Du bist nicht da, wo du denkst!

preview_player
Показать описание
Sieh dich um. Wo bist du? Wo ist dieser Ort, an dem du dich befindest? Irgendein Zimmer, vielleicht in einer Stadt auf einem Kontinenten auf einem Planeten der um einen Stern in einer von Milliarden Galaxien kreist. Aber… wo ist das alles? Das hört sich vielleicht nach einer blöden Frage an, aber das Konzept einer festen Position hat der Mensch nur erfunden.

Dinge erklärt – Kurzgesagt ist ein Wissenschaftskanal der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt.

Wir veröffentlichen alle zwei Wochen ein neues Video auf deutsch. Mal Übersetzungen von unserem englischsprachigen Kanal, mal exklusive Inhalte für den deutschen Markt.

Seit dem 28.09.2017 ist Dinge Erklärt – Kurzgesagt ein Angebot von funk:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich bin immer wieder fasziniert, wie man so ein kompliziertes Thema so verständlich und spannend erklären kann. ❤️

JanjiCraft
Автор

Kurzgesagt schafft es immer, mich gleichzeitig zu verunsichern und faszinieren.🫥🌎

LordEfecan
Автор

, , Du wirst immer das Zentrum deines eigenen kleinen Universums sein. "
Schönes Ende für ein so faszinierendes und Horizont sprengendes Video 😊

lenaf.
Автор

Irgendwie aufregend, dass ich nicht einfach nur aufm Sofa hänge. NEIN, in anderen Relationen surfe ich in Lichtgeschwindigkeit kopfüber auf elliptischen, schlingernden Bahnen um die Sonne und in einer anderen Bahn flieg ich wie ein Korkenzieher durch die Galaxie?! Wenn's sonst nichts ist. 😎💫

offenunehrlich
Автор

‚Übung in kosmischer Demut‘ ist eine schöne Formulierung.
Wenn ihr solche Videos macht, fällt mir immer wieder ein, wie unfassbar viel die Menschheit schon weiß, und wie unendlich viel mehr nicht — man wünscht sich wirklich, ewig zu leben, allein um all das zu sehen und zu lernen, was die Menschheit noch herausfinden wird.

atlas
Автор

Genau über die Bewegung unserers Sonnensystems in der Galaxie hatte ich mir letztens noch Gedanken gemacht und jetzt sehe ich das als Animation und super erklärt. Danke 😇

eneasyou
Автор

2:55 Der kleine Prinz! Pure Nostsalgie im Moment. DANKE!

iroh
Автор

Endlich hat jemand wissenschaftlich erklärt, was jeden Tag in meinem Kopf vorgeht.

Dunkelspeziesmensch
Автор

Und dann muss man sich noch vorstellen, dass der ganze Raum in dem sich das ganze abspielt, sich zudem die ganze Zeit noch ausdehnt und die Abstände zwischen den einzelnen Objekten immer größer werden. Das Universum ist einfach wunderschön perfekt!

AcIdDram
Автор

2:54 Das Easter Egg mit dem kleinen Prinzen find' ich nice.
Wie immer ein sehr gutes Video!

deitazero
Автор

Das dürfte mit Abstand mein Lieblingsvideo von Kurzgesagt sein. Alleine dieser Cut zwischen "ist dir schon schwindlich zu - es wird noch komplizierter bei 6:30" ist göttlich.

herbertusdergmiatliche
Автор

Die „Gris“ Anspielung im Bilderrahmen! Sehr sehr nice.

lorenzherz
Автор

Eure Videos schaffen es immer wieder unsere Bedeutungslosigkeit und gleichzeitige Einzigartigkeit in Bildern darzustellen!

Wenn wir angesichts dieser Erkenntnisse auch politisch in diesem Sinne handeln würden, sähe unser Heimatplanet viel besser aus.

Gleichwohl, die Größe des Universums ist gruselig!

academicnormadic
Автор

Genau dieser Fakt, dass wir uns quasi noch nie am selben Ort befunden haben, find ich faszinierend.

Vor allem wird das bei Zeitreisefilmen nie berücksichtigt. Da kommen die Leute meistens am selben Ort in einer anderen Zeit raus. Obwohl sie dann eigentlich mal so irgendwo im nirgendwo sein müssten, da die Erde sich dann ja ganz woanders befinden müsste 😅

xiii
Автор

Ein weiterer Grund weswegen Zeitreisen unmöglich sind. Wir müssen nicht nur in der Zeit, sondern auch im Raum zurückreisen

cashewghost
Автор

Das Video läuft keine 30 Sekunden und hat mich schon wieder voll am Hacken!

Überhaupt avantcieren die Videos dieser Reihe für mich immer mehr zu etwas, das soetwas wie ein kollektives Sammelregister aller uns bisher zugänglich gewordenen Erkenntnisse darstellen könnte - eine echte Kukturleistung!

