Homematic IP HCU - löst sie die CCU3 ab?

preview_player
Показать описание
Das ist die neue Homematic IP Home Control Unit - Zahlen Daten Fakten in diesem Video. Hat die HCU das Zeug, die CCU3 abzulösen?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
PLAYLISTS:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mein Equipment:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Alle Links mit "*" sind Affiliate Links.
Marcels Custom Shop ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Marcels Custom Shop ist Partner beim Awin Affiliate Partner Programm.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Endlich komm ich mit meiner AP-Installation aus der Isolation raus, hab mir direkt eine bestellt.

AncapDude
Автор

Da bin ich ja froh das ich vor 2 Jahren auf Home Assistant mit HM Addon gewechselt bin. Damit habe ich alle Freiheiten und kann das alte Zeug weiterlaufen lassen.

dreamscoutm
Автор

Ersteinmal Danke das Du dieses Thema aufmachst. Ich bin ganz deiner Meinung. Da fehlt jede Innovation. Was sehr schade ist und genauso klingt wie die versprechen von RWE / Livisi damals, die bekanntlich nie umgesetzt wurden. Wer nicht Matter unterstützt bzw. die gängigen optionen seinen Kunden bietet hat die Sache in den Sand gesetzt. Am Ende bleiben SmartHomies wohl wieder auf einer Menge Schrott Sensoren sitzen. Schade schade. Statt MoinMoin - Gute Nacht - Alles Marketing geblubber!😢

ronaushohenahr
Автор

Also, ich nutze die CCU3 mit PocketControl und CloudMatic. Damit kann ich meine Homematic und Homatic IP Geräte wunderbar steuern, auch von außerhalb. Die HCU bringt keinen Mehrwert für mich.

haegar
Автор

EQ3 schafft sich selber ab. Selbst Aqara und Bosch haben verstanden, dass Smart Home nur noch lokal und mit Matter/Thread support eine Zukunft hat. Sogar Apple hat angekündigt statt HomeKit auf Matter zu setzen.

Traseus
Автор

Ich erkenne nicht einen einzigen Grund, Homematic IP oder HCU1 zu nutzen - das System ist teuer, proprietär und nicht zukunftssicher (= nur eine Firma steckt dahinter). Oder übersehe ich etwas?

anfangszauber
Автор

Zu teuer und das Ende von HmIP, jedenfalls in meinem Haushalt.
Neue Komponenten werde ich nicht kaufen, die bestehenden werden ausgetauscht wenn spätestens 2027 die CCU3 abgekündigt wird und damit auch die OCCU, die als RaspberryMatic direkt auf meinem Homeassistant laufen kann.
Eine Hersteller Bridge kommt nicht in Frage, besonders nicht bei dem Preis. Für 300 Euro kann ich mir lieber neue Thermostate kaufen.

Warum bin ich mir so sicher das die OCCU 2027 abgekündigt wird? Weil der darin verbaute Raspberry Pi 3 nur noch bis 2028 gebaut wird.

Ich...
Автор

Ich habe keine Lust, mit homematik weiter zu machen. Die Preise sind überzogen und das Niveau ist Generation Y. Ich habe schon viel Geld mit diesem System versenkt. Bitte China hilf uns aus unserer Gagaumgebung.

AugustKling
Автор

Ich warte erstmal ab, bis es klarer wird nächstes Jahr mit dem Übernahmeassistent für Homematic IP aus bestehender Installation. 300Euro für Consumer ist nicht gerade wenig. Auch mit den letzten Updates für HMIP bin ich etwas unzufrieden. Zuviele Fehler in der App.

hogo
Автор

Na hoffentlich löst sie die CCU3 ab! Sieht ja alles danach aus, weil es keine wirkliche Weiterentwicklung bei der CCU gibt.

haus_automation
Автор

Sieht irgendwie kacke aus. 300€ und USB Stick unten senkrecht einstecken?? Können Herstellern nciht mehr wie mitte der 90er ein fertiges Produkt auf den Markt bringen?

peterlustig
Автор

Sehr cool. 300 Euro für 0 Mehrwert, wenn man schon die CCU3 und IO Broker nutzt. Unverständlich.

been
Автор

wenn ich bei youtube suche "Homematic IP" eingebe, bin ich erstaunt wie wenige Videos von Dritten es zu diesen Produkten gibt.. international sogar fast gar keine (selbst mit ausländischer IP-adresse) .. und das als angeblicher big Player mit "großen" Absatzzahlen im smart home bereich? komisch... vielleicht doch nicht so big und beliebt? denn YT ist schon ein indikator...

