Geschichten aus Hamburgs Stadtteil Bergedorf | die nordstory | NDR Doku

preview_player
Показать описание
Bergedorf - da schwingt alle Sehnsucht des flachen Nordens nach Höhenflügen, Gipfeln und Hängen mit: doch von Bergen keine Spur, 43 Meter Höhenlage bietet der Doktorberg und ist eher Anhöhe als alpine Erhebung. Dorf trifft nach Auffassung der Bergedorfer*innen schon gar nicht zu. Wer hier sagt: "Ich gehe in die Stadt", begibt sich ins Zentrum von Bergedorf und nicht ins Hamburger Zentrum - deren südöstlicher Bezirk Bergedorf ist.

Auch die Vier- und Marschlande mit Gemüse- und Blumenanbau prägen seit jeher Bergedorf. Mit der Sternwarte ist Bergedorf prominent auf der Weltkarte der Forschung vertreten - zum Unesco Kulturerbe soll das Gelände von 1906 werden, das mit seinen Kugelbauten für Teleskope wie die Kulisse zu einem frühen Science-Fiction-Film wirkt.

Dass Bergedorf im republikanischen Hamburg ein veritables Schloss aufweist, ist bemerkenswert und oft genug Besuchsgrund. Jetzt soll das Backsteingemäuer an der Bille mitten in Bergedorf ein neues Restaurant bekommen: Gastwirt Andreas Kilonzo und Koch Philipp Stiller haben die Konzession bekommen und wollen trotz aller Widrigkeiten, hier ihren gastronomischen Traum verwirklichen. Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie haben sie in dreihundert Meter Luftlinie schon ein Café in einem ehemaligen Kiosk übernommen und erfolgreich zum kleinen, aber feinen Treffpunkt für Feinschmecker*innen verwandelt: am Serrahn, dem Hafen Bergedorfs. Ehemals war der Serrahn lebendiger Umschlagplatz für Holz, Früchte und Gemüse, die über den Schleusengraben nach Hamburg verschifft wurden - später für die Erzeugnisse der industriellen Betriebe, die sich in Bergedorf angesiedelt hatten. Ein historischer Ladekran erinnert an den regen Frachtverkehr von damals, doch heute ist der Serrahn Startpunkt für touristische Fahrten der Bergedorfer Schifffahrtslinie und der Alstertouristik in die Vier- und Marschlande.

Entlang der Deiche geht es durch die idyllische Landschaft, den Blumen- und Gemüsegarten Hamburgs. Peter Meyer betreibt hier seinen Gemüseanbau, sein Land wird von der 1978 gebauten Marschenautobahn durchschnitten. Nach etlichen Generationen wird er wohl der Letzte sein, der hier vom Anbau lebt und den Wochenmarkt in Bergedorf versorgt. Dort hat er seine Lebensgefährtin Nicole gefunden: die Möhren waren alle und er lieferte sie ihr prompt nach Hause - es funkte gewaltig.

Sportlich lag Bergedorf einst weit vorn, sozialistische Arbeiter*innen gründeten hier den Freien Wassersportverein "Vorwärts", der heute noch besteht. Im Fußball war das Billtalstadion ein wesentlicher Ort: 1952 kickte hier die indische Nationalmannschaft barfuß und freundschaftlich gegen den HSV und Legende Uwe Seeler erinnert sich an die Begegnung mit dem FC Bergedorf 85 vor über 25.000 Zuschauern im Jahr 1958. Zeitzeuge des "Schicksalsspiels" der Bergedorfer gegen Bayern München im Pokal, in dem die Bergedorfer Elstern bis zur 89ten Minute führten und dann doch noch hoch verloren, ist Künstler, Schlagzeuger und Clubbetreiber Jörn Möller. Er kann sich heute noch ereifern über den umstrittenen Untergang der Underdogs in den schwarz-weißen Trikots. In einer ehemaligen Fabrik veranstaltet er Jazz- und Theaterevents von internationalem Zuschnitt, gleich gegenüber den Hauni-Werken des großen Bergedorfer Entrepreneurs und Förderers Kurt Körber.

Geschichten aus einem lebendigen Stadtteil zwischen Villeneleganz und Bausünden, zwischen Tradition, Neuerung und Wachstum. Mit Oberbillwerder soll im Bezirk Bergedorf das nach der Hafencity zweitgrößte Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs entstehen - auf 124 Hektar sind bis zu 7.000 Wohnungen und 5.000 Arbeitsplätze geplant - gefürchtet und ersehnt zugleich. Bergedorf mit Stadt, Land und Fluss.

