Ralf Rangnick: Wie er den Fußball in Österreich revolutioniert!

preview_player
Показать описание
Österreich hat sich für die Europameisterschaft qualifiziert. Die "Goldene Generation" gilt als Geheimfavorit... und das zurecht. Seit Ralf Rangnick den Job als "Teamchef" übernommen hat, geht es für das ÖFB-Team steil bergauf. Fußballerisch gibt es eine klare DNA: Gegenpressing, mutig, proaktiv... eben der typische RB-Stil. Grund genug, um über die Rolle von Rangnick im österreichischen Fußball zu reden. RB Salzburg hat er 2012 eine klare Philosophie verpasst, von der die aktuelle Generation profitiert. Wer in einer Akademie in Österreich ausgebildet wird, kommt mit dem RB-Stil in Berührung... und braucht einen Trainer, der auch in der Nationalmannschaft diesen Stil spielen lässt. Der ÖFB wird von Rangnick gerade umgebaut: Die Jugendarbeit, die Trainerausbildung und und und. Also: Wie erfolgreich wird Österreich bei der EM sein?
----
WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Österreich ist für mich ein EM-Geheimfavorit... was denkt ihr: Wie weit kommt man?
Und: Wie schätzt ihr die Arbeit von Ralf Rangnick ein?

ManuThiele
Автор

Ralf Rangnick hat die Mannschaft auf ein neues Niveau gebracht. Der Teamgeist und der unerschütterliche Wille sind deutlich spürbar. Das Spiel ist mutiger geworden im Vergleich zur Ära Foda. Jeder Spieler gibt sein bestes und Rangnick zeigt besonderes Engagement in der Förderung junger Talente sowie dem Mut, neue Ansätze zu probieren.

StefanE.
Автор

Rangnick beweist einem Großteil der österreichischen Fußballfans das, was sie sich in den Jahren unter Foda immer wieder gedacht haben und auch oftmals kritisiert wurde. Der Kader ist so gut wie schon lange nicht mehr, man hat nur einen Trainer gebraucht, der die Stärken der Spieler ausnutzen kann und ein System spielen lässt, dass ihnen entgegen kommt. Mit Rangnick hat man so jemanden gefunden, und die aktuelle Leistung spricht für sich.

bas
Автор

Das wichtigste was Rangnick geschafft hat... Wir in Österreich machen uns im kleiner als wir sind und wir sind sehr schnell zufrieden mit dem was wir erreichen... Das beste Beispiel ist das Interview nach dem 1:1 gegen Frankreich... Experten und Interviewer wollten Rangnick gratulieren zum 1:1... weil wir sind ja nur Österreich und ein X gegen eine Top Nation ist ja schon ein Erfolg... Rangnick allerdings war alles andere als zufrieden, wollte keine Gratulation entgegen nehmen... Dieses Sieger Gen und der Glaube das man alles erreichen kann und sich nicht zu schnell zufrieden geben soll, das hat er geschafft... Nebenbei haben wir eine Top Mannschaft mit einem Weltklasse Kapitän... Wir brauchen uns vor Länder wie Kroatien, Schweiz, nicht zu verstecken...Schweden, Polen, Tschechien, haben wir schon abgehängt...

viennaNOFXER
Автор

Als Österreicher könnt ihr euch gar nicht vorstellen wie gut das tut sich mit Vorfreude ein Spiel des Nationalteams anzusehen... Bei mir war das das letzte mal 1998 der Fall... Und da war ich 12 Jahre alt...

TheBrandner
Автор

Das nenn ich mal Timing, perfekt vor dem Spiel. Ich persönlich fande Rangnick schon immer stark. Schade, dass er bei Man Utd nicht lange arbeiten durfte. Bzw allgemein bei einem großen Verein. Dem DFB würde er auch gut zu Gesicht stehen. Aber da haben sie ja leider Angst vor solchen Kerlen, wie Sammer so schön gesagt hat

J__S_
Автор

Was van Gaal für Bayern war, ist Rangnick für Österreich

googie
Автор

Ich finde wir (Österreich) haben in den letzten 10 Jahren einen enormen Schub ( Entwicklung) nach oben in die richtige Richtung gemacht. Angefangen mit Koller. Koller wird leider gut und gerne vergessen oder zu klein gemacht. Unter ihm spielten wir auch guten und teils erfolgreichen Fußball. Aber Rangnick hat jetzt mit Österreich Sphären erreicht, die hätten wir uns vor seiner Bestellung als Teamchef nie erträumen gewagt. Also danke Ralf.

