Wieso die rhätische Bahn den zweithöchsten Alpentunnel der Schweiz neu gebaut hat: Albulatunnel 2

preview_player
Показать описание
Der Albulatunnel ist ein bedeutendes Bauwerk der rhätischen Bahn. Schließlich verbindet er zwei Kantonsteile miteinander - und damit auch Menschen und Märkte. Nun wurde der über 100-jährige Tunnel durch einen Neubau ersetzt. Wir zeigen euch, warum dieser neue Tunnel notwendig wurde, welche Vorteile er bietet und wie die Bauarbeiten vonstatten gingen.

Folgt uns gerne auch hier:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für deutsche Verhältnisse ist das super schnell, aber wenn man die ganzen Winterlichen Baupausen berücksichtigt, hat das eben nur 7 Jahre gedauert. Für Baustellen in den den Alpen, wo alles per Bahn transportiert wird, finde ich das echt gut. Und wir reden für die Zulieferung weiterhin über eine Meterspurstrecke

Karsten-jgnv
Автор

Als Deutscher finde ich 10 Jahre Bauzeit völlig unverhältnismäßig für so einen Tunnel. Das ging viel zu schnell, 30 Jahre wären verhältnismäßiger gewesen.

z.v.i.b
Автор

Sehr schönes Video und ein toller Beitrag 😊
Ich finde es gut, dass der Bestandstunnel weiter genutzt wird und nicht verfüllt wird. Die Schweiz und die RhB zeigen mit dem Projekt, dass man Bahn-Modernisierung und Denkmalschutz in Einklang bringen kann.

Luca_BR_
Автор

Die Schweizer waren's.😊 Weiß im Moment nicht was besser ist: Der neue Albulatunnel oder dieses hochwertige Video. In jedem Fall in beiden Fällen eine starke Leistung.

Martin-ztvs
Автор

Toller Film, danke!
In CH wird nicht gewartet, bis alles zusammenbricht, sondern vorher gehandelt, und zwar zügig. Nicht ewig langsam wie in DE 😜

pantografo
Автор

Kann nur jedem und jeder empfehlen, mindestens einmal diese Strecke zu besuchen. Ihr werdet begeistert sein. 🤗

markushodel
Автор

Ein tolles Bauwerk und ehrlich: in 10 Jahren hätte Deutschland noch nicht mal die Tunnelportale fertig 😅😅
Ach übrigens, ich bin Deutscher und immer wieder begeistert was den Schweizer ihre Bahn wert ist 😊😊

FLEOsMOBATraum
Автор

Wohl keine andere Region der Welt, ausser Sibirien, ist so ans Schicksal der Bahn gebunden wie das Graubünden. Der Stellenwert der RhB für den Kanton ist enorm hoch. (nicht zufällig war das Automobil dort noch bis 1925 verboten). Damit lässt sich auch erklären, weshalb ohne mit der Wimper zu zucken reagiert wurde, als die Baufälligkeit des alten Tunnels erkannt wurde.

markusstudeli
Автор

Immerhin wird der alte Tunnel noch sinnvoll weitergenutzt. Wobei sich mir schon die Frage stellt, ob die Nicht-Nutzung des Tunnels durch die Bahn dessen Lebenszeit/Stabilität so sehr verlängert, dass er als Sicherheitstunnel noch über Jahre tauglich sein kann.
Ich dachte anfangs erst an den stillgelegten Schwarzkopftunnel auf der Spessart-Rampe - aber das scheint im Ende hiermit kaum vergleichbar zu sein.
Vielen Dank für das erneut brillant gestaltete Video! :)

YesterchipsMIG
Автор

Eindrückliches Projekt, sehr interessant erklärt. Danke!

Roger
Автор

10 Jahre Bauzeit sind völlig in Ordnung. Sowohl wenn man es mit anderen Tunnelprojekten dieser Länge als auch mit dem Tunnelbau vor 120 Jahren vergleicht.

Eine Verdoppelung der Bauzeit ist vor allem dann leicht verkraftbar, wenn man bedenkt, dass dafür die tödlichen Arbeitsunfälle nicht nur halbiert sondern gezwanzigstelt werden konnten. Auch die Arbeitsbedingungen sind heute wohl deutlich besser, und diese Faktoren sind meiner Meinung nach deutlich wichtiger als Bauzeit und Kosten.

niiinaa
Автор

Sehr guter Beitrag in Bild und Kommentaren, 👏

sandromolschneider
Автор

Vielen Dank, eure Videos sind echt wertvoll, gut gemacht und sehr informativ. Ich benutze diese gerne um mir ein Gesamtbild der Bahnstruktur zu machen. Grüsse von einem Student KB der Schweizerischen Südostbahn! 💪👍

silousfast_lap_slow_food
Автор

die bauzeit ist für so etwas top, in deutschland braucht man für eine 30m eisenbahnbrücke mittlerweile über 3 jahre und sie ist noch nicht fertig.und was die bahn betrifft ist die schweiz um welten gegenüber deutschland vorraus.

unwetter
Автор

Danke für das tolle Video!
Fast hätte man sich getroffen ;)

Es ist beeindruckend, dass man vor 100 Jahren mit "Steinzeit" Methoden den alten Tunnel in nur 5 Jahren hinbekommen hat. Allerdings hat man einen hohen Preis dafür bezahlt.

oiskinremo
Автор

Natürlich gibt es eine Kapazitätserhöhung denn im neuen Albulatunnel ist eine zusätzliche Blockstelle eingerichtet worden und die Höchstgeschwindigkeit ist stark erhöht nämlich maximal 120km

bernhardthie
Автор

Die Qualität deiner Videos ist konstant hoch. Toll gemacht – alles Weitere ist schon mehrmals erwähnt. Grüsse aus der Schweiz mit einem BRAVO & LIKE. Andrea

by_feram
Автор

Das beste in der Schweiz:

Diese Projekte kosten bei der Planung soviel wie beim Abschluss.

In Deutschland will man bei den Behörden immer ganz schlau sein. Das Ergebnis sind die regelmäßigen überschreitungen des Budgets.

Der 56 km lange neue Gotthard Tunnel überschritt nicht sein Budget!

Von der Schweiz könnte man lernen. Wenn man nicht glauben würde, selbst alles besser zu machen.❤😂😂😂😂

berndhofmann
Автор

Was leider nie an die Öffentlichkeit stösst ist die Ausrüstung der Anlangen mit Stellwerksanlagen. Denn wo viele Bahnen heutzutage bei Bauprojekten auf Bahnhöfen mit Relaisstellwerken sofort auch einen Umbau auf EStw vollziehen bleibt die RhB grossmehrheitlich auf Relaisstellwerken. So sind auch Preda und Spinas (beide je mit einem Verschlussplanrelaisstellwerk Domino 69 ausgestattet) mehrmals umgebaut und erweitert
Für Fans der Sicherungsanlagen natürlich bemerkenswert

s-chanf
Автор

Juhuuuu, einfach ein schönes Intro!
Ich freu mich aufs Video

ausFalkensee
join shbcf.ru