filmov
tv
Verschränkte Photonen – von Einsteins Spuk zu Quantencomputer | Philip Walther, Universität Wien

Показать описание
"Verschränkte Photonen – von Einsteins Spuk zu Quantencomputer" Vortrag zum Physiknobelpreis 2022 | Bad Honnefer Industriegespräche | Prof. Dr. Philip Walther, Universität Wien
-------------
Kapitel:
0:00 Intro
0:26 Begrüßung & Einführung
1:55 Vortrag
1:11:57 Fragen & Antworten
-------------
Abstract:
Für ihre Arbeiten, die erstmalig die Erzeugung und Untersuchung von verschränkten Photonenpaaren ermöglichten, wurde in 2022 der Physik-Nobelpreis an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger vergeben. Mit diesen bahnbrechenden Experimenten wurde der Grundstein für eine neue Ära der Quantentechnologie gelegt. Inzwischen werden verschränkte Quantensysteme für absolut sicher verschlüsselte Quantenkommunikation, leistungsstarke Quantencomputer und Quantennetzwerke, sowie für höchst präzise Quantenmessungen genutzt.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die ersten grundlegenden Experimente mit verschränkten Photonen, die gezeigt haben, dass die Messung an einem der Photonen in einem verschränkten Paar bestimmt, was mit dem anderem Photon geschieht – Einstein nannte dieses Phänomen „spukhafte Fernwirkung“. Weiters wird über aktuelle Forschung informiert, die solche verschränkten Photonen für Quantenkryptographie, Quantennetzwerke und maschinelles Lernen nutzen.
-------------
Kapitel:
0:00 Intro
0:26 Begrüßung & Einführung
1:55 Vortrag
1:11:57 Fragen & Antworten
-------------
Abstract:
Für ihre Arbeiten, die erstmalig die Erzeugung und Untersuchung von verschränkten Photonenpaaren ermöglichten, wurde in 2022 der Physik-Nobelpreis an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger vergeben. Mit diesen bahnbrechenden Experimenten wurde der Grundstein für eine neue Ära der Quantentechnologie gelegt. Inzwischen werden verschränkte Quantensysteme für absolut sicher verschlüsselte Quantenkommunikation, leistungsstarke Quantencomputer und Quantennetzwerke, sowie für höchst präzise Quantenmessungen genutzt.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die ersten grundlegenden Experimente mit verschränkten Photonen, die gezeigt haben, dass die Messung an einem der Photonen in einem verschränkten Paar bestimmt, was mit dem anderem Photon geschieht – Einstein nannte dieses Phänomen „spukhafte Fernwirkung“. Weiters wird über aktuelle Forschung informiert, die solche verschränkten Photonen für Quantenkryptographie, Quantennetzwerke und maschinelles Lernen nutzen.
Комментарии