ESp am anderen PC und wenige Minuten später lief alles.
Ich habe keine Erfahrung und taste mich jetzt zu den Anwendungen vor.

JB-vxfj
Автор

Perfektes Video! Finde sämtliche Anleitungen im WWW total unübersichtlich bzw. man muss sich die einzelnen Bestandteile selbst zusammenpuzzlen, aber das hier ist top erklärt.

simonmy
Автор

schön erklärtes Video über den NodeMCU, danke

tzoumaz
Автор

Super...so habe ich das auch hinbekommen...DANKE !!

Willy
Автор

Hallo. Vielen Dank für das Video.
Würde gerne einen Durchfluss Sensor überwachen und bei Stillstand eine Meldung per MQTT ausgeben?

heikohofi
Автор

Moin, soweit so gut, im Gerätemanager wird CH340 auf COM5 angezeigt. Im ESP Easy Flasher aber nicht, was kann ich tun?

selbermachen
Автор

Hallo und vorweg vielen Dank für das gute Video.
Hab aber mal ne Frage zum esp8266-01, welches bin muss man hier auswählen? Ich kann zwar auch die im Flascher hinterlegten nehmen komme aber nicht so richtig zum Ergebnis. Hab dahinter dann einen DHT11 angeschlossen.
Vielen Dank im Voraus

antete
Автор

Moin, cooles Video. Kannst du sagen, wie man herausfindet welchen ESP8266 Typ man hat um die korrekte Firmware auszuwählen?

tilmanbrandes
Автор

Hi go4smart & Folk´s :) Ich habe 2 sehr konkrete Fragen: 1) Kann ich mit ESPEasy und dem ESP8266 über Eingangsdaten eines Smartmeters vom Netz kommend vor´m Haus FI (z.B., ab -100 Watt, wegen Einspeisung meiner bestehenden 5, 1KWp PV), meine nachträglich, daher AC seitige, eigene 10 KWh LiIo Ex Auto Batterie bis 72 Volt (definiert voll) über einen billigen Laderegler (wie regel ich den entsprechend den Smartmeterdaten: Vorwiderstand, Dimmerschaltung??) laden lassen? 2) Kann ich mit einem weiteren ESP8266 und ESPEasy entsprechend der Eingangsdaten oben erwähntem Smartmeter ab z.B., +100 Watt (also wenn ich im Haus Strom verbrauche, den meine PV nicht decken kann), einen billigen 72V zu 230 V, 6 KW Wechselrichter so steuern (wieder wie oben mit welcher Schaltung??), dass besagter Wechselrichter nur soviel Leistung in die jeweilige Phase drückt, dass ich in Summe auf Null Watt am Smartmeter komme? Zusatzfrage zu 2): Kann ich beim Einschalten des Wechselrichters mit dem selbem ESP8266 eine Phasenangleichung herstellen (sonst geht´s wohl nicht)? Alternativlösung: Wenn jemand einen 3 Phasen WR mit Batterieeingang für eigene LiIo Batterien (10 KWh, Spannung kann ich zwischen 60V und 390V zusammen schalten) um unter 2500.-€ für das Problem benennen kann, bitte gerne (Fronius, usw. arbeiten nur mit deren Vertrags-Batterieherstellern zusammen) :) glG., Harry

andiharry
Автор

Hi und Frage, hab das ESPEasy geflasht und ich sehe ich ESP-Easy als WLAN aber wenn ich configesp eingebe, verbindet er nicht. ? Irgend eine Idee ?!

mrkus
Автор

hallo, mich würde die Implementierung eines Ultraschallsensors interessieren. Am besten im Zusammenhang mit dem Senden der Daten an einen MQTT Broker um sie dann in bspw. FHEM oder einer anderen Lösung nutzen zu können.

tromtrom
Автор

Hallo, ich kann mich nur den anderen Meinungen anschließen, das Video ist super gut und sehr komplett. Jetzt aber eine Frage: Wie geht es weiter? Wird es noch was zu dem Thema kommen?

HOrst
Автор

Danke für die informativen Videos. Könntest du zeigen, wie man bei esp easy eine statische IP-Adresse vergibt? Mein Router vergibt immer wieder eine andere IP und das finde ich unschön. Gruß und danke 🤗

smartesbanking
Автор

Leider ohne Erfolg, denn nach dem flashen wird keine WLAN Verbindung mehr angezeigt. :/

PrintModz