#ndr #ndrdoku #hamburg
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Eine tolle Sendung! Ich bin alte Hamburgerin, hab Bergedorf zwar als Kind gesehen, aber nie richtig erlebt. Daher hat mir dieses Video besonders viel Freude bereitet, auch deshalb, weil eine meiner besten Freundinnen in Bergedorf Busfahrerin ist. Ich lebe seit 1967 in Michigan, USA, hab aber meine Heimat stets in Erinnerung und liebe sie.

doerthemanahan
Автор

Wunderschöne Doku über meinen Heimatort, Geburtsort und Kindheits- und Jugendreferenz der Ferien bei den Großeltern. So etwas bleibt haften.

juanfran
Автор

Wie wäre es mit einer solchen Doku über jeden Hamburger Stadtteil/Bezirk?
Ich würde mich jedenfalls freuen.

amos-petiamartens
Автор

I love Hamburg, the most beautiful city in the world, because i was born there and spent my early childhood there. The city back then was still full of trümmer after the war but I loved it and playing in the streets and canals with my cousins ❤

jimfrodsham
Автор

Ne sehr schöne Doku... MAn denkt gar nicht, das Hamburg solch sehr schöne Ecken hat... Gruß Manni aus Erlangen

manniruehl
Автор

Ich bin im Bethesda in Bergedorf auf die Welt gekommen und bin dort selbst aufgewachsen und habe dort 17 Jahre verbracht. Es ist krass wie sich das alte Bergedorf immer mehr in Luft auflöst und vieles durch stumpfen Blockhäusern ersetzt wird wobei Bergedorf immer ein Altstadtfeeling hatte. Wirklich sehr schade.😅

jeremycyril
Автор

Der Norden
Traumhafte Orte, keine Story wird verpasst

gerhardrieber
Автор

Schönes Video, schöne Flora und Fauna und schöne Menschen. Viele Themen, wirklich eine Menge Informationen.

avusligatus
Автор

Schön mein Heimat zu sehen ist so schön hier 😍😍😀😀

felixaushamburg
Автор

Eine schöne Doku!
Ein zusätzlicher Tipp für das nächste Mal:
Bergedorf hat außerdem eine Kunstszene mit Künstlerhäusern.
Und ein soziales Netzwerk hochengagierter Ehrenamtlicher.

birgitbunk
Автор

Wann kommen die Dokus mal in 1080p endlich?

Fresh_i
Автор

Liebes NDRDoku Team. Ich bedauer es sehr, dass die dunkle Geschichte Bergedorfs, dass KZ Neuengamme leider keine Aufmerksamkeit in dieser Doku bekommen hat. Auch dies ist ein Teil Bergedorf!

mariuszraczynski
Автор

Das mit den Untertiteln sollte Mal ueberdacht werden.

MrLinki
Автор

Schöne Doku . Da bin ich aufgewachsen in Lohbrügge

Manuela-zccw
Автор

18:08 "astrologisches Spektakel" fail, ihr meint astronomisch.

spezistyle
Автор

Bin alter Bergedorfer. Hab lange gedacht, dass die Altstadt im Krieg zerstört wurde, aber nein, es war der "Wiederaufbau" der 50er-Jahre. Na ja, gibt noch ein paar schöne Ecken, das andere muss man auch nicht zeigen.

PfadiHH
Автор

Meine mutter hat mal in dem 🏰 gewohnt bzw in der Hausmeister Wohnung 😅

Sporben
Автор

Sachen gibt's. Schönes Bergedorf :)

colmcorbec
Автор

Kann mir jemand den Song bei 09:05 nennen?

_Centurio_
Автор

Ich hätte es schön gefunden wenn Ihr auch die ganzen Asylantenheime und unsere neuen Fachkräfte, wovon es in Bergedorf nun wirklich viele gibt, mit ins Bild bekommen hättet. Ich finde, dass genau diese Vielfältigkeit, den Bergedorfer Charme ausmacht ❤️. Überall Syrer, Afghanen, Türken, Kuwaiter, Rumänen, etc... Einfach nur toll und quasi das Salz in der Suppe🥰
Komisch dass man in dieser doku quasi keinen sieht. Nicht wirklich repräsentativ😔

chrischipache
visit shbcf.ru