ATtiny13

preview_player
Показать описание
Downloadlink

Um den Mikrocontroller ATtiny13 zu programmieren benötigen wir zunächst einmal eine Steuereinheit die die Kommunikation mit unserem PC ermöglicht.

Hierzu verwenden wir den Arduino Uno.
Da dieser den Baustein standardmäßig nicht kennt müssen wir diesen erst einmal anlegen. Mit Hilfe dieser Information weiß die Software wie der ATtiny13 angesteuert werden muss.

Zunächst einmal müssen wir folgende Files bearbeiten:

Ist dieses File angelegt müssen wir eine weitere Datei bearbeiten und um einen Befehl ergänzen:

|| defined(_AVR_ATtiny13_)

Ort:
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino\Arduino.h

Codeausschnitt:

#if defined(__AVR_ATtiny24__) || defined(__AVR_ATtiny44__) || defined(__AVR_ATtiny84__) || defined(__AVR_ATtiny25__) || defined(__AVR_ATtiny45__) || defined(__AVR_ATtiny85__) || defined(_AVR_ATtiny13_)
#define DEFAULT 0
#define EXTERNAL 1
#define INTERNAL 2
#else

Zunächst müssen wir auf den Arduino die ISP Funktion aktivieren. Sprich das der Arduino ab sofort als Steuereinheit dient um andere Bausteine programmieren zu können.

Hierzu öffnen wir die Software und drücken auf Datei  Beispiele  ArduinoISP

Die LED wird an PIN 6 angeschlossen (also auf Port1)
Zwischen dem Reset und GND des Arduino Uno wird zusätzlich ein 10µF Kondensator angeschlossen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo,
ich wollte fragen ob du nochmal einen downloadlink erstellen könntest für das 2. file welches du erwähnt hattest.
Währe super.

Adrian-iicc