Jack
Автор

Du bist so ein toller Youtuber. Qualität, Empathie etc.. Weiter so, Manu!

EEQUALIZER
Автор

Mal abgesehen davon dass Rangnick fachlich wahrscheinlich einer der besten Trainer(er hat ohne zu überteiben den modernen fußball mitgeprägt) der gegenwart ist, wie er den trainerjob im nationalteam interpretiert ist schon echt einzigartig! Neben den perspektiv-lehrgängen die ja auch so nicht zwingend tel seines aufgabenbereiches sind setzt er sich auch extrem dafür ein die fans mit ins boot zu holen (unter anderem hat er veranlasst dass ein Song entsteht und darin auch mitgewirkt und er hat auch letztes wochenende ein Meet&greet der mannschaft mit öfb fanklubs organisieren lassen) und hat so nach dem tiefpunkt unter foda eine neue euphorie entfacht. Bin echt auf die EM gespannt glaube da könnte einiges möglich sein.

xWayvz_
Автор

Ich weiß noch als ich gehört habe, dass wir Rangnick als Trainer bekommen haben, konnte ich es gar nicht glauben.

Postman
Автор

Rangnick ist schon seit seinen Hoffenheim Zeiten einer meiner absoluten Lieblingstrainer und als ich damals sagte, dass das Nationalteam für ihn spannend sein könnte, haben die Leute nur gelacht. Aber Rangnick hat davor schon viel in Österreich gemacht und bewegt und man sieht jetzt ja, wie gut das passt.

MrReese
Автор

Es macht aktuell soviel Spaß unserer Mannschaft zuzusehen. Früher waren die Spiele immer mit der Angst verbunden das plötzlich alles schiefgehen kann. Unter Rangnick hat sich das komplett geändert, auch wenn ich sie nicht als Geheimfavourit zählen würde.

smielezocker
Автор

Rangnick ist ein Fachmann für den Fußball.
Der ÖFB hat da einen sehr guten Fang gemacht

ReneViper
Автор

Rangnick ist ein Segen für Österreichs Fußball, er ist ein absoluter Fachmann, wenige Trainer können behaupten eine eigene Philosophie und einen eigenen Spielstil geschaffen zu haben, für mich einer der besten Trainer der Welt wenn man ihn lässt, dafür braucht er Kompetenzen und kann auch unangenehm sein aber welcher große Trainer in der Geschichte des Fußballs war das nicht?

viennacalling
Автор

Rangnick ist der zentrale Stern des mitteleuropäischen Fußballs für mich. Durch ihn habe ich mich nach vielen Jahren Abstinenz wieder für Fußball interessiert. Er hat den Alt-Herren-Fußball abgeschafft und junge ehrgeizige Spieler auf die Gegner gehetzt. Als er bei Schalke rausgeworfen wurde (ich bin in GE geboren), wurde ich Fan des Hoffenheimer Projekts, bin es bis heute. Auch Leipzig-Fan bin ich geworden. Überall hat Rangnick dort Großes geschaffen. Die drei Nachbarn Belgien, Deutschland und Österreich haben ehemalige Hoffenheimer Trainer als Cheftrainer. 6-Sek-Baumgartner ist Österreicher, Hoffenheimer und Leipziger. Und jetzt könnte das Aufzählen ausgebildeter Trainer, Spieler und Funktionäre beginnen: es gäbe kein Ende. Was Rangnick am meisten geändert hat, ist aber die Schönheit des Fussballspiels: es geht wieder um den Ball. Sehr schön war das zu sehen an Nagelsmanns Rangnickspielidee der Deutschen gegen Frankreich und die Niederlande. Weiter so Rangnick, Nagelsmann und Tedesco (und Sandro Wagner & Benjamin Glück), weiter so Österreich! Guter Beitrag, Manu Thiele!

berichtigen
Автор

Das mit dem happel stadion stimmt nicht ganz. Eigentlich war dieses Jahr jedes Spiel ausverkauft, also es ist nicht immer leer. Darüber hinaus wird versucht bei schwächeren Gegnern auf kleinere Stadien, wie nach Linz auszuweichen. Also so dramatisch ist das mit der Zuschauersituation nicht das Stadion ist halt einfach nicht modern und alt.

stubini
Автор

bin wirklich sehr stolz und begeistert von meinem land 😎🇦🇹 ehrlich weiter so jungs 🤝😎🇦🇹 und wirklich herzlichen dank Ralf Rangnick 🙏 ehrlich meega starker job von ihnen 🤝💪

renemachtanschmee
Автор

Gebt Rangnick die Staatsbürgerschaft!!!

