Heizkostenabrechnungen verstehen und erstellen - Betriebskosten Teil 4

preview_player
Показать описание
Heute geht es um Heizkostenabrechnungen und die Erstellung von solchen. Wir behandeln hierbei die Grundkosten und Verbrauchskosten näher.

In der Ausbildung zum Immobilienkaufmann ist das entsprechende Lernfeld: LF5 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen.

0:00 Einleitung
0:23 Heizkostenabrechnung
1:40 Ausnahmen
2:28 Kürzungsrechte
3:00 Beispiel

Videos erscheinen Mittwochs um 18 Uhr.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Themenwünsche gerne in die Kommentare!

Die Aussagen im Video stellen keine Anlage- und Rechtsberatung dar!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für das Rechenbeispiel sehr gut erklärt!

midhatnukicic
Автор

Danke für dieses Rechenbeispiel sehr gut und verständlich

gj
Автор

Toll und verständlich dargestellt. Was ich trotzdem noch nicht weiß, wie die Einheiten je Wohnung festgelegt / ermittelt werden ?

walterhaeberle
Автор

Hallo schönen guten Tag, vielen Dank für dass tolle Video.
Hätte dazu aber eine Frage:Wie werden die Einheiten auf pro m2 Meter Wohnfläche gerechnet?

Vielen Dank für die Info
LG
Tobias Messemer

TobiasMessemer
Автор

Tolles Video und super erklärt von dir 😊
Wie verhält es sich mit der Heizkostenabrechnung innerhalb einer WEG, wenn neue Eigentümer/Mieter mitten im Jahr einziehen bzw. ausziehen?

matthias
Автор

Sehr informatives Video!

Frage hierzu: Zweifamilienhaus, untere Wohnung vermietet, oben Leerstand. Es ist allerdings nur ein Zähler im Keller und nicht in den Wohnungen verbaut.
Den Grundpreis bekomme ich über die WoFl heraus, die Einheiten allerdings nicht. Wie gehe ich in dem Fall rechnerisch vor?

ventekCF
Автор

Ja cool erklärt jetzt kann ich das toll nachrechnen. Was ist eigentlich im Grundpreis enthalten? Energiekosten bzw. Stromkosten der Anlage? Gaskosten die der Vermieter an den Gasanbieter bezahlt ? Muss der Vermieter die Gaskosten offenlegen wenn ich es verlange ?

bienelix
Автор

Hallo :) das mit den Einheiten habe ich nicht verstanden. Woher bekomme ich denn die Einheiten der jeweiligen Wohnung? Viele Grüße :)

sannalo
Автор

Wenn es sich um eine der genannten Aisnahmen hält (zB Einliegerwohnung) gilt die Kürzung dann automatisch oder muss dies im Mietvertrag so erwähnt werden?

kaiylas_kitchen
Автор

Hallo. Können Sie den Punkt gesamtkosten nochmal detailliert aufklären? Was ist dort genau enthalten?

AiS_One
Автор

Und wozu zahlt man die grundkosten? In meinen Augen sollte man nur das zahlen was man auch verbrauchen tut + ein wenig für die Wartung. Da braucht man ja nicht die qm Zahl der Wohnung oder ? Wie siehst du das ?

JulienSHZ
Автор

Was ist denn in den Gesamtkosten alles enthalten und wie werden die bestimmt?

MARKUS
Автор

Moin, in welchem Bundesland hast du deine Ausbildung gemacht?

trashitrashi
Автор

Super Video. Aber ich würde versuchen, runden zu vermeiden. Auch sollte man richtig runden. Bei der Berechnung am Ende tauchen deshalb einige Fehler auf. Falls man runden sollte, sollte die Genauigkeit zumindest so gewählt sein, dass man damit mit der Gesamtmenge wieder auf die Gesamtkosten kommt. Sonst kommt man nicht auf die 100 %, wenn man alles zusammen addiert.

TxBase
Автор

Nices Video! Mit was erstellst du die Videos?

gr
Автор

Was mich ja mal interessieren würde, wie verhält es sich den wenn verschiedene Wohnungen im Haus ganz andere Dimensionierungen haben?
Müsste man nicht rein theoretisch anders abrechnen, wenn im Erdgeschoss Wohnungen mit einer Deckenhöhe von ~2, 50m sind und im Dachgeschoss welche mit z.B. ~3, 50m?
Man beheizt ja Raum und nicht Fläche, folglich hat doch ein Größer dimensionierter Raum einen größen Bedarf an Heizleistung bei gleichbleibender m²-Zahl, oder?

DennisGärtner-sx
Автор

Ich komme bei Wohnung1 bei 70 % auf ein Ergebnis von 1521, 74 EUR

BJules-