Original Wolfen Geschichte einer Filmfabrik

preview_player
Показать описание
Eine Doku aus dem Jahr 2009.
Gegründet unter dem Namen Agfa, wurde das Filmwerk Wolfen zum größten Lieferanten für Farbfilme im Ostblock. Dies ist die Geschichte der Agfa/ORWO Werke in Wolfen. Von der Gründung, über die DDR, bis zur Abwicklung in den 90er Jahren.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr geil, das mit Indien wusste ich noch nicht. Auch nicht das mit der Vertragsverletzung durch Agfa. Danke 😊

bommels_k
Автор

ab 03:50: Die Dame spricht mir aus dem Herzen. Präzise Formulierung, eben eine gestandene ORWO-Mitarbeiterin. Meine Hochachtung!

eduardh.
Автор

Eine sehr schöne Doku! Sehr Interessante Geschichte der Filmentwicklung, Vermarktung, Ausschlachtung bis hin zum Wiederaufbau und am Ende gewinnt doch der

udopreis
Автор

Die Herstellung von Filmmaterialien erfolgt seit 1998 durch die Filmotec GmbH. Produziert werden im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen technische Filme (wie Duplikatfilme, Kopierfilme, Tonnegativfilme, Leaderfilme, Überwachungsmaterialien und Holografiefilme) sowie schwarzweiße Aufnahmefilme. Die FilmoTec GmbH wurde 2020 gemeinsam mit dem Unternehmen InnovisCoat GmbH, welches die Beschichtung der Filme für FilmoTec durchführt, von der Investorengruppe Seal 1818 GmbH übernommen. Damit sind die Nachfolgeunternehmen der durch die deutsche Teilung entstandenen Unternehmen Agfa Leverkusen (Westdeutschland) und Agfa/ORWO Wolfen (Ostdeutschland) wieder unter einem Unternehmen vereint.

timh
Автор

Ich besitze ein Agfa Silette-L und wollte nur über Agfas Geschichte erfahren und warum es die Firma so wie damals, heute nicht mehr gibt. Ich hätte nicht gedacht, dass die Geschichte so viel komplizierter ist als: Ja die digital Kameras haben den analog Markt verdrängt. Vielen Dank fürs posten der Doku

redoni
Автор

Und irgendeiner fand jedes Jahr zum 7.10. den Lichtschalter und so leuchtete er jedes Jahr auf 041. Das konnte ich immer von meinem Kinderzimmer aussehen. Horst Eilhardt konnte ich als Kind selbst kennen lernen. Seine Schwägerin war meine Kindergärtnerin.

piwo
Автор

I still have a few boxes of Orwo slide film. Sadly E4 process.
A black and white 120 format film i shot in a box camera. It expired in the 1980s but aside from some mould-like spots it was very usable.
And finally there are 2 reels of Orwo reel to reel tape sitting around :)

mfbfreak
Автор

Inrdengwann in 1983 oder 84 war ich zu Besuch bei einem Pfarrer in Wolfen. Ich bin mit dem Zug angekommen, auf Anhieb habe ich bemerkt, dass die Luft stinkte und es gab dort ein Bach, desse Wassern wortwörtlich braun war. So wahrscheinlich auf Umwelt konnte man wenig achten. Sonst Hut ab, was die Leute vom Verk abgeliefert und geleistet haben. Jetzt kann man wieder ORWO Kleinkamerafilm kaufen, Das freut mich sehr. Ich probiere es auf jeden Fall!

yellowbearworks
Автор

Der Kober, Bernhard war Anlagenfahrer (also verantwortlich für eine ganze solche Anlage wie im Filmmuseum anzusehen ist - allerdings damals an der Maschine A, die es nicht mehr gibt, ebenso wie die Maschinen B, C, D und L, an denen ich später, lange nach meiner Lehrausbildung Verantwortung hatte.

LotharWermann
Автор

Das waren wir! Das war die DDR, ein Arbeiter- und Bauernstaat, in dem zum Wohle der Arbeiter und Bauern regiert wurde, und nicht zur Profitmaximierung weniger! Grüße aus Peking!

chinabase
Автор

Ist toll, das ORWO so cool war, aber was es das Volk gesundheitlich und den Planeten gekostet hat, das wird nicht erzählt...

fellpower
Автор

Hier geht's um die Geschichte des Betriebes. Fakten zu der Belastung von Flora und Fauna gibt's zu genüge.

grantelbart
Автор

Der Horst Kühn war in den 1980ern mein Betriebsleiter.