Doffoofogogowl
Автор

Ich hab selbst fast 20 Jahre gekickt, Fußball war immer ein wichtiger Teil meines Lebens und als 37 jähriger Österreicher hab ich viel miterlebt um den ÖFB! Darum finde ich es wichtig, etwas aufzuzeigen, was Du vergessen hast! Ich mags wie Ragnick denkt und von den deutschen Möglichkeiten war er mir am Liebsten, dennoch darf man nicht vergessen, dass seine Arbeit auf stabilen Stützen steht, die jemand anderer gestellt hat! Was ich einfach unmöglich finde, ist dass man Marcel Koller vergisst! Er hat vor Foda, einen offensiven Fußball gepflegt und auch Pressing gespielt! Vielleicht nicht so krass, wie es Ragnick jetzt macht, aber Leute wie Arnautovic, Alaba, Gregoritsch und auch ein Laimer, haben unter ihm das im Nationalteam gespielt! Man hat sich dann 2016 für die EM qualifiziert, wo Koller leider einen großen Fehler begannen hatte, er hat auf die Zusammenarbeit mit Mentaltrainern verzichtet und als das Turnier anfing, hatten alle großen Druck und konnten nichts mehr aufs Feld bringen! Danach ging es schlechter, vor allem weil viele Verteidiger nicht mehr Stammspieler waren und die Deffensive instabil war! Dann hatte man Koller gefeuert und die schlechteste Entscheidung fürn ÖFB getroffen, nämlich nen Antikicker namens Foda zu installieren! Ich war darüber so sauer, dass ich in keinem Spiel, wo Foda Trainer war, für das österreichische Team war! Ich wollte, dass er schnell geht, weil ich genau wusste, dass er einfach nur Deffensiv spielen lässt, ohne Konzept und Verstand und dann hofft, dass gute Einzelspieler wie Arnautovic oder Alaba den Unterschied machen! Ist lange gut gegangen, aber das Spiel war grausam! Ich mag viele meiner Landsmänner, als Sportler aber auch als Menschen, es war nicht leicht bis zum Ende gegen den ÖFB zu stehen! Aber als dann endlich Foda rausgeschmissen wurde, war ich sehr glücklich! Ragnick macht sich gut, und selbst wenn Österreich nicht gewinnt, kann man auf die Leistungen stolz sein, weil sie sich immer voll reinhauen! Es gibt noch paar Probleme, wenn der Gegner massiv hinten steht, da fehlt oft die Durchschlagskraft, oder wenn der Gegner, wie Frankreich, so richtig krank Gas geben kann, da merkt man vor allem bei den Spielern hinter der A Elf noch viel Rückstand, aber wenigstens, zum Vergleich zum Vorgänger, hat man ständig das Gefühl, dass man mitspielen möchte und es auch immer wieder versucht und dass man nicht einfach aufgibt und als Mannschaft sich wehrt! Das ist erfreulich! Wie gesagt, es fing alles unter Koller an, leider gabs mit Foda nen Rückschritt, aber jetzt siehts wieder gut aus! Österreich ist sicherlich kein Geheimfavorit, sie sind eine gute Truppe, die guten Fußball spielt, aber noch immer eben eine kleine Nation und genau deshalb kann man Stolz sein, weil es halt wesentlich schwieriger ist, in einer eigentliche Winternation, mit nur 8 Mio. Einwohnern so viel Qualität herauszubekommen! Und da reicht es wirklich, dass man sich so gut präsentiert, sich für ein Turnier qualifiziert und immer zeigt, dass man nicht gewillt ist, einfach so zu verlieren und selbst Fußballspielen will! In diesem Sinne: Einfach ruhig bleiben, den Fußball genießen und dann im richtigen Moment zugreifen, wenn der Gegner es zulässt! Dann hat man auch ne schöne EM vor sich!

SirRaptor