SUP-Tour auf der Lippe | Ahsen bis Flaesheim (ca. 11 km) | Das ist wichtig bei SUP-Flusstouren!

preview_player
Показать описание
Ich war mit dem SUP-Board endlich mal wieder auf einer Tour. Diesmal ging es nach Nordrhein-Westfalen in den Kreis Recklinghausen. Hier bin ich ein kleines Stück auf der Lippe gepaddelt. Die Tour ging über 11 km von Ahsen bis nach Flaesheim. Mit ordentlich Fließgeschwindigkeit aufgrund der Regenfälle die letzten Tage und Wochen vor der Tour war ich mit einigen Herausforderungen bei dieser Stand-Up Paddle Tour konfrontiert. Startpunkt dieser Flusstour ist am Waldparkplatz in Ahsen und führte mich bis zur Lippefähre Maifisch. Aufgrund des schlechten Wetters war ich der einzige Paddler, der sich bei durchwachsenem Wetter auf den Weg gemacht hatte. Dadurch hatte ich viel Natur - mit einem kleinen Gewitter vielleicht sogar etwas zu viel Natur. Anschließend ging es mit dem Fahrrad zurück zum Startpunkt. Das Fahrrad habe ich kurz vorher am Endpunkt abgestellt. Die Kombination aus Fahrrad und SUP-Tour gefällt mir persönlich immer besser, da wir nun auch Möglichkeiten gefunden haben, wie wir das Board unkompliziert auf dem Fahrrad transportieren können.

»SUP & Schifffahrt: Video folgt demnächst

»Folge uns auch in den sozialen Netzwerken

»Unsere SUP-Ausrüstung«

»Unsere Kamera-Ausrüstung«

_
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links in der Videobeschreibung sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, erhalten wir eine geringe Provision, ohne das sich für euch der Preis erhöht oder ändert. Vielen Dank für die Unterstützung!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tolles Video und willkommen in meinem Heimatrevier. Sehr informativ und hochwertig produzierter Tourenbericht, einfach toll gemacht. Danke dafür und Beste Grüße euer YouTube Kollege.👍

asylife
Автор

Tolles Video, vielen Dank für die vielen Informationen rund um die Tour, gerade für Anfänger sind diese immer besonders wertvoll. Eure Flusstouren finde ich ganz besonders spannend und inspirierend. Danke an Euch für das Filmen und Teilen 💕

d.l.
Автор

Willkommen in NRW!
Das ist eine meiner Lieblingstouren überhaupt. Genau dieser Abschnitt. Ich paddele ihn mindestens ein Mal im Jahr. Das Wasser steht wirklich sehr hoch, die Fließgeschwindigkeit scheint aber nicht wesentlich höher zu sein als normalerweise. Die Ruhr und auch die Niers waren in den letzten Tagen deutlich, deutlich schneller.
Normalerweise ist das Wasser der Lippe viel sauberer und klarer, sodass man oftmals den Boden und die Wasserpflanzen sehen kann. Auch an Sonntagen begegnet man dort mit hoher Wahrscheinlichkeit niemandem. In diesem Streckenabschnitt passiert man keine Brücken, hört man so gut wie nie Straßengeräusche, sieht sehr wenig Zivilisation und keine anderen Menschen, ogal ob an Land oder auf dem Wasser. Das sieht auf der Ruhr ganz anders aus. Ich kenne keine Strecke, die vom Wasser aus so abgelegen zu sein scheint.

Flusstouren mag ich deutlich mehr als auf dem See zu paddeln.

Ruhr: Zwischen Hattingen und Essen-Steele (mein Favorit, 2 Bootsrutschen); zwischen Essen-Steele und Baldeneysee (1 Bootsrutsche); zwischen dem Baldeneysee/Essen Werden und Mülheim an der Ruhr
Werse: Zwischen Freibad Stapelskotten und Münster-Südmühle
Niers: Zwischen Herzerter Straße und Geldern

philnous
Автор

Danke für den Tipp - eine sehr schöne Tour. Anschließend kann man mit dem Buss (288) bequem zum Startpunkt zurück gondeln. Er fährt stündlich.

dummfisch-ms
Автор

Ich paddel jetzt weit einem Jahr, seitdem gucke ich alle eure ob Tests oder Touren. Ich finde euch cool
Hoffentlich bleibt ihr lange dabei😊

TimRosenkränzer
Автор

Gestern noch auf der Ems in der Nähe von Meppen ähnlichen Abgang gemacht: Finne hängen geblieben. Das mit der Leash bei Fließgewässern war mir nicht bewußt. Gerade hier ist das Board ja schnell mal weggetrieben. Bei Einwegtouren ist das Fahrrad eine gute Idee: mit Fahrrad Auto holen, Board auf Dachgepäckträger ist einfacher. Gerade bei großen Schiffen immer sehr achtsam und vorsichtig sein! Teilweise enorme Sogwirkung und Wellenschlag.
Vielen Dank für eure tollen Beiträge.

bernhardk.
Автор

Ich paddel mittlerweile viel lieber auf dem Fluss als auf den See. In meiner Heimat Thüringen auf der Saale von Jena nach Dornburg und letztens auf der Werra .wunderschön ❤😊

susiforster
Автор

Bin erst vor kurzem diese Tour das 2. Mal gepaddelt. Man merkt die Veränderungen. Dein Pegel an der Lippefähre war schon eine Hausnummer. Auf jeden Fall schön anzuschauen 👍. Ich mag Oneway-Flusstouren, wie auf der Ems im Emsland oder auf der Ruhr von Hattingen nach Essen (Baldeneysee) oder die Lippe von Dorsten bis Krudenburg.

