Macht Geldgier unser Uhren-Hobby kaputt?

preview_player
Показать описание
Muss jetzt wirklich jeder einen teuren Online-Kurs anbieten? Uhrenberatung verkaufen oder Sammler-Seminare verticken? Wo bleibt da der Community-Gedanke und die Freunde an unserem Uhren-Hobby?
Dieses Video findet eine sehr überraschende Antwort auf diese Fragen.

Herr Strohm finden Sie online auch hier:

Produktempfehlungen*
Rund um das Thema Uhr:

Meine Studioausstattung:

Studio-Licht:

Fotostudio

*Partnerlinks bei amazon: Bei Ihrem Einkauf erhalte ich eine Provision, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen.
Комментарии
Автор

Haben Sie schonmal kostenpflichtige Angebote im Bereich Uhrensammeln angenommen? Wie war Ihre Erfahrung damit?

HerrStrohm
Автор

Ich habe mich vom Zwang einer Sammlung befreit. Seitdem bin ich ein Uhrenenthusiast und kein Sammler. Als Sammlung braucht man in der Regel ein Thema oder ein bestimmtes Ziel. Das habe ich aber nicht. Ich kaufe Uhren, die ich gerne trage. Ob dann eine Komplikation oder Ziffernblattfarbe oder Marke in meiner Sammlung fehlt, ist mir dann schnurzpiepegal. Solange meine Uhre mir Freude bereiten.

koolpep
Автор

Entweder man steht zu seiner eigenen Sammlerleidenschaft und sammelt die Uhren, Typen, Marken, Komplikationen die man schon immer sammelt ODER man hört auf irgendwelche Influencer, die einem sagen, was man sammeln sollte und was nicht. Es kann doch jeder selber entscheiden. Ich sammle das, was ich schon immer gesammelt habe und da ich nicht damit handele, habe ich weder Verluste noch Gewinne. Eher vereinzelt Probleme mit meiner Frau.

BerndStein-wttv
Автор

Das sind Dinge die alle gewusst haben und keiner traute sich auszusprechen! Das musste nun endlich gesagt werden! Danke Herr Strohm für den Mut🙏

SilvioMonaco
Автор

Nachdem ich nach 7 Minuten immer noch keine Ahnung hab, was mir der nette aeltere Herr mir sagen will, hab ich's sein lassen.

wilcox
Автор

Hallo in die Runde.
Zu den 2 von Herr Strohm gestellten Fragen;
- Nein, Geldgier macht das Hobby in meinen Augen nicht kaputt. Eine Uhr hat eine UVP und zu dem Preis kaufe ich. Irgendeinen Schwachsinn von Warteliste etc interessieren mich nicht. Verkauft ein Konzessionär mir eine Uhr aus fadenscheinigen Gründen nicht, darf er bei mir direkt sein gesamtes Sortiment behalten. Auf dem 2.-Markt zu überteuereten Preisen kaufe ich auch nicht (s.oben UVP). Wenn ich eine Rarität haben wollten die man nicht beim Konzessionär kaufen könnte, dann bin ich mir bewust dass der Meistbietenden sie bekommen wird.
- Nein, irgendeinen Service (ausser Youtuberezensionen) habe ich noch nie in Anspruch genommen, ergo auch nichts dafür bezahlt. Warum auch? Wenn man sich für die Sache interessiert dann kann man mit etwas Zeit und Geduld die nötigen Informationen gratis bekommen (Internet, Literatur, ...).

Abschliessend erlaube ich mir meine Verwunderung in Bezug auf die Disponibilität bei einigen Marken mitzuteilen:
- Verwundern tut mich der omnipräsente Hype einiger Marken/Modelle, den es so aber nach meinen Beobachtungen nur in Deutschland zu geben scheint (ich kann mich aber irren). Wie dem auch sei wollte ein Arbeitskollege von mir eine Rolex Explorer. Es war ein langer Wunsch von Ihm eine zu besitzen. Der Kauf an sich erfolgte dann spontan. Er ging zum Konzessionär und kaufte eine. Kunde war er bis dahin nicht. Einige Jahre später wollte er dann doch lieber so ein Modell mit Tagesanzeige und Datum in Stahl/Gold. Er ging wieder spontan zu einem Konzessionär und kaufte sie.
- Ich selbst interessierte mich für eine Yachtmaster. Ich ging zu einem Konzessionär und lies mir die Uhr zeigen. Ohne überhaupt zu fragen schlug der Verkäufer mir vor gerne eine zu Bestellen.Die Uhr wäre innerhalb einiger Wochen erhältlich. Idem erging es mir auf Nachfrage hin in Bezug auf eine Omega Snoopy.
LG aus Luxemburg

