Gebrauchtwagentest Fiat Panda Typ 169

preview_player
Показать описание
Gebaut von 2003-2012
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Habe diesen Wagen 3 Monate als Zweitwagen, das Ding ist echt klasse. Keine Probleme außer der besagten rostigen Federn, ansonsten alles frisch bei über 150 Tkm. Empfehlung!!

boludo
Автор

Eine Reihe von nutzlosen und zum Teil falschen Informationen. Der Panda hat sicher Schwachstellen, aber es sind nicht die von euch genannten, Leistungsangaben etc. stimmen auch nicht und was ist das bitte für ein Hinweis mit dem Preis? Die meisten Fahrzeuge vom Typ 169 werden noch deutlich höher gehandelt. Der Hinweis, auf Laufleistung und Baujahr zu achten, ist ja wirklich Gold wert, da muss ein Gebrauchtwagenkäufer erstmal drauf kommen. Meine Meinung zum Panda: Motor, Getriebe, Kupplung und Karosserie sind haltbar. Am Fahrwerk muss tatsächlich ab und an was gemacht werden.

IncredibleKolja
Автор

schlechte verarbeitung? wo? kein rost auch nach 12 jahren, kein klappern weder im innenraum noch sonst wo nach 210.000km, kein ölverbrauch, sehr leiser und elastischer motor, mit 4l/100km so sparsam wie wesentlich modernere konstruktionen.

marcokitzler
Автор

Es ist vielleicht nicht das hübscheste Auto, Ich habe das Auto von meiner Mutter geerbt . Wollte das Auto nicht haben, nach dem ich damit ca. 8 Wochen gefahren bin habe ich meinen 7er Bmw Verkauft . OK mein Tankwart war sauer . Aber mal zu den Fakten der Panda ist Verzinkt, habe keinen Krümel Rost an diesem Auto, sehr Zuverlässig . Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto . Ach ja, Ihr noch was Vergessen diesen Panda gibt es auch mit 100 PS ( Modell HP100 ) Wer möchte gibt es viel Ausstattung von Klimaanlage, Bordcomputer, Sitzheizung, gut Airbags hat er nur 2 . Schaut Euch mal Gentunte Panda's an .... also man kann was daraus machen .

thomasbresch
Автор

Habe bereits den dritten Panda und kann das gesagte überhaupt nicht bestätigen. Die genannten Schwachstellen sind allesamt falsch und wohl allgemeines Stammtischgerede. Panda 1 hat bei mir 347 tkm gemacht und das ohne grosse Probleme. Panda 2 war ein Dualogig und spann bei 100 tkm ein wenig mit der Schaltung. Die hab ich dann repariert und es war Ruhe seitdem ( Motor der Hydraulikpumpe und Ölwechsel). Hab aber dem Getrieberoboter nicht so recht vertraut und bin nach 40 tkm wieder auf einen 21 Jahre alten total mager ausgestatten 1.1 umgestiegen. Der hat nicht einmal elektrische Fenterheber vorn und leider die elektrische Servolenkunkung. Wären wir bei den Schwachstellen: Rost war nie ein Thema, auch nicht nach 20 Jahren. Die elektrische Lenkung kann partiell Ärger machen ( nicht Lenkwinkelsensor, sondern Kontakte am Stecker oder schwache Batterie). Weiterhin waren alle 2 Jahren die hinteren Beläge zu wechseln, die einseitg abgenutzt waren und somit die Handbremse nicht mehr tüv-tauglich war. Kosten lagen bei einem Satz ohne Abs bei 22 Euro. Immens Ärgerlich ist das Schliessystem der Heckklappe per Schlüssel, man braucht eine freie Hand, die aber oft grad auch der Karton braucht dem man verstauen will. Das Öl war auch nach 20 tkm immer noch sauber...verleitet zum sehr späten Ölwechsel...habe alle 80 bis 100 tkm mal gewechselt...keine Probleme. Sitze sind bis 2010 echt mies . Für mich ist der Panda 169ist ein supergutes preiwertes leises
und komfortables Auto. Ich bin kein Kleinwagenfan sondern verfüge über etliche Nobelkarossen der üblichen Marken. Ich sehe es aber nicht ein 21Liter auf Hundert im Stadtverkehr zu verschwenden ( MB 107 380 SL) oder meinen braven Audi 100 Coupe Bj. 71 nicht mal auf Temperatur zu bringen im Hamburger Stadtverkehr. Diverse Lotus gibt es auch noch, zu schade für Hamburg. Nein, der Panda reicht vollkommen aus als Stadtauto und eignet sich auch locker für die Überlandtour in den Harz. Was wollt Ihr Schwaben eigentlich mitreden, wo doch ein einziger Mercedes sein Credo erfüllt und zudem noch Spass macht und gebraucht bezahlbar ist (SLK). Wascht weiter eure Autos am Samstag...aber högschte Konzentration das der Stern nicht abbricht. Beste Grüsse Steffen ( genervter Nichtwahlhamburger)

heikescholling
Автор

Bin dieses Jahr fertig mit meinem Führerschein und wollte unbedingt ein fiat Panda. Ist er jetzt zu empfehlen oder eher nicht?

sinal.
Автор

Man sollte vorher vielleicht mal recherchieren und nicht dasselbe erzählen, was man über andere Autos erzählt die man auch nicht mag, ausserdem, den Panda gab es nicht mit 40 PS, für den Test einen von fünf Punkten, nicht empfehlenswert

guidolauft
Автор

Da sprechen die Dauertest was ganz anderes und auch andere sagen was völlig anders als Sie hier .

Nordmann
Автор

Dieser Kanal ist immer für Lacher gut 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 mal wieder gar keinen Plan von Autos….. um Himmels Willen

simonmachne
Автор

Was ebenfalls ziemlich nervt sind die kurzen Intervalle für den Steuerriemen Wechsel von 4 Jahren bzw. 40.000 km.

alexanderzohrens
Автор

Autotest Schwaben... Ist doch klar, das "getestete" Fahrzeug hat keinen Stern und kostet weniger als 70000€. Das KANN und DARF nicht gut sein. Es kann nur einen geben! 🙂

HO-eeut
welcome to shbcf.ru