Auf jeden Fall aber sind sie in meinen Augen eine erklärende Basis des Mathematik-, Physik- und Philosophieunterrichts (der neben Sport und Orchester an allen Schulen Deutschlandweit unbedingt wieder Pflicht werden sollte), d.h. sie sollten es sein! 🙂

Der Wert dieser Videos besteht für mich gerade bei dem oben angesprochenen Unterricht in den Schulen in der Lösung eines grundsätzlichen Problems:
Worüber will ich als Lehrer mit meinen Schülern reden, wie den Nutzen von Mathebasierten Nachdenken über die Welt vermitteln, das ohne auch mal mühseliges Pauken von "Vokabeln und Grammatik" nun mal nicht funktioniert, wenn sich unsere Abziehbilder in klein und vollkommen doof, weil jung und darum ahnungslos, verrechnet haben (mal wieder) und ihnen mit Worten und nackten Fakten nicht klar zu machen ist, was der Sinn des ganzen Schweistreibenden Procedre ist, worauf am Ende alles hinauslaufen wird?
Wie soll ein Achtklässler erkennen und vor allem, wie soll ich ihm anders und besser erklären, was ein Diagramm aussagt, wenn Punkte zwischen x- und y-Achse gezeichnet werden, wie in diesen Videos, in denen ich in das Universum unseres Wissens schauen kann und verstehen, dass wir mit Mathe und Physik Unmögliches doch schaffen, u.a. in den Kern der Sonne zu "schauen" oder in schwarze Löcher oder mit Kunst und Philosophie in unsere "Seele", sogar die des Universums? 🤔

Mathe wird hier zu etwas, dass die Welt nicht nur abzubilden versteht, sondern überhaupt erst in unsere Köpfe bringt (genauso wie Musik, Kunst und Philosophieren, nur anders :-)!

Diese Videos lassen das Universum sichtbar werden und regen Junge wie Erwachsene zum theoretisieren, ja, träumen an, auch zum darüber reden, weil sie in meinen Augen hochqualifiziert sind und vermittels eines visualisierten Themas und einer übrigens nicht weniger phantasiereichen Sprache als Grundlage und Orientierungspunkt neuen Gedanken anbieten und zu eigenen Gedanken anregen!
Wie spannend und kurzweiliger kann Unterhaltung/Unterricht sein, für jung und alt?😃
... und wie erfolgreich!✌🏾

Über eine Problematik, fern unserer Alltagswelt zu reden, die Dank dieser Videos alle gleichermaßen vor Augen haben, mit einer Sprache, die sich an den hohen Maßstäben und Möglichkeiten orientiert, die in diesen Videos vorgeschlagen werden (auch in puncto Respekt und Unaufdringlichkeit des eigenen Standpunktes) hebt träge gewordene, Fremdreizüberflutete Vorstellungskraft aus dem Altbekannten heraus und den Matheunterricht aus dem nackten Eins plus Eins der Zahlen, genauso wie die Physik, obwohl das meiste in den Videos genau darauf basiert und letztlich auch genau dorthin zurückführt, nämlich zu moderner, aufgeklärter, Dogmenfreier Wissenschaft.

Das klang jetzt vielleicht zu langatmig, zu abgehoben ... rein praktisch heißt das Lob von oben:
Diese Art, die Welt zu sehen, zu verstehen, zu erklären, sollte sich unbedingt an unseren Schulen durchsetzen!
So sollten Lehrer während ihres Studiums besser vorbereitet und zu größeren Engagement, Vertrauen, auch Hingabe angeleitet werden!
Auch dazu taugen diese Zündfunken der Inspiration meiner Meinung nach hervorragend!

Und falls das alles doch nicht geschieht, (die Videokassette hatte sich ja auch gegenüber der teureren, aber in allem wesentlich besseren CD durchgesetzt und mindestens ein Jahrzeht lang behauptet):
Die Videos dieser Reihe sind mir eine wahre Freude und sie bewegen mich noch lange Zeit!✌🏾🙂🖖🏾

Mein tief empfunderner Respekt an die Macher!👍🏾💪🏾🖖🏾

daniloeismann
Автор

Die Animation ist ja generell schon immer sagenhaft, aber in diesem Video ist mir noch mal besonders aufgefallen wie aufwendig das gewesen sein muss. Die ganzen Planetenbewegungen... Krass.

merogic
Автор

Ihr schafft es wirklich immer, dass sich Alltagsprobleme nicht mehr ganz so drastisch und bedeutsam anfühlen. Jetzt starten wir inspiriert in die neue Woche. 🌍🌌 Danke!

ykollektiv
Автор

Bei dieser Beschreibung fällt mir ein altes Erlebnis auf einem Spielplatz mit einem an schrägem Balken hängenden Autoreifen ein. Es war möglich mich so am Tragbalken rhythmisch mit einem Bein abzustoßen, dass ich mich sehr gleichmäßig auf einer Kreispendelbahn mit entsprechendem Durchmesser bewegte. Das war sehr faszinierend, aber noch viel faszinierender war die plötzliche Veränderung der Wahrnehmung, sodass nicht mehr ich mich bewegte, sondern die Welt um mich herum in Form eines Kegels und ich das trotz Wissens der eigenen Bewegung das unkorrigierbare Gefühl hatte, in absoluter Ruhe zu verweilen.

richardkosian
Автор

So kann man Kinder und Jugendliche dazu bringen sich für Naturwissenschaften zu interessieren, einfach super.

Ted