Koi-Koi-Koi
Автор

Kauf ich mir, wenn es automatisch meine Config des Access Point komplett importiert.

TheOnlyDominik
Автор

Als Hardware wird ja ein Raspberry Pi 4 Compute Modul mit 4GB Arbeitsspeicher und 32GB Speicher eingesetzt, . Da hätte man die CCU3 UI locker noch mit laufen lassen können. Aber die neue Home Control Unit ist eh nur für Consumer gedacht meiner Meinung nach. Wer schon eine CCU3 nutzt und diese mit Home Assistant oder ioBroker einbindet wird sich nie eine HCU kaufen, weil man da wieder im kleinen langsamen Öko System eingesperrt ist. Von dem her bleibe ich bei meiner CCU3 mit Raspberry Matic und hoffe, dass diese lange mit Updates noch versorgt wird. Mit Home Assistant ist man da fast unbegrenzt von den unterschiedlichen Geräten her.

Tobias.L
Автор

Mit integriertem Homematic Funktmodul und vielleicht noch der Möglichkeit eine externe Antenne wie bei der CCU3 anzuschließen, hätte ich sofort auf 400€ bezahlt! So allerdings, dass ich die CCU3 noch weiter laufen lassen muss (ist immerhin auch schon 6 Jahre alt, wer weiß wie lang die es noch tut und ob ich danach noch eine als Ersatz bekomme) frag ich mich auch: WIESO? Dann nutze ich lieber die CCU3 weiter, zahle meine 40€ im Jahr an Cloudmatic, und wenn das alles eingestellt wird, ist sicher eine HCU2/3 raus, die vielleicht schon mehr kann, oder gar ein neuen Funkprotokoll.
Dein Vergleich mit iobroker oder in Kommentaren mit Raspberrymatic ist zwar richtig, aber erfordert einiges an Zeit und Kompetenzen. Solche Geräte wie die HCU sind für Verbraucher gedacht, die weniger Zeit darein investieren wollen und auch keine iobroker administrieren können/wollen, also die breite Masse, die vorher mit der Einfachheit von HmIP angesprochen wurde (das muss man sich in unserer Blase bewusst machen!)!
Homekit wird eingestellt, dass man da nichts neues bringt, ist klar!
Matter hätte ich mir auch gewünscht, auf der anderen Seite erhofft sich EQ3 vermutlich davon, dass die Leute dann mehr HmIP Geräte kaufen, bei Matter-Implementierung auch mal zur Konkurrenz greifen. Fairer Weise: Matter ist immer noch nicht richtig beim Endkunden angekommen, niemand/kaum eine Firma hat es bisher richtig und vollständig implementiert! Es scheint schwieriger als gedacht zu sein (ALLE Firmen sind ja sicher nicht zu blöd), von daher ist das vll. auch bei der HCU noch in Vorbereitung, und gerade da Apple jetzt von Homekit auf Matter vollständig umschwenkt, glaube ich wird das früher oder später realisiert, spät. sobald Apple es vollständig unterstützt.

edwardthegreat
Автор

Für was? Mit HmIp-RF-USB Stick für 29, 99€ und Raspberrymatic hab ich das gleiche und noch viel mehr wie z.B. HomeKit, was mir persönlich am wichtigsten war.

rapfan
Автор

Irgendwie komme ich nicht damit klar, was jährlich kostet und was kostenlos ist !?

hardystuttgart
Автор

Mit Apple Integration hätte ich es gekauft, aber so sehe ich zu wenig Mehrwert zu meinem Access Point. Schade….

Tirolerization
Автор

Alleine schon die Anordnung der Stecker ist einfach unterirdisch. Das fehlen von Matter lässt für mich dann das Interesse auf null absinken. Leider.

SIUECAM
join shbcf.ru