Sidechain Ducking beim Kick & Bass Mixing: So geht's richtig! Ruinier deinen Mix nicht im Lowend!

preview_player
Показать описание
Das Lowend, also Kick und Bass, nehmen in jedem Track eine super wichtige Rolle ein. Wie diese beiden wirklich zu einer Einheit verschmelzen, zeigt Euch unser Creator Lukas in diesem Video:
"Sidechaining", bzw. "Ducking" ist hier das Geheimnis!
Gelingt die saubere Vereinigung von Kick und Bass, verleiht das Eurem Track nicht nur mega viel Druck, sondern ermöglicht auch im Mixing und Mastering viel sauberere Ergebnisse, und somit am Ende einen fertigen Track, der mit den Tracks der Profis mithalten kann!
Lukas zeigt Euch 4 Varianten für die unterschiedlichsten Fälle. Von Quick & Easy, mit dem Auto-Pan (Vorsicht, trickier als ihr glaubt!) bis richtig Clean & Chirurgisch mit dem LFO-Tool (+ Bass-Splitter).

In unserem neuen Kurs, dem ULTIMATE BASSLINE GUIDE erklärt Euch Lukas die Harmonik, die Rhythmik, das Sound-Design und das Mixing von Basslines, die so richtig fett Druck machen und außerdem Euren Mix nach vorne bringen!

∆ KURSE, TUTORIALS, SAMPLES, TEMPLATES U.V.M.

∆ ONLINE KURSE - ELECTRONIC MUSIC PRODUCTION: 6 Monate alles von Sounddesign und Beatproducing bis zum Arrangement und Mixdown

∆ SINEE+
Zahlreiche Kurse & Masterclasses, exklusive Videos und Inhalte sowie jeden Monat ein kostenloses Produkt - Entdecke jetzt die Vorteile mit deinem SINEE+ Abo:

∆ KICK DRUM PLUGINS BY SINEE

∆ SINEE COMMUNITY

SINEE Discord:

SINEE Facebook Gruppe:

SINEE auf Facebook:

SINEE auf Instagram:

∆ GEAR IN USE:
Ihr seid auf der Suche nach starken Kopfhörern für Musikproduktion?
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das beste was ich die Woche gelernt habe.

tekmar.official
Автор

Mega gutes Video! Sehr nachvollziehbar erklärt, sodass man auch checkt was man tut und nicht nur stumpf irgendwelche Abläufe nachmacht. 🎉

Justus_Berger
Автор

Lieber Lukas, 1A ..sehr gut erklärt 👍👍👍👍weiter so!

timoreitzklang
Автор

Besten Dank Lukas, ich denke meine mixe werden jetzt noch sauberer als nur mit sidechaining, freu mich auf das Bass Toturial

yourHebbeB
Автор

Super professionell erklärt und voll die Motivationsspritze . Ab an die Arbeit und Theorie in die Praxis umsetzen

patrickposenauer
Автор

Besten Dank Junge👌war sehr hilfreich für mich, gerade was die Phasenansicht angeht zum kontrollieren... LIKE!!!✌

modul.
Автор

Sehr gutes Video und top erklärt!! Benutze selber Variante 4 in Verbindung mit Shaperbox am meisten, da hier ein Frequenz-Splitter verbaut ist, bei dem man in den verschieden Frequenzbereichen (bis zu 3) die „Ducking-Kurve“ jeweils unterschiedlich formen kann. Gerne mehr davon!!

sohlehydra
Автор

Grundhandwerk, auch wenn ich beim "komponieren" schon aufpasse das Kick und Bass möglichst nicht zur selben Zeit spielen ... sidechaining kann man auch zur Verständlichkeit von Vocals einsetzen: da sidechaint man dann die entsprechenden Instrumentalspuren zum Vocal, aber das dann sehr dezent mit sehr wenig Gainreduction, a little goes a long way here :)

themattschulz
Автор

Hi Björn
Ich Schnupper gerade so ein bissal in die Welt der, Produktion ein.Ich bin eher ein Selbsttester und rumdrücker und mal schauen was passiert.Bis Dan das die Verwirrung so groß ist das ich gar nichts mehr Check, was ich da überhaupt mache🙈🤷👍😂😂.Ich hab das Abelton 11 lithe. Ich bin mehr als nur am Anfang und finde immer mehr und mehr gefallen an Produzieren bezw wie überhaupt Rhythmen, Töne und alles was dazugehört entsteht. Du erklärst es einfach mehr als nur genial, absolut verständnisvoll und super Klasse.
Danke dafür, 🙏
DAUMEN HOCH 👍👍👍👍👍
Grüße vom mir, der in der Grundschule Triangel spielen durfte 😅😅
Lg DoppelTon

doppelton
Автор

Super erkärt !
Ich hätte mir noch gewünscht, das sowas wie Trackspacer auch noch behandelt wird. Da bin ich mir manchmal unsicher ob es das richtige tool ist ;)

monopong
Автор

Kann man die Latenz-Probleme mit dem trackdelay am Rand jeder Spur ausgleichen?

ManfredGerhard
Автор

Hi liebes SINEE Team, nice job! Ich würd mir Kapitel wünschen in Videos mit 10+++ min Länge, um schnelleren Überblick zu bekommen über die angerissenen Themen :D merci!!
Das Thema sidechaining ist ja echt eine Wissenschaft für sich, da hätte mich auch noch "Trackspacer" interessiert in der Analyse, und "Chain Shaper" von Noir Labs (m4l plugin), und weitere dynamische EQs mit Sidechain Input. :)

sternenherz
Автор

Sind dann Plugins wie Kickstart 2 eher ungeeignet oder schlechter als LFOTool? Kickstart2 reagiert ja auch auf Audio sprich direkt auf das Kick Signal zum Beispiel.

WatchMyShorts
Автор

Super video danke! Meine Frage: ich habe meine Kick an die 808 sidegechained. Ich habe aber noch nen Basslauf, kann ich sie an die Kick sidechainen? Oder muss ich die Kick an den Basslauf sidechainen?

arthura.
Автор

Wie kann ich bei dem ableton wavetabel den Start der Phase einstellen?
Time key 12:32

der_typ
Автор

Kann man das auch mit ableton live 11 lite machen

stefanm.
Автор

Für mich hat sich im Genre des DNB der Envelopefollower getriggert von der Kick angewendet auf dem EQ8 (abgesenkt Notch) eingestellt auf der Punchfrequenz der Kick im Subbass Kanal der Bassline sehr bewährt.

GolabKitsForTR-s
Автор

Bei der Lautstärkeautomatio. Muss man aber die asio Latenz berücksichtigen

monderomusic
Автор

Habe eine Frage: Was genau meinst Du mit "Phasen synchronisiert"? Wenn die Wellen genau übereinanderliegen, verdoppeln sie sich ja, und wenn um 180° versetzt löschen sie sich aus; also 90°? Dank Dir vorab!

Clic-ac
Автор

Anderer Weg: über die Envelope des jeweiligen Synths zu gehen. Statt stehend Bassline über zich Takte zu bearbeiten: pro Kick den Synth neu zu triggern. Hilft bei Techno sehr. Und bei DnB.

ktvrec