ayjay
Автор

Interessantes und sarkastisches Statement. Ich bin ganz bei Ihnen was die Hasskommentare und Beleidigungen anbelangt, das gehört sich nicht. Respekt miteinander, leben und leben lassen!
Was aber „Made in Germany“, plakativ gesprochen uns von der Masse auf der Welt erfolgreich gemacht hat, ist einen Beruf zu erlernen, teilweise 3, 5 Jahre (Kfz. Mechaniker) und uns dann erst zum Profi gemacht zu werden. Ja, es spricht auch nichts gegen „learning by doing“ aber wo heben wir uns dann noch ab? Haben Sie oder andere eine Ausbildung zum „Uhren Content Creator“ abgeschlossen? Oder die vielen „jungen Leute“ die heutzutage eine zeitfressende, nicht immer schöne und oft eine nicht gut bezahlte Ausbildung überspringen wollen, in dem sie sich eine Kamera, Tisch und ein Stuhl besorgen und sich dann als Profi von irgendwas titulieren? Möchten Sie von einem Arzt operiert werden der sein Wissen nur durch „Erfahrung“ oder einer Masterclass erworben hat? Ach, stimmt - Uhren Content Creator ist ja kein geschützter Beruf und verletzten kann man auch niemanden wenn’s schief gelaufen ist… 😁
Ja, doof wenn heutzutage jeder nur noch YouTuber werden möchte und keinen Pinsel, Kochlöffel und Rohrzange benutzen möchte. Aber ja, leben und leben lassen… (just for thinking)

mtmarco
Автор

Wie immer der beste Start ins Wochenende 😊

MaxD
Автор

Ich jage Uhren aus Lust und Leidenschaft und es ist mir vollkommen egal wem es gefällt, ob meine Uhren in eine Sammlung passen, ob Experten ja oder nein sagen, oder ob ich in irgendeiner Gruppe durch meine Uhren angesehen bin, oder eben nicht. Mein Profi ist mein Uhrmachermeister, der meine Uhren seit 30 Jahren in Schwung hält, meine Fragen beantwortet und öfter mit mir eine schöne Runde Golf spielt. Schönen Gruß aus Österreich.

smartgyver
Автор

Nach 9:07 hatte ich dann leider schon genug. Sorry da war mir dann doch eine Spur zu viel Pauschalisierung in deinem moralischen Belehrungsmonolog.

gg.komorebi
Автор

Ein tolles Video. Ich finde es auch wichtig, wie du die Definition zwischen Hobby und Professionalität setzt. Ich glaube, das ist heutzutage ein ganz großes Problem. Denn Hobby und Professionalität verschwimmen immer mehr. Durch die sozialen Medien wird das vereinfacht und dadurch werden die Konsumenten verunsichert. In diesem Sinne vielen Dank und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit.❤

marcmanchesterunited
Автор

Wunderbares Video!Weiter so Hr.Stohm😀😀😀

de-michel
Автор

Also ich finde die Videos auf diesem Kanal meist wirklich gut aber hier habe ich mich schon nach kurzer Zeit gefragt worum es eigentlich geht? Fast 30 Minuten von wirren, sich teilweise widersprechenden Aussagen... und darüber hinaus alles Dinge, die auf der Hand liegen.

Vielleicht sollten auch mal die Uhren-"Content-Creator" erstmal aufhören sich gegenseitig "fertig zu machen", bevor man sich ans Publikum wendet.

Sonst wie gesagt echt super... aber das: Worum ging es eigentlich?

-EdvSchleck-
Автор

Schweren Tobak bis zum Ende genossen in der Hoffnung, daß sich mir der Sinn des Beitrags erschließt, abgesehen von den beiderseitigen Befindlichkeiten.
Es ist doch jedem selbst und freiwillig überlassen, inwieweit er sich beeinflussen lassen oder kostenpflichtige Dienstleistungen von "Profis" in Anspruch nehmen, oder sogar selbst Profi werden möchte. Kein Profi ohne Publikum, von dem er sich zwar nicht beleidigen lassen muß, aber Kritik gehört neben Beifall dazu.

peterg.
Автор

Herr Strohm, herzlichen, herzlichen Dank für das was Sie da machen !

kaiherzig
Автор

Es gilt wie überall: Ohne Moos nix los. Na und? Wir alle müssen von was leben. Für Meinungsfreiheit, Vielfalt, Selbstbestimmtheit und Respekt. Ohne andere zu verachten oder zu ächten. Zumindest was Uhren angeht 🙂 Gelöschte Kommentare, Mund verbieten, gibts so was in Deutschland? Was wir so alles zu wissen meinen. Ansonsten: Danke für die tollen Beiträge. Auch hier treffen sie den Nagel auf den Kopf, finde ich.

FMK
Автор

Sehr gutes Video!👍 ich habe auch schon eine Masterclass bzw einen Workshop gekauft und bin sehr froh darüber. Aber ich habe diese Probleme auch schon mitbekommen.

horus
Автор

Die Vollprofis zum Thema Uhren haben sich im Hype Uhren auf Pump zurückgelegt und wahrscheinlich Vollprofi Gagen beim Verkauf bezahlt 🙂

ottmartill
Автор

Sommerloch - Video ? 😮 Wann gibt es wieder Uhrenvorstellungen oder Besprechungen? 😢

christiangisler
Автор

Das beste "Masterclass-Ergebnis" hatte ich beim Rolex-Konzi. "Wartezeit" wenige Minuten.

UhrenFan-
visit shbcf.ru