filmov
tv
SUV-Verbot: Wie gefährlich sind sie wirklich? | Possoch klärt spontan | BR24

Показать описание
Ein SUV-Verbot für Innenstädte – das fordert die Deutsche Umwelthilfe. Nach dem schweren SUV-Verkehrsunfall in Berlin, bei dem vier Menschen ums Leben gekommen sind. Sind SUVs gefährlicher als andere Autos? Die Debatte um die „Sport Utility Vehicle“ läuft auf emotionalen Hochtouren. Warum ein SUV per se nicht gefährlicher ist als ein anderes Auto: Possoch klärt spontan!
Der schwere Verkehrsunfall in Berlin-Mitte am Freitagabend mit vier Toten und fünf Verletzten hat eine Debatte über die Zulässigkeit von SUVs in Innenstädten ausgelöst. Der zuständige Bezirksbürgermeister und die Deutsche Umwelthilfe fordern jetzt ein Verbot der Geländelimousinen.
Die Deutsche Umwelthilfe erklärte wörtlich: "SUVs haben in unseren Städten nichts zu suchen!" Der zuletzt mit einer Reihe von Klagen zu Diesel-Fahrverboten erfolgreiche Verband warf der Autoindustrie vor, nach ihren Zielen solle jeder zweite Neuwagen ein SUV sein. "Wir kämpfen dagegen an", erklärte die Umwelthilfe.
Auch der Bezirksbürgermeister des betroffenen Stadtteils Mitte, Stephan von Dassel (Grüne), stellte einen Zusammenhang zwischen dem Unfall und der Art des Autos her. Das Geschehen wäre "so leicht vermeidbar gewesen", schrieb von Dassel auf Twitter. "Solche panzerähnlichen Autos gehören nicht in die Stadt!" SUVs seien "Klimakiller" und "auch ohne Unfall bedrohlich, jeder Fahrfehler wird zur Lebensgefahr für Unschuldige".
Greenpeace bezeichnete die Fahrzeuge als erhöhtes Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer. Wer als Autofahrer einen SUV als Unfallgegner habe, habe ein viermal höheres Risiko zu sterben als bei einem gewöhnlichen Pkw. Aufgrund der höheren Motorhaube steige das Risiko für einen tödlichen Unfall bei Fußgängern um die Hälfte an.
Der renommierte Unfallforscher Siegfried Brockmann widersprach in einem Gespräch mit der dpa dieser Darstellung: Schwere Sportgeländewagen seien im Straßenverkehr nicht unbedingt gefährlicher als Kleinwagen.
"Man kann nicht einfach sagen: SUV ist grundsätzlich gefährlicher als ein Polo oder als ein Smart." Siegfried Brockmann, Unfallforscher der Versicherungswirtschaft
Entscheidend sei die Geschwindigkeit. Brockmann: "Alles was jenseits von 50 Stundenkilometern ist, ist für einen menschlichen Körper mindestens lebensgefährlich, meistens aber auch tödlich, egal mit welchem Fahrzeug."
Mehr zum Thema:
Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Marc-Henning Bielenberg
Redaktion BR24: Gudrun Riedl, Jürgen P. Lang, Roland Hindl
© BR24
#suvverbot #suv #suvgefahr #suvberlin #br24 #possochklaert #infofluencer
Der schwere Verkehrsunfall in Berlin-Mitte am Freitagabend mit vier Toten und fünf Verletzten hat eine Debatte über die Zulässigkeit von SUVs in Innenstädten ausgelöst. Der zuständige Bezirksbürgermeister und die Deutsche Umwelthilfe fordern jetzt ein Verbot der Geländelimousinen.
Die Deutsche Umwelthilfe erklärte wörtlich: "SUVs haben in unseren Städten nichts zu suchen!" Der zuletzt mit einer Reihe von Klagen zu Diesel-Fahrverboten erfolgreiche Verband warf der Autoindustrie vor, nach ihren Zielen solle jeder zweite Neuwagen ein SUV sein. "Wir kämpfen dagegen an", erklärte die Umwelthilfe.
Auch der Bezirksbürgermeister des betroffenen Stadtteils Mitte, Stephan von Dassel (Grüne), stellte einen Zusammenhang zwischen dem Unfall und der Art des Autos her. Das Geschehen wäre "so leicht vermeidbar gewesen", schrieb von Dassel auf Twitter. "Solche panzerähnlichen Autos gehören nicht in die Stadt!" SUVs seien "Klimakiller" und "auch ohne Unfall bedrohlich, jeder Fahrfehler wird zur Lebensgefahr für Unschuldige".
Greenpeace bezeichnete die Fahrzeuge als erhöhtes Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer. Wer als Autofahrer einen SUV als Unfallgegner habe, habe ein viermal höheres Risiko zu sterben als bei einem gewöhnlichen Pkw. Aufgrund der höheren Motorhaube steige das Risiko für einen tödlichen Unfall bei Fußgängern um die Hälfte an.
Der renommierte Unfallforscher Siegfried Brockmann widersprach in einem Gespräch mit der dpa dieser Darstellung: Schwere Sportgeländewagen seien im Straßenverkehr nicht unbedingt gefährlicher als Kleinwagen.
"Man kann nicht einfach sagen: SUV ist grundsätzlich gefährlicher als ein Polo oder als ein Smart." Siegfried Brockmann, Unfallforscher der Versicherungswirtschaft
Entscheidend sei die Geschwindigkeit. Brockmann: "Alles was jenseits von 50 Stundenkilometern ist, ist für einen menschlichen Körper mindestens lebensgefährlich, meistens aber auch tödlich, egal mit welchem Fahrzeug."
Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Marc-Henning Bielenberg
Redaktion BR24: Gudrun Riedl, Jürgen P. Lang, Roland Hindl
© BR24
#suvverbot #suv #suvgefahr #suvberlin #br24 #possochklaert #infofluencer
Комментарии