Zukunft auf Probe? Wie Science-Fiction unser Denken prägt

preview_player
Показать описание
Filme aus der Science-Fiction erzählen von Zukunftswelten, doch ihre Themen basieren auf Hoffnungen, Ängsten und Fantasien der Gegenwart. Während Klassiker wie Terminator, Matrix und Existenz vor Technik-Gefahren warnen, zeigen Star Trek, Real Humans und Her eher harmonische Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.
Was können wir aus diesen Projektionen über unsere Gegenwart lernen? Welche Zukunft wählen wir im Lichte dieser Visionen?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit unseren Gästen:
Dr. Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Analystin im Feld der Science-Fiction
Prof. Dr. Christian Schicha, Medienethiker an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PD Dr. Sven Grampp, Medienwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ein Zukunftsplausch aus dem Deutschen Museum Nürnberg.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es wäre toll, wenn die Audiopegel der beteiligten Gesprächsteilnehmer abgestimmt wären. Solche Gespräche höre ich gerne abends zum Einschlafen und setze diese am nächsten Tag fort. Aber aufgrund der unterschiedlichen Lautstärken habe ich etwas anderes gehört.
Ich schätze die Arbeit aller Beteiligten sehr, aber mir ist gerade bei solchen Runden die Tonqualität sehr wichtig.

markuspeschen
Автор

Interessante Diskussion / Gesprächsrunde vielen Dank 👍👍👍

frankniemand
Автор

Eine seht tolle Rund und eine geniale Diskussion.

RolfLehnen
Автор

Raumschiff Orion
Wer findet das Bügeleisen?🤣🤣

alexanderscholz
Автор

Der Herr hat ohne Vorwarnung Solaris gespoilert?!? Wieso macht man das? 🙄 vielen Dank!

Jersatie
join shbcf.ru