LotharWermann
Автор

Der Wolfen 500er wird weiterhin produziert und macht tolle Bilder. Passend dazu natürlich nur in einer Praktica ;)

johnwiiu
Автор

Synchronizitäten: Noch bevor ich auf diese Filmdoku stieß, kam mir immer wieder aus heiterem Himmel ein Fetzen von einem Lied in den Sinn, das ich seit Jahrzehnten nicht mehr gehört hatte - ein Lied, das zu Unrecht nur wenig Beachtung findet: Kodachrome


Und ich übersetz den ersten Vers davon:

"Wenn ich an all den Blödsinn zurückdenke,
den ich in der höheren Schule lernte.
dann ist es ein Wunder, daß ich überhaupt noch
gradaus denken kann,
und obwohl meine mangelhafte Bildung
mir noch nie geschadet hat,
kann ich sehr wohl die Buchstaben von Feuer an der Wand lesen."

Kodachrome Lied von Paul Simon

When I think back on all the crap I learned in high school
It's a wonder I can think at all
And though my lack of education hasn't hurt me none
I can read the writing on the wall

Kodachrome
They give us those nice bright colors
Give us the greens of summers
Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah
I got a Nikon camera
I love to take a photograph
So mama, don't take my Kodachrome away

If you took all the girls I knew when I was single
And brought 'em all together for one night
I know they'd never match my sweet imagination
Everything looks worse in black and white

Kodachrome
They give us those nice bright colors
They give us the greens of summers
Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah
I got a Nikon camera
I love to take a photograph
So mama, don't take my Kodachrome away

Mama, don't take my Kodachrome away
Mama, don't take my Kodachrome away
Mama, don't take my Kodachrome away

Mama, don't take my Kodachrome
Mama, don't take my Kodachrome
Mama, don't take my Kodachrome away
Mama, don't take my Kodachrome
Leave your boy so far from home
Mama, don't take my Kodachrome away
Mama, don't take my Kodachrome, mm
Mama, don't take my Kodachrome away Okay

alexejsesterheim
Автор

Ich habe mit dem NC 21 - Negativfilm super gute Erfahrungen gemacht... ich konnte ihn zu Hause verarbeiten und hatte perfekte Farben - auch die spätere Digitalisierung lief ohne Probleme.... der Grund für den Wechsel zum Kodak C41 war ja scheinbar nur die höhere Effizienz bei Herstellung und Entwicklung, höhere Temperatur und daher kürzere Zeiten... die Farbkuppler sind bei Kodak nicht wasserlöslich, sondern in Öl gebunden...

jenslowe
Автор

Also bitte, am Bahnhof Wolfen ist immer noch gut betrieb, und das Bahnhofsgebäude ist wunderbar, renoviert worden, mit einem sehr guten Kiosk und Fischladen. Und die anbindungen sind auch super jede halbe Stunde nach Bitterfeld oder dessau jede Stunde nach nach Leipzig und Halle. Hört auf unseren Top Bahnhof zu disssen wenn ihr null Plan habt!! Unser Bahnhof ist weit schöner und besser als 2/3 aller Bahnhöfe dieses Landes!!!

felixvollzeit
Автор

Irgendetwas fehlt hier. Kann mich gut daran erinnern das es in den letzten Jahren der DDR in den Fotogeschäften nachgefragt wurde ob man einfache oder Exquisit-Farbbilder haben wollte. Das war im Gegensatz zu dem Standartpreis für damalige Verhältnisse mit einer Mark der DDR pro Bild sehr teuer. Nur war das dann auch eine ungeahnte Qualität und es gab das Gerücht das man im Zuge des Valutakredites der BRD an die DDR eine große Entwicklungsmaschine mit West-Chemi am laufen hatte.
Rückblickend ist es grausam zu sehen wie der sogenannte "große Bruder ", die Sowjetunion, wie bei so vielem, durch ihre brässige Trägheit eine Wirtschaftsbremse war und sich damit aktiv am Untergang des gesammten sozialistischen Lager beteiligte und mit daran Schuld war.

markbrandenburg
Автор

Das ORWO-Farbmaterial war schon in den 70ern einfach deutlich schlechter als alles andere von Kodak, Agfa oder Fuji, was ich damals ausgiebig ausprobiert hatte. Das, was noch einigermaßen vernünftige Ergebnisse ergab, waren die Schwarz-Weiss-Filme NP 15 und NP 20 in Rodinal entwickelt.

pzkw
Автор

aha - nicht alle entwicklungen kamen also aus usa/england! danke für diese informative doku.

bernardoguy
join shbcf.ru