Все публикации

Manuel Gogos: Die Junta und die deutsche Studentenbewegung, die 68er, Kunst und Kultur

Die Rolle der Medien am Beispiel der Deutschen Welle und des Bayerischen Rundfunks

Horst Schmitthenner: Die Rolle der Gewerkschaften

Pantelis Pantelouris: Unter dem Damoklesschwert der Zensur, die Rolle der Medien

Die Patriotische Antidiktatorische Front (PAM) und die Panhellenische Befreiungsbewegung (PAK)

Herbert Schmalstieg: Reaktionen Deutschlands auf den Militärputsch

Bernd Rother: Willy Brandt und der griechische Widerstand

S. E. Theodoros Daskarolis über die „vielschichtige Tragödie“ der griechischen Militärdiktatur

Grußworte zum Symposium 'Der Widerstand gegen die Diktatur der Obristen (1967–1974) in Deutschland'

Bücher der Edition Romiosini online lesen - Anleitung für die Lektüre in der Online-Bibliothek

M. Prinzinger: D-Gr Befindlichkeiten. Schriftsteller & Übersetzer als Brückenbauer & Kulturpolitiker

Hommage à Petros Markaris: Publikumsfragen und Diskussion

Petros Markaris: Kommentar zur Tagung 'Hommage à Petros Markaris'

G. Bekos: Markaris and the Literature of Greek Crisis: writing novels upon the unfolding of History

Thomas Wörtche: Kriminalromane - was sonst?

U. Moennig: „jedes Land hat einen 'Markaris' nötig“ - Ansprüche an eine post-nationale Literatur?

Anne Freyer: Settling Scores the Greek Way

Lena Matsiori: A Great Author in a Small Publishing House

Andrea di Gregorio: Petros Markaris: a writer of the Hellenic Diaspora in Italy

Eleni Varopoulou: Der Autor als Übersetzer

Anthi Wiedenmayer & Katerina Zachou: Petros Markaris in 10 Bildern

Christos Clairis: Ο Πέτρος Μάρκαρης στην Πόλη

Miltos Pechlivanos: „Genussvolles Denken“: Über die Popularität der Romane von Petros Markaris

Diskussion: Die Krise in Griechenland nach dem 3. Hilfspaket und den Neuwahlen