Все публикации

Wie ist es, gemeinsam ein Buch zu schreiben? | Enis Maci und Pascal Richmann lesen aus »Pando«

Worum geht es in »Pando«? | Enis Maci und Pascal Richmann mit Mathias Zeiske

»Alexander der Große: Kugelgestalt der Wirklichkeit« – Anselm Kiefer im Gespräch mit Alexander Kluge

»Ich halte Dich nicht für zynisch« – Ein Gespräch zwischen Anselm Kiefer und Alexander Kluge

»Selbst die Steine sind belebt« – Ein Gespräch zwischen Anselm Kiefer und Alexander Kluge

Alexander Kluge, welche Begegnungen inspirieren Sie? | Dichtung & Wahrheit #37

Andreas Reckwitz, warum ist Verlust ein Grundproblem unserer Gesellschaft? | Dichtung & Wahrheit #37

Fatma Aydemir, wie schreibt man Goethes »Faust« neu? | Dichtung & Wahrheit #36

Lesung und Gespräch mit Amir Tibon zum neuen Buch »Die Tore von Gaza«

Sivan Ben Yishai: »Wie will ich leben« (Vortrag)

Stephan Thome, was macht Taiwan zum Brennpunkt der Weltpolitik? | Dichtung & Wahrheit #35

Nora Bossong, was macht das Böse so faszinierend? | Dichtung & Wahrheit #34

Deutsche und Juden: Amir Eshel und Thomas Sparr im Gespräch

Charly Hübner, warum ist Uwe Johnson der Autor Ihres Lebens? | Dichtung & Wahrheit #33

Jörg Später, wie prägt die Frankfurter Schule unsere Gegenwart? | Dichtung & Wahrheit #32

Tim Henning, bedroht die Cancel Culture die Wissenschaftsfreiheit? | Dichtung & Wahrheit #31

Steffen Mau spricht über sein Buch »Ungleich vereint«

Maddalena Vaglio Tanet spricht über ihren Roman »In den Wald«

Zuhören #13: Ariane Koch liest aus »Kranke Hunde«

Was ist die Frankfurter Schule? | Jörg Später über »Adornos Erben«

Andreas Michalsen, ist Ernährung wirklich der Schlüssel zur Gesundheit? | Dichtung & Wahrheit #30

100 Jahre Kafka: Nicolas Mahler und Alois Prinz über den Jahrhundertautor

Simon Schaupp, wie prägt unsere Arbeit die Umwelt? | Dichtung & Wahrheit #29

#Ernährungstipps von Prof. Dr. Andreas Michalsen