Guido
Автор

Die Saale im Thüringer Raum ist wirklich sehr schön und empfehlenswert.

Darf ich fragen welches Paddel du da hast ?

Kdreiundneunzig
Автор

Coole Tour. Welches Board fährst Du auf den beiden Flusstouren?

dergerald
Автор

Super Video, schön zu sehen, dass auch die Profis mal im Wasser landen ;)
Das mit dem Fahrrad am Ende sieht aber interessant aus, könnt ihr da vielleicht nochmal ein Video zu machen, wie man da alles draufpacken kann? Mit dem SUP Rucksack auf dem Rücken zu radeln funktioniert bei mir eher mäßig, ich wäre sehr offen für Alternativen 😅

P.S.: In Leipzig paddelt es sich auch schön :)

TokkasAngels
Автор

Danke für Tipps.
Bin seit 10 Jahren Kajakfahrer mit Flußerfahrung, aber mit dem SUP (Anfänger!) habe ich bisher nur stehende Gewässer gepaddelt.
Von Unfällen mit Totesfolge durch Leash hat man schon gehört oder gelesen.
Wäre es nicht am sinnvollsten mit dem Leash den vorderen Teil des Boards mit dem Paddel zu verbinden?
So müsste man im Falle des Kenterns nicht zwei Objekten hinterherjagen.
Ich habe bisher kein Leash benutzt, da ich mit schwimmen im See immer schneller bin als das Board bei leichtem Wind und bei Starkwind sowieso nicht aufs Wasser gehe.

torekely
Автор

Schönes Video. Die Lippe will auch schon lange mal paddeln. Mein Favorit ist bei uns die Ems, aber leider für Stand Up Paddler nur in Niedersachsen befahrbar. Da empfehle ich die Touren von Rheine -Salzbergen - Listrup - Lingen. 3 Touren die man easy einzeln oder auch kombiniert fahren kann. Und dann die Hase, Zufluss der Ems. Ist ab Haselünne wunderschön, super ruhig und sehr einfach zu befahren.

gregorkammer
Автор

Ich bin gerne auf der Ochtum in Bremen unterwegs. Das Schöne ist, es gibt dort eine Rundtour...d.h. mit 2 kleinen Umstiegen kommt man nach 2-3h Fahrt wieder dort raus, wo man eingestiegen ist. Die Tour ist auch sehr gut für Einsteiger...

jensens
Автор

Habe dieses Jahr zwar noch nich so viele Kilometer runter aber sehr zu empfehlen ist die Sächsische Saale von Joditz (Auensee) bis Blankenstein (ca. 24km).
Gut Strömung, einige Spritzige Solschwellen, und vor allen an der ehemaligen innerdeuschen Grenze entlang ein etwas merkwüdiges Gefühl und Natur pur.... Vielen Dank fürs Video 😀

andreasgunther
Автор

Ich liebe die Tour auf der Brenz durch das Eselsburger Tal. Falls ihr mal Richtung Ulm/ Schwäbische Alb kommt, müsst ihr Euch die mal anschauen. In den Sommermonaten ist sie nur Wochentags befahrbar. Dort bin ich aber auch schon im Wasser gelandet, weil ich mit der Finne im Seegras hängen geblieben bin.

Ich hab mir ein SUP-Schloss besorgt, falls ich mal allein bin und zum Auto zurück laufen und das Board alleine lassen muss. Habe es aber noch nicht getestet.

anitahartl
Автор

Lieber Steffen, danke für das tolle Video! Für uns gehts morgen wieder auf die Elbe. Das ist hier in Dresden besonders praktisch, da es viele Punkte mit ÖPNV in Elbnähe gibt. Wir fahren mit der S-Bahn in die Sächsische Schweiz und paddeln elbabwärts nach Hause. Sagt Bescheid wenn ihr mehr wissen wollt :) Liebe Grüße, Melanie

sursulapitschi
Автор

Meine Lieblings-Standard-Tour! Seit Mai dieses Jahres (2023) ist auch endlich nach 5 Jahren die neue Brücke in Ahsen fertig. So geht das "Zurück-Radeln" wunderbar einfach am Kanal entlang. Habe exakt diese Tour (inkl. Radeln) am Sonntag gefahren und am Dienstag berichtet ihr darüber. 👍

tillmanndavid
Автор

Die Lippe habe ich letztes Jahr im Bereich um Hameln erforscht. Da war deutlich weniger Wasser, aber dafür war es schön klar😅.
Gerade bin ich an der Saale und die Wetterlage sorgt dafür, dass ich eher die Technik trainiere statt den Fluss zu entdecken.

simonenitz
Автор

War zwei mal auf dem Rhein zwischen Stein am Rhein bis Gailingen. War genial, aber von der Strömung her eine ganz andere Hausnummer. Mit Paddeln im Stehen war da (für mich als Anfänger) nicht viel. War allerdings mit einer Gruppe von Leuten unterwegs, die sich da gut auskannten, was sehr hilfreich war.

ottovon