Stoffpreisgleitklausel | evergabe.de erklärt

preview_player
Показать описание
Bei der Teilnahme an Ausschreibungen sollten Bauunternehmen als potentielle Auftragnehmer möglichst günstige Preise für Baustoffe in ihrem Angebot kalkulieren. Vor allem bei mehrjährigen Bauprojekten sind künftige Einkaufspreise allerdings nicht vorhersehen. In diesen Fällen kann die sogenannte Stoffpreisgleitklausel angewendet werden.

🔹 Die Stoffpreisgleitklausel schützt den Auftragnehmer in erster Linie vor ungewöhnlichen Wagnissen. Diese Klausel kann für Baustoffe und Betriebsstoffe angewendet werden, wenn…
… sprunghafte Preisveränderungen kurzfristig erfolgen und nicht vorhersehbar sind und
… diese bei der Ausführung des Auftrages einen hohen Wertanteil besitzen.

🔹 In der Regel erfolgt die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel anhand von Erlässen, die auf Landes- oder Bundesebene, unter Einbeziehung der Vorschriften zur Berechnung und Vergütung in den Vergabehandbüchern für Bundesbaumaßnahmen (VHB-Bund), beschlossen werden.

🔹 Zudem müssen bei öffentlichen Bauaufträgen für die Anwendung einer Stoffpreisklausel folgende Punkte beachtet werden:
- Befindet sich ein Bauvorhaben mit Vertragsabschluss bereits in Ausführung, kann eine Stoffpreisgleitklausel nicht angewendet werden
- Soll nach erfolgter Prüfung eine Stoffpreisgleitklausel ergänzt und in den Vergabeunterlagen hinzugefügt werden, ist die Vergabeverfahren in der Regel neu zu starten.
- Ist das Vergabeverfahren bereits veröffentlicht, kann die Stoffpreisgleitklausel jedoch auch in Form eines Nachtrags ergänzt werden.

----------------------------------

----------------------------------

Music by

#evergabede #evergabedeerklärt #stoffpreisgleitklausel
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie erstelle ich die Stoffpreisklausel für die Haustechnik wie Ventile, Kessel, Heizkörper, Lüftungsanlagen?

Treborius_
Автор

Hallo! Gibt es ein paar Details über die Basispreis-Ermittlung gem. aktueller Erlasslage?

SebastianRolko
visit